Warenkorb
Suchen
Login
  • Menu
  • Jakobsweg
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Länder
  • Foren
  • Wanderreisen
  • Shop
  • GPS / Touren
  • Hitlisten
  • Service

    Sie wandern hier:

     Home
  • Shop
  • Neue Bücher
22.02.2019

fernwege.de

    • Home
    • Jakobsweg
    • Deutschland
    • Frankreich
    • Länder
    • Foren
    • Wanderreisen
    • Shop
    • Suche
    • Neue Bücher
    • Wanderführer
    • Wanderkarten
    • Hotelverzeichnisse
    • eBook - Download
    • Komplettpakete
    • Digitale Karten
    • Landkarten
    • Verlagsprogramme
    • AGBs
    • Warenkorb
    • GPS / Touren
    • Hitlisten
    • Service

Neuerscheinungen

  • Olavsweg - Norwegen
  • Camino Ingles
  • Whisky-Trail -Schottland
  • Der Dingle Way
  • Der Neckarsteig
  • Via Francigena
  • Caminho Portugues
  • Lee und Eislek Trail Luxemburg / Belgien
  • Padjelantaleden / Schweden
  • Norwegen: E1 zum Nordkap
  • Chemin de Stevenson: Eselwandern in den Cevennen
  • Auf dem E4 auf Kreta
  • Algarve: Via Lusitana
  • Andalusien: Mozarabischer Jakobsweg
  • Türkei: Lykischer Weg
  • Alpen: Oberstdorf - Meran
  • Mullerthal Trail: - Luxembourg
  • Camino Primitivo
  • Küstenweg - Camino del Norte
  • Via de la Plata - Spanien

Übersicht über die Neuerscheingungen

Wander-Shop

  • Wanderführer Wanderwege
    In Deutschland
    In Italien
    In Frankreich
    In Großbritannien
    Jakobsweg
    In Österreich
    In der Schweiz
    In Spanien
    In Tschechien
    Bestellformular
  • Die Karten zu Wanderwegen
    Die kompletten Karten zu einem Weg
  • Komplettpakete
    Das Rundum- Sorglospaket
  • Topographische Landkarten
    Für Deutschland
    Für Frankreich
    Großbritannien
    Für die Schweiz
  • Digitale Lankarten
    D - 1:25.000
    D - 1:50.000
    A - Austrian Map
    LUX - 1:20.000

Neue Bücher zum Thema Wandern

 

Neuauflage: Pilgern in Norwegen - der Olavsweg

Wenn von Pilgern die Rede ist, werden wohl die wenigsten spontan an Norwegen denken. Dabei war das Grab des heiligen Olavs in Trondheim im Mittelalter als Pilgerziel ähnlich wichtig wie Jerusalem, Rom und Santiago. Seit der Olavsweg 2010 zur Europäischen Kulturstraße erklärt wurde, sind wieder mehr Pilger und Skandinavienfans auf der Strecke unterwegs. Der neue Wanderführer „Norwegen: Olavsweg“ aus dem Conrad Stein Verlag beschreibt den Weg.

 

Mehr Infos zum Pilgern in Norwegen.

 

Neuauflage: Wandern auf dem Whisky-Trail in Schottland

Wer gerne Whisky trinkt, sollte einmal auf dem schottischen Speyside Way wandern: Der Weg führt mitten durch das Zentrum der schottischen Whiskyherstellung. Eine genaue Beschreibung liefert Hartmut Engel in seinem neu aufgelegten und überarbeiteten OutdoorHandbuch „Schottland: Speyside Way · Whisky Trail“.

Mehr Infos zum diesem Weg und Wanderführer bestellen.

Neuauflage: Unterwegs an Irlands schönster Küste - der Dingle Way

Irland bietet viele Möglichkeiten für herrliche Wandertouren. Ein besonders schöner Küstenwanderweg wartet im Südwesten des Landes: der Dingle Way, der einmal rund um die gleichnamige Halbinsel führt. Der Wanderführer „Irland: Dingle Way“ aus dem Conrad Stein Verlag beschreibt den Verlauf des Weitwanderweges und liefert hilfreiche allgemeine Infos.

Mehr Infos zum Dingle Way und den Wanderführer bestellen.

 

Neu: Immer am Fluss entlang - der Neckarsteig

Der untere Neckar mit seinen tief eingeschnittenen Windungen und steilen Hängen bildet eine der schönsten Flusslandschaften Deutschlands. Seit einigen Jahren kann man diese Region auch zu Fuß auf dem Qualitätswanderweg Neckarsteig erkunden. Der gleichnamige Wanderführer aus dem Conrad Stein Verlag liefert eine detaillierte Beschreibung für den Weg.

Mehr Infos zum Wanderführer Neckarsteig

Neuauflage: Pilgern auf der Via Francigena

Die Via Francigena ist neben dem spanischen Jakobsweg einer der wichtigsten christlichen Pilgerwege. Der wohl berühmteste Pilger auf diesem Weg ist der heilige Segeric, der im Jahr 990 von Canterbury nach Rom wanderte, um dort vom Papst die Würden eines Erzbischofs zu erhalten. Seinen Spuren können Pilger von heute immer noch folgen. Eine genaue Wegbeschreibung und hilfreiche Infos finden sie in dem Wanderführer „Via Francigena“ aus dem Conrad Stein Verlag, der nun in der 2., komplett überarbeiteten Auflage erschienen ist.

 

Mehr Infos zur Via Francigena

Neuauflage: Pilgern auf dem Caminho Português

Wer als Jakobspilger einen Weg abseits der beliebten Hauptroute Camino Francés sucht, ist auf dem Caminho Português genau richtig. Der zweitbeliebteste – und deutlich kürzere – Jakobsweg führt von Portugal nach Santiago de Compostela und bietet die Ruhe, die auf der spanischen Hauptstrecke kaum noch zu finden ist. Der Wanderführer „Portugal Spanien: Jakobsweg Caminho Português“ aus dem Conrad Stein Verlag weist Pilgern zuverlässig den richtigen Weg.

 

Mehr Infos zu dieser Neuauflage

Neu: Auf Lee und Eislek Trail von Luxemburg nach Belgien

Die Ardennen im Süden Belgiens sind seit Langem als Wanderregion beliebt. Neues kann man hier trotzdem noch immer entdecken: Mit dem Lee Trail und dem Eislek Trail sind in der Grenzregion zwischen Luxemburg und Belgien am Rande der Ardennen in den letzten Jahren zwei attraktive neue Wanderwege entstanden. Der Wanderführer „Luxemburg/Belgien: Lee Trail und Eislek Trail“ aus dem Conrad Stein Verlag stellt sie vor.

Wandern in Luxemburg und Belgien

Neu: Trekking auf dem schwedischen Padjelantaleden

Wer zum ersten Mal eine Trekkingtour in Lappland unternehmen will und einen Weg für den Einstieg sucht, der wird im Padjelanta-Nationalpark ganz im Norden Schwedens fündig: Der 155 km lange Padjelantaleden ist auch für Wanderer ohne Fjällerfahrung machbar. Der neue Wanderführer „Schweden: Padjelantaleden“ aus dem Conrad Stein Verlag beschreibt den Wegverlauf und gibt wichtige Tipps zur Vorbereitung und Planung der Trekkingtour.

Mehr Infos zum Wandern in Schweden

Neu: Norwegen - auf dem E1 zum Nordkap

Stolze 7.000 km führt der Europäische Fernwanderweg E1 durch Europa: von Süditalien über die Alpen nach Deutschland und durch Dänemark und Schweden weiter bis zur nördlichsten Spitze Norwegens. Einen kleinen, aber besonders schönen Abschnitt des Weges beschreibt der neue Wanderführer „E1 Kautokeino – Nordkap“ aus dem Conrad Stein Verlag.

Mehr Infos zum Wandern auf dem Europäischen Fernwanderweg E 1 - Nordkapp

Neuauflage: Chemin de Stevenson: Eselwandern in den Cevennen

Seinen Namen trägt der Cevennen-Stevensonweg nicht ohne Grund: Hier wanderte schon der berühmte Autor der „Schatzinsel“, Robert Louis Stevenson. Für diejenigen, die seinen Spuren folgen wollen, gibt es jetzt das richtige Buch in neuer Auflage: „Frankreich: Cevennen-Stevensonweg GR 70“ von Véronique Kämper aus dem Conrad Stein Verlag.

Mehr Infos zu diesem Wanderführer und dem Weg in den Cevennen

Trekking auf Kreta: Auf dem E4 über die Insel

Als Traumziel für Strandurlaube ist Kreta weitbekannt, doch nicht nur das: Auch Wanderer zieht die Insel mit ihren hohen Bergen, tiefen Schluchten und einsamen Stränden magisch an. Ein echter Trekkingklassiker ist der europäische Fernwanderweg E4 auf Kreta. Zwei besonders lohnenswerte Abschnitte dieses Weges beschreibt der neue Wanderführer „E4 Kreta – Lefka Ori und Lasithi“ aus dem Conrad Stein Verlag.

Infos zu diesem Wanderführer - Wandern auf Kreta

Von der Algarve Richtung Santiago: Pilgern auf der Via Lusitana

Wer auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela pilgern möchte und dabei eine echte Herausforderung sucht, wird in Portugal fündig: Der Jakobsweg Via Lusitana, der einmal der Länge nach durch Ostportugal führt, ist ein Geheimtipp für erfahrene Pilger. Der neu aufgelegte Wanderführer „Portugal Spanien: Jakobsweg Ostportugal – Via Lusitana“ aus dem Conrad Stein Verlag beschreibt den faszinierenden Weg von der Algarve ins spanische Ourense.

Mehr Infos zu diesem Wanderführer

Pilgern in Andalusien: Mozarabischer Jakobsweg

Jedes Jahr brechen mehr Menschen auf, um auf dem spanischen Jakobsweg zu pilgern. Wer Ruhe und Einsamkeit sucht und die viel begangenen Wege im Norden der Iberischen Halbinsel deshalb lieber meiden möchte, wird weiter im Süden glücklich. Besonders reizvoll ist der Mozarabische Jakobsweg, der Pilger von Granada über Córdoba nach Mérida führt. Ein neuer Pilgerführer aus dem Conrad Stein Verlag liefert alle Infos für den Weg.

Mehr Infos zu dem Jakobsweg in Anadalusien

 

Wandern auf dem Lykischen Weg

Türkisfarbenes Meer, schneebedeckte Berggipfel, antike Städte und einsame Dörfer – der Lykische Weg an der türkischen Mittelmeerküste lockt Wanderer mit landschaftlicher und kultureller Vielfalt. Eine genaue Beschreibung des Wegverlaufs liefert Michael Hennemanns Wanderführer „Türkei: Lykischer Weg von Fethiye nach Antalya“, der nun in einer komplett aktualisierten und erweiterten Neuauflage erhältlich ist.

 

Mehr Infos dazu

Wandern in den Bergen Mallorcas

Dass Mallorca, die Lieblingsinsel der Deutschen, weit mehr zu bieten hat als schöne Strände und Sangria, hat sich längst herumgesprochen: Auch für Wanderer ist die Insel zum Beispiel ein lohnenswertes Ziel. Der neue Wanderführer „Mallorca: GR 221“ aus dem Conrad Stein Verlag stellt einen besonders spannenden Weg vor: die „Route der Trockensteinmauern“ in der Serra de Tramuntana.

 

Weitere Infos zu diesem Wanderführer

 

Neuauflage: Zu Fuß über die Alpen: der E5

Wer die Alpen zu Fuß überqueren will, hat die Wahl zwischen mehreren Wegen. Der wohl bekannteste ist der E5: Das Herzstück dieses Europäischen Fernwanderweges ist die Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Bozen oder Meran. Eine genaue Wegbeschreibung findet man in dem Wanderführer „E5: Oberstdorf – Meran/Bozen“ aus dem Conrad Stein Verlag, der nun in der zweiten, überarbeiteten Auflage erschienen ist.

 

Mehr Infos zu diesem Wanderführer

 

Neu: Unterwegs auf der Wasserläufer Route

Sanfte Hügel und hohe Gipfel, rauschende Flüsse und weite grüne Wiesen – das Allgäu hat Wanderern viel zu bieten. Seit 2014 führt ein neues Wegenetz aus drei Weitwanderwegen durch die abwechslungsreiche Landschaft: die Wandertrilogie Allgäu. Der Conrad Stein Verlag veröffentlicht in diesem Jahr drei neue Wanderführer für die Wege. Teil 2, „Wandertrilogie Allgäu – Wasserläufer Route“, ist nun erschienen.

 

Mehr Infos zu diesem Wanderführer

 

 

 

Neuauflage: Wandern auf dem Meraner Höhenweg

Wer gerne in den Bergen wandert und schöne Ausblicke und gemütliche Einkehrmöglichkeiten zu schätzen weiß, ist auf dem Meraner Höhenweg genau richtig. Auf knapp 100 km führt der Rundweg in Südtirol einmal um den Naturpark Texel. Der Wanderführer „Südtirol: Meraner Höhenweg mit Spronser Seen und Waalwegen“ aus dem Conrad Stein Verlag beschreibt den Hauptweg und interessante Alternativrouten.

 

Mehr Infos zu diesem Wanderführer

 

Neuauflage Pilgern auf der Via Gebennensis

Die Via Gebennensis von Genf nach Le Puy-en-Velay zählt nach Meinung vieler Pilger zu den schönsten Jakobswegen überhaupt. Hilfe bei der Orientierung auf dem Weg und viele Tipps für die Pilgerwanderung bietet der Wanderführer „Frankreich: Jakobsweg Via Gebennensis“ aus dem Conrad Stein Verlag, der nun in einer komplett überarbeiteten Neuauflage vorliegt.

 

Mehr Infos zu diesem Pilgerführer

 

 

Neuer Pilgerführer zum Jakobsweg Isar – Inn

Ein dichtes Netz von Jakobswegen überzieht den Süden Deutschlands, doch lange Zeit fehlte noch eine Verbindung zwischen Bayern und Tirol. 2010 wurde diese Lücke mit dem Jakobsweg Isar – Loisach – Leutascher Ache – Inn geschlossen. Ein neuer Wanderführer aus dem Conrad Stein Verlag beschreibt den 141 km langen Weg.

 

Mehr Infos zu diesem Pilgerführer

 

Hoch hinaus auf die Gipfel des Allgäus: die Himmelsstürmer Route

Sanfte Hügel und hohe Gipfel, rauschende Flüsse und weite grüne Wiesen – das Allgäu hat Wanderern viel zu bieten. Seit 2014 führt ein neues Wegenetz aus drei Weitwanderwegen durch die abwechslungsreiche Landschaft: die Wandertrilogie Allgäu. Der Conrad Stein Verlag veröffentlicht in diesem Jahr drei neue Wanderführer für die Wege. Teil 3, „Wandertrilogie Allgäu – Himmelsstürmer Route“, ist nun erschienen.

Mehr Infos zu diesem neuen Wanderführer

 

Mullerthal Trail: Wandern in der Luxemburger Schweiz

Wird von Luxemburg gesprochen, denken die meisten wohl als Erstes an die Stadt Luxemburg als internationalen Finanzplatz und Sitz wichtiger EU-Institutionen. Doch auch für Wanderer hat das Großherzogtum Interessantes zu bieten – z. B. den Mullerthal Trail in der Kleinen Luxemburger Schweiz. Eine ausführliche Wegbeschreibung liefert der Wanderführer „Luxemburg: Mullerthal Trail“ aus dem Conrad Stein Verlag.

 

Weitere Infos zum Wandern in Luxembourg

 

Unterwegs auf dem Camino Primitivo

Er ist zwar nicht der bekannteste Jakobsweg, dafür kann der Camino Primitivo mit einem anderen Superlativ aufwarten: Er ist der älteste aller Jakobswege. Welche Herausforderungen dieser Weg stellt und wo genau er verläuft, verrät das OutdoorHandbuch „Spanien: Jakobsweg Camino Primitivo“ aus dem Conrad Stein Verlag, das nun in der 6., überarbeiteten Neuauflage vorliegt.

 

Mehr Infos zu diesem Pilgerführer

 

Pilgern auf dem spanischen Küstenweg

Auch im Jahr 2017 werden wieder Tausende von Menschen aufbrechen, um auf dem Jakobsweg nach Santiago zu pilgern. Kein Wunder also, dass dem ein oder anderen ruhesuchenden Pilger auf der klassischen Route, dem Camino Francés, manchmal einfach zu viel los ist. Zum Glück bieten sich ganz im Norden Spaniens wunderschöne Wegalternativen. Das OutdoorHandbuch Spanien: Jakobsweg Küstenweg“ aus dem Conrad Stein Verlag stellt sie vor.

 

Pilgern auf dem Jakobsweg Vía de la Plata

Für alle Pilger, denen der klassische Jakobsweg Camino Francés inzwischen zu überlaufen ist, bietet die Vía de la Plata eine reizvolle Alternative: Auf der dünn besiedelten Route von Sevilla nach Santiago de Compostela findet man die Ruhe und Beschaulichkeit, die im Alltag so oft fehlt. Eine detaillierte und aktuelle Wegbeschreibung liefert das OutdoorHandbuch „Spanien: Jakobsweg Vía de la Plata – Mozarabischer Jakobsweg“ aus dem Conrad Stein Verlag.

Mehr Infos zu dieser Neuauflage

 

Unterwegs auf der Wiesengänger Route

Sanfte Hügel und hohe Gipfel, rauschende Flüsse und weite grüne Wiesen – das Allgäu hat Wanderern viel zu bieten. Seit 2014 führt ein neues Wegenetz aus drei Weitwanderwegen durch die abwechslungsreiche Landschaft: die Wandertrilogie Allgäu. Der Conrad Stein Verlag veröffentlicht in diesem Jahr die ersten Wanderführer für die drei Wege. Teil 1, „Wandertrilogie Allgäu – Wiesengänger Route“, ist nun erschienen.

Mehr Informationen zu diesem Wanderführer

 

Pilgern auf dem spanischen Küstenweg

Auch im Jahr 2016 werden wieder Tausende von Menschen aufbrechen, um auf dem Jakobsweg nach Santiago zu pilgern. Kein Wunder also, dass dem ein oder anderen ruhesuchenden Pilger auf der „klassischen“ Route, dem Camino Francés, manchmal einfach zu viel los ist. Zum Glück bieten sich ganz im Norden Spaniens wunderschöne Wegalternativen. Das OutdoorHandbuch „Spanien: Jakobsweg Küstenweg“ aus dem Conrad Stein Verlag stellt sie vor.

Mehr zur neuen Auflage dieses Pilgerführers

Neuer Pilgerführer zum Eifel-Camino erschienen

Auf dem Jakobsweg Richtung Santiago pilgern – das geht auch in der Eifel: Der Eifel-¬Camino führt Pilger entlang einer ehemaligen Römerstraße von Andernach nach Trier. Nun ist der passende Wanderführer zum Weg erschienen: „Eifel-Camino“ aus dem Conrad Stein Verlag.

Von Namedy bei Andernach geht es über Mayen, Kaisersesch, Wittlich, Klausen und Schweich quer durch die Eifel bis zum Grab des Apostels Matthias in Trier, wo auch die Jakobswege durch Frankreich beginnen.

Mehr Infos zu diesem neuen Wanderführer

Camino Frances: 20 Jahre Jakobsweg

Schon lange bevor Hape Kerkeling mit seinem „Ich bin dann mal weg“ einen Pilgerboom auslöste, waren deutsche Pilger auf dem spanischen Jakobsweg unterwegs. Genau 20 Jahre ist es bereits her, dass der Conrad Stein Verlag diesen Trend erkannte und sein erstes Buch zum Camino Francés veröffentlichte. Seitdem pilgern jedes Jahr mehr Menschen auf dem Jakobsweg – und nicht wenige von ihnen haben das kleine gelbe Outdoor¬Handbuch des Verlags im Gepäck. Jetzt ist es in der 19. Auflage neu erschienen.

Mehr zur Neuauflage des Klassikers.

"Der Weg der Helden": Der E 8 in der Slowakei

Der „Weg der Helden“ ist das slowakische Teilstück des Europäischen Fernwanderwegs E8 und führt von Bratislava quer durch die Slowakei bis zur polnischen Grenze. Der neue Wanderführer

„Slowakei: Weg der Helden (E8)“ aus dem Conrad Stein Verlag liefert alle wichtigen Infos für eine Tour auf der rund 760 km langen Route.

 

Mehr zum Wanderführer über den Europäischen Fernwanderweg E 8

Auf der „Großen Reib’n“: einmal um den Watzmann

Watzmann, Königsee, Nationalpark Berchtesgaden: Wer unberührte Natur und abwechslungsreiche Berglandschaften liebt, bekommt bei diesen Namen leuchtende Augen. Auf einem spannenden Weg können Wanderer den berühmten Berg einmal umrunden. Wo genau es langgeht, weiß der neue Wanderführer „Watzmanntrek“ aus dem Conrad Stein Verlag.

 

Mehr Infos zum Wanderführer Watzmann Trek

 

Ein Klassiker im Norden: der schottische West Highland Way

Seit vielen Jahrzehnten wissen Wanderer die Schönheit des schottischen West Highland Ways zu schätzen: Schon in den 1930er- Jahren waren Naturliebhaber hier unterwegs, im Jahr 1980 wurde der Weg dann als Schottlands erster Fernwanderweg offiziell eröffnet. Und noch heute erfreut sich der Weg großer Beliebtheit – kein Wunder also, dass der Wanderführer „Schottland: West Highland Way“ aus dem Conrad Stein Verlag nun schon in der 9. Auflage vorliegt.

 

Mehr Infos zum West Highland Way

Von Portugal nach Santiago: Pilgern auf dem Caminho Português

Wer als Jakobspilger einen Weg abseits der beliebten Hauptroute Camino Francés sucht, ist auf dem Caminho Português genau richtig. Der zweitbeliebteste – und deutlich kürzere – Jakobsweg führt von Portugal nach Santiago de Compostela und bietet die Ruhe, die auf der spanischen Hauptstrecke kaum noch zu finden ist. Der Wanderführer „Portugal Spanien: Jakobsweg Caminho Português“ aus dem Conrad Stein Verlag weist Pilgern zuverlässig den richtigen Weg.

 

Mehr Infos zum Wanderführer Caminho Português

Neuer Wanderführer zum Jakobsweg Speyer – Metz erschienen

Die Domstadt Speyer war im Mittelalter ein wichtiger Kreuzungspunkt verschiedener Pilgerwege. Einer dieser Wege führt von hier aus in mehreren Varianten durch die Pfalz und das Saarland nach Lothringen. Ihm widmet sich der neu erschienene Pilgerführer „Jakobsweg Speyer – Metz“ aus dem Conrad Stein Verlag.

 

Mehr Informationen zu diesem Wanderführer

 

Auf dem Jakobsweg durch Belgien

Wer vom Rheinland aus nach Santiago de Compostela pilgern will, findet in den belgischen Jakobswegen Via Mosana und Via Monastica eine hervorragende Verbindung zu den großen Jakobswegen in Frankreich. Wichtige Tipps und eine genaue Beschreibung für den Weg durch unser Nachbarland liefert der neu erschienene Pilgerführer „Belgien: Jakobsweg Via Mosana/Via Monastica“ aus dem Conrad Stein Verlag.

 

Mher informationen zu diesem Wanderführer

 

Auf dem Jakobsweg zum Bodensee

Ein besonders schöner Abschnitt im weitverzweigten Netz der deutschen Jakobswege ist der Weg von München nach Lindau am Bodensee, der in dem neu erschienenen OutdoorHandbuch „Jakobsweg München – Lindau“ aus dem Conrad Stein Verlag beschrieben wird.

 

Mehr Informationen zu diesem Wanderführer

 

Neuer Wanderführer zum Schluchtensteig erschienen

Vom Städtchen Stühlingen unweit der Schweizer Grenze führt der Schluchtensteig in sechs Etappen am Schluchsee vorbei in einem Bogen nach Wehr. Unterwegs erwarten den Wanderer einige der beeindruckendsten Schluchten der Region – u. a. die Wutachschlucht –, unvergessliche Panoramablicke bis zu den Alpen und interessante Sehenswürdigkeiten wie der mächtige Dom in St. Blasien.

 

Mehr zu diesem Wanderführer

 

Durch die Berge Tirols: neuer Wanderführer zum Adlerweg

Der Adlerweg, Tirols bekanntester Fernwanderweg, wurde 2015 völlig überarbeitet: Einige Etappenabschnitte bekamen einen neuen Verlauf, Regionalrouten wurden gestrichen, verwirrende Markierungen entfernt. Nun ist ein neuer Wanderführer erschienen, das als erstes Buch alle aktuellen Streckenänderungen berücksichtigt und den ab 2015 gültigen, neuen Wegverlauf beschreibt: „Österreich: Adlerweg“ aus dem Conrad Stein Verlag.

 

Mehr zu diesem Wanderführer

 

Neuer Wanderführer zum Natursteig Sieg erschienen

In unzähligen Schleifen und Kurven fließt die Sieg an der Grenze zwischen NRW und Rheinland-Pfalz durch eine abwechslungsreiche Landschaft. Genauso abwechslungsreich präsentiert sich der Wanderweg, der dem Lauf des Flusses folgt: der Natursteig Sieg. Ein neuer Wanderführer aus dem Conrad Stein Verlag beschreibt den knapp 200 km langen Weg.

 

Mher zu diesem Wanderführer

 

Die Buchvorstellung: Via Scandinavica

Schon im 12. Jahrhundert landeten Pilger aus Skandinavien am Strand von Fehmarn, um von dort durch Deutschland weiter Richtung Santiago, Rom oder Jerusalem zu pilgern. Ihren Spuren folgt heute die gut 650 km lange Via Scandinavica, die nun in dem gleichnamigen neuen Wanderführer aus dem Conrad Stein Verlag detailliert beschrieben wird.

 

Mehr zu diesem Wanderführer

 

nach oben

Neuerscheinungen

  • Olavsweg - Norwegen
  • Camino Ingles
  • Whisky-Trail -Schottland
  • Der Dingle Way
  • Der Neckarsteig
  • Via Francigena
  • Caminho Portugues
  • Lee und Eislek Trail Luxemburg / Belgien
  • Padjelantaleden / Schweden
  • Norwegen: E1 zum Nordkap
  • Chemin de Stevenson: Eselwandern in den Cevennen
  • Auf dem E4 auf Kreta
  • Algarve: Via Lusitana
  • Andalusien: Mozarabischer Jakobsweg
  • Türkei: Lykischer Weg
  • Alpen: Oberstdorf - Meran
  • Mullerthal Trail: - Luxembourg
  • Camino Primitivo
  • Küstenweg - Camino del Norte
  • Via de la Plata - Spanien

Übersicht über die Neuerscheingungen

Wander-Shop

  • Wanderführer Wanderwege
    In Deutschland
    In Italien
    In Frankreich
    In Großbritannien
    Jakobsweg
    In Österreich
    In der Schweiz
    In Spanien
    In Tschechien
    Bestellformular
  • Die Karten zu Wanderwegen
    Die kompletten Karten zu einem Weg
  • Komplettpakete
    Das Rundum- Sorglospaket
  • Topographische Landkarten
    Für Deutschland
    Für Frankreich
    Großbritannien
    Für die Schweiz
  • Digitale Lankarten
    D - 1:25.000
    D - 1:50.000
    A - Austrian Map
    LUX - 1:20.000

 
  • Home
  • Shop
    • Suche
    • Neue Bücher
    • Wanderführer
    • Wanderkarten
    • Hotelverzeichnisse
    • eBook - Download
    • Komplettpakete
    • Digitale Karten
    • Landkarten
    • Verlagsprogramme
    • AGBs
    • Warenkorb
Join us on Facebook
 

  • Wandern und Reisen - fernwege.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Suchmaschinen Optimierung