Warenkorb
Suchen
Login
  • Menu
  • Jakobsweg
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Länder
  • Foren
  • Wanderreisen
  • Shop
  • GPS / Touren
  • Hitlisten
  • Service

    Sie wandern hier:

     Home
  • Frankreich
  • Tour des Glaciers
23.01.2021

fernwege.de

    • Home
    • Jakobsweg
    • Deutschland
    • Frankreich
    • GR 20 - Korsika
    • GR 52A
    • GR 70 - Stevenson
    • Jakobsweg
    • Tour des Glaciers
    • Via Alpina (I)
    • Via Alpina (II)
    • Länder
    • Foren
    • Wanderreisen
    • Shop
    • GPS / Touren
    • Hitlisten
    • Service

Karte / Wanderführer

Wanderführer und Karten jetzt bestellen

Tour des Glaciers

  • 1. Etappe
    Termignon /
    Refuge du Plan du Lac
  • 2. Etappe
    Refuge du Plan du Lac / Refuge du Col de la Vanoise
  • 3. Etappe
    Refuge du Col de la Vanoise /
    Refuge de Péclet-Polset
  • 4. Etappe
    Refuge de Péclet-Polset / Refuge de l’Orgère
  • 5. Etappe
    Refuge de l’Orgère / Refuge de la Dent Parrachée
  • 6. Etappe
    Refuge de la Dent Parrachée /
    Refuge de l’Arpont
  • 7. Etappe
    Refuge de l’Arpont / Refuge d’Entre Deux Eaux
  • 8. Etappe
    Refuge d’Entre Deux Eaux /
    Termignon
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
  • Google Earth / GPS
    Der Weg im TrailNetwork
    GPS Track / Download

Tour des Glaciers de la Vanoise

Die Tour der Gletscher durch das Vanoisemassiv – das ist der Klassiker schlechthin, die ‚Königstour‘ unter den Wanderungen im Parc National National de la Vanoise und eine grandiose Rundtour von Hütte zu Hütte um das ausgedehnte Gletscherplateau im Kern des Vanoisemassivs. All das ist die ‚Tour des Glaciers de la Vanoise‘, die Sie durch den 1963 als ersten französischen Nationalpark geschaffenen ‚Parc National de la Vanoise‘ in Savoyen führen wird.

 


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotel | Etappen | Karte


Kommentare
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Schenna wandern (Veronika 27.12.20 15:27)
Re: Tagestour-Empfehlung gesucht (weltenbummlerin10 30.11.20 13:12)
(Wander)Urlaub in Südtirol (weltenbummlerin10 30.11.20 12:14)

Im französischen Teil der Grajischen Alpen südlich des Mont Blanc und nah an der Grenze zu Italien gelegen, ist das Vanoisemassiv im Norden vom Oberlauf der Isère und im Süden von dem des Arc begrenzt; das schafft einen Umriss, der beim Blick in die Landkarte dem Bild einer Henne ähnelt. Und im Bauch dieser Henne verläuft die ‚Tour des Glaciers de la Vanoise‘, übrigens ganz ohne dabei auch nur in die Nähe der bekannten Skigebiete von Trois Vallées, Les Arcs, Val Thorens, Tignes oder Val d’Isère zu gelangen. Vielmehr sind es die vielen Dreitausender (mit 3.855 Metern ist die Grande Casse der höchste Gipfel des Massivs), sind es Moränen, Felsenkessel, blumenübersäte Wiesen und kleine Gletscherseen, an denen Grasfrösche durchs Wollgras hüpfen, die das Landschaftsbild bestimmen.

 

Zur einen Hälfte in der Haute Maurienne, wie die Region des Oberlaufes des Arc genannt wird, zur anderen Hälfte in der Haute Tarentaise, der Region des Oberlaufes der Isère gelegen, verläuft diese Rundwanderung auf zum Teil historischen Saumwegen, wie der Salzstraße zwischen Pralognan und Termignon, und führt so um das imposante Plateau des circa 35 km² großen Vanoisegletschers herum. Gletscher werden bei der ‚Tour des Glaciers‘ aber nicht überquert, sondern nur umrundet und aus der Ferne bestaunt, sodass Grödel und Eispickel zu Hause bleiben können. Eine gute Kondition und Erfahrung in alpinem Terrain sind aber natürlich dennoch notwendig.

 

Sie beginnen die Rundtour ‚Tour des Glaciers de la Vanoise‘ mit einer Art Prolog im gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbaren Termignon. Ihr Weg führt Sie über den Col de la Vanoise nach Pralognan und Richtung Chavièretal. Den Glacier de Gébroulaz stets im Blick erreicht man den Col de Chavière, dann den Wald von Orgère, bekannt für seine zum Teil 600 Jahren alten Arven (Zirbelkiefern) und Lärchen, schließlich das wohl am schönsten gelegene Refuge der Region unterhalb der Dent Parrachée. Über aussichtsreiche Balkonwege, über Blockfelder und Moränenlandschaft gelangt man schließlich wieder an den Ausgangspunkt der wirklich lohnenswerten Wanderung.

 

Der hier grob aufgezeigte Wegverlauf entspricht aber lediglich der circa 100 km langen ‚großen Runde‘ um die Glaciers de la Vanoise, für die ab Termignon 7 bis 8 Tage benötigt werden. Viele zusätzliche beschriebene Varianten, wie die über den Col d’Aussois, den Col de la Masse und den Col de la Valette, erlauben darüberhinaus auch kürzere oder längere Rundwanderungen. Ein dichtes Netz an sehr freundlich bewirtschafteten Hütten lässt auf manchen Strecken eine sehr flexible Zeiteinteilung zu, und keinesfalls sind auf dieser Wanderung Gewaltmärsche zu absolvieren.

 

Tour des Glaciers de la Vanoise im fernwege.de TrailNetwork

Entdecken Sie Tour des Glaciers de la Vanoise in Google Earth: anhand von flächendeckenden Sattelitenbildern können Sie kostenfrei über Tour des Glaciers fliegen, Regionen heranzoomen, Städte erforschen und Landschaften entdecken.

 

Jetzt das fernwege.de TrailNetwork laden und losfliegen.

 

 

 


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotel | Etappen | Karte

nach oben

Karte / Wanderführer

Wanderführer und Karten jetzt bestellen

Tour des Glaciers

  • 1. Etappe
    Termignon /
    Refuge du Plan du Lac
  • 2. Etappe
    Refuge du Plan du Lac / Refuge du Col de la Vanoise
  • 3. Etappe
    Refuge du Col de la Vanoise /
    Refuge de Péclet-Polset
  • 4. Etappe
    Refuge de Péclet-Polset / Refuge de l’Orgère
  • 5. Etappe
    Refuge de l’Orgère / Refuge de la Dent Parrachée
  • 6. Etappe
    Refuge de la Dent Parrachée /
    Refuge de l’Arpont
  • 7. Etappe
    Refuge de l’Arpont / Refuge d’Entre Deux Eaux
  • 8. Etappe
    Refuge d’Entre Deux Eaux /
    Termignon
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
  • Google Earth / GPS
    Der Weg im TrailNetwork
    GPS Track / Download

  • Home
  • Frankreich
    • GR 20 - Korsika
    • GR 52A
    • GR 70 - Stevenson
    • Jakobsweg
    • Tour des Glaciers
    • Via Alpina (I)
    • Via Alpina (II)
Join us on Facebook

  • Wandern und Reisen - fernwege.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Suchmaschinen Optimierung