Warenkorb
Suchen
Login
  • Menu
  • Jakobsweg
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Länder
  • Foren
  • Wanderreisen
  • Shop
  • GPS / Touren
  • Hitlisten
  • Service

    Sie wandern hier:

     Home
  • Frankreich
  • GR 20 - Korsika
  • Haut Asco / Altore / Refuge de Tighiettu
27.01.2021

fernwege.de

    • Home
    • Jakobsweg
    • Deutschland
    • Frankreich
    • GR 20 - Korsika
    • GR 52A
    • GR 70 - Stevenson
    • Jakobsweg
    • Tour des Glaciers
    • Via Alpina (I)
    • Via Alpina (II)
    • Länder
    • Foren
    • Wanderreisen
    • Shop
    • GPS / Touren
    • Hitlisten
    • Service

Diese Etappe

  • Beschreibung
  • Skizze / Wegprofil
  • Übernachten
  • GPS Track / Download

Übersicht

Karte / Wanderführer

Wanderführer und Karten jetzt bestellen

GR 20 - Korsika

  • 1. Etappe
    Calenzana /
    Ref. d´ Ortu di u Piobbu
  • 2. Etappe
    Ref. d´ Ortu di u Piobbu /
    Refuge de Carozzu
  • 3. Etappe
    Refuge de Carozzu / Haut Asco / Altore
  • 4. Etappe
    Haut Asco / Altore / Refuge de Tighiettu
  • 5. Etappe
    Ref. de Tighiettu / Ref. de Ciottulu di i Mori
  • 6. Etappe
    Ref. de Ciottulu di i Mori / Ref. de Manganu
  • 7. Etappe
    Ref. de Manganu / Ref. de Petra Piana
  • 8. Etappe
    Refuge de Petra Piana /
    Refuge de l´Onda
  • 9. Etappe
    Refuge de l´Onda / Vizzavona
  • 10. Etappe
    Vizzavona /
    Ref. de Capannelle
  • 11. Etappe
    Ref. de Capannelle / Refuge de Prati
  • 12. Etappe
    Refuge de Prati / Refuge d´Usciolu
  • 13. Etappe
    Refuge d´Usciolu / Refuge d´Asinao
  • 14. Etappe
    Refuge d´Asinao / Refuge de Paliri
  • 15. Etappe
    Refuge de Paliri / Conca
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Wandern ohne Gepäck
    Übernachten / Hotels
  • Der Weg im Test
    Die schönsten Etappen
  • Google Earth / GPS
    Der Weg im TrailNetwork
    GPS Track / Download

Von Haut Asco / Altore zum Refuge de Tighiettu

Haut Asco stellt eine gute Gelegenheit dar, die Wanderung für einen Tag zu unterbrechen und das Bergpanorama von unten oder von oben zu genießen. Es bietet sich beispielsweise die Besteigung des Monte Cinto an, die zwar hinsichtlich des Klettervermögens keine großen Schwierigkeiten beinhaltet, wohl aber eine gute Kondition erfordert. Keinesfalls kann der Abstecher auf den Monte Cinto im Zuge der normalen Wanderung unternommen werden, denn er dauert hin und zurück ca. 10 Stunden. Wenn Sie dann wieder zur nächsten regulären Etappe aufbrechen, machen Sie sich auf den Teil des Weges, der allgemein als die schwierigste Etappe des GR 20 angesehen wird.

 


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotels | Skizze | Wegübersicht
 


Kommentare
Re: Tour de glacier (weltenbummlerin10 04.12.20 16:52)
Re: Wanderbegleitung 2020 (Franck 19.06.20 19:32)
Re: Re: GR 20 Juni/Juli 2019 (SiegfriedS 12.03.20 09:53)

Mufflons am Col Perdu

Eine Stunde wandern Sie am Ufer eines (im Spätsommer oft trockenen) Baches entlang. Sobald der Wald sich lichtet, blicken Sie im Westen auf die Gipfel des Punta Stranciacone und des Punta Missoghiu, an deren Füßen Sie der Trampelpfad entlang führt. Hier trifft die alpine Variante von gestern wieder auf den Hauptweg, der Sie zu den Ruinen der Altore-Hütte und dem folgend zum Pic Von Cube geleitet. Auf dem Weg zum Col Perdu könnten Sie das Glück haben, auf Mufflons, das korsische Wappentier, zu treffen. Und dann stehen Sie plötzlich vor dem Cirque de la Solitude …

 

Der Cirque de la Solitude

Der steile, enge Felskessel des Cirque wird oft als die Schlüsselstelle des GR 20 bezeichnet. Denn nun gilt es, 200 Meter fast senkrecht über glatten Fels in den Kessel hinab zu steigen (oder hinauf, falls Sie im Süden begannen). Der Abschnitt ist gänzlich mit Seilen und Ketten gesichert und sollte sehr vorsichtig beschritten werden. Zudem ist bis in den Juni hinein mit Eis zu rechnen. Und wenn Sie dann glücklich am Boden des Kessels angekommen sind sehen Sie, dass es im Süden beim Aufstieg auf die Bocca Minuta praktisch genauso steil wieder aus dem Cirque de la Solitude hinaus geht. Und bei aller Gefahr: Es bietet sich Ihnen hier ein unvergleichliches Erlebnis! Ein weiterer Abstieg noch, dann sind Sie auf der Hütte.

 


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotels | Skizze | Wegübersicht
 

 

Hotelsuche am GR20 | Wandern ohne Gepäck

 

Wie geht es weiter auf dem GR 20?

Eine vollständige Wegbeschreibung zu den einzelnen Etappen finden Sie im Wanderführer zu diesem Weg.

 

Mehr Infos und bestellen

 

 

Fotos

Mit freundlicher Genehmigung von Heiko Wessels www.kraxl.de und Florian Holz.

nach oben

Diese Etappe

  • Beschreibung
  • Skizze / Wegprofil
  • Übernachten
  • GPS Track / Download

Übersicht

Karte / Wanderführer

Wanderführer und Karten jetzt bestellen

GR 20 - Korsika

  • 1. Etappe
    Calenzana /
    Ref. d´ Ortu di u Piobbu
  • 2. Etappe
    Ref. d´ Ortu di u Piobbu /
    Refuge de Carozzu
  • 3. Etappe
    Refuge de Carozzu / Haut Asco / Altore
  • 4. Etappe
    Haut Asco / Altore / Refuge de Tighiettu
  • 5. Etappe
    Ref. de Tighiettu / Ref. de Ciottulu di i Mori
  • 6. Etappe
    Ref. de Ciottulu di i Mori / Ref. de Manganu
  • 7. Etappe
    Ref. de Manganu / Ref. de Petra Piana
  • 8. Etappe
    Refuge de Petra Piana /
    Refuge de l´Onda
  • 9. Etappe
    Refuge de l´Onda / Vizzavona
  • 10. Etappe
    Vizzavona /
    Ref. de Capannelle
  • 11. Etappe
    Ref. de Capannelle / Refuge de Prati
  • 12. Etappe
    Refuge de Prati / Refuge d´Usciolu
  • 13. Etappe
    Refuge d´Usciolu / Refuge d´Asinao
  • 14. Etappe
    Refuge d´Asinao / Refuge de Paliri
  • 15. Etappe
    Refuge de Paliri / Conca
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Wandern ohne Gepäck
    Übernachten / Hotels
  • Der Weg im Test
    Die schönsten Etappen
  • Google Earth / GPS
    Der Weg im TrailNetwork
    GPS Track / Download

  • Home
  • Frankreich
    • GR 20 - Korsika
    • GR 52A
    • GR 70 - Stevenson
    • Jakobsweg
    • Tour des Glaciers
    • Via Alpina (I)
    • Via Alpina (II)
Join us on Facebook

  • Wandern und Reisen - fernwege.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Suchmaschinen Optimierung