Warenkorb
Suchen
Login
  • Menu
  • Jakobsweg
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Länder
  • Foren
  • Wanderreisen
  • Shop
  • GPS / Touren
  • Hitlisten
  • Service

    Sie wandern hier:

     Home
  • Frankreich
  • GR 20 - Korsika
  • Refuge de Tighiettu / Refuge de Ciottulu di i Mori
21.04.2018

fernwege.de

    • Home
    • Jakobsweg
    • Deutschland
    • Frankreich
    • GR 20 - Korsika
    • GR 52A
    • GR 70 - Stevenson
    • Jakobsweg
    • Tour des Glaciers
    • Via Alpina (I)
    • Via Alpina (II)
    • Länder
    • Foren
    • Wanderreisen
    • Shop
    • GPS / Touren
    • Hitlisten
    • Service

Diese Etappe

  • Beschreibung
  • Skizze / Wegprofil
  • Übernachten
  • GPS Track / Download

Übersicht

Karte / Wanderführer

Wanderführer und Karten jetzt bestellen

GR 20 - Korsika

  • 1. Etappe
    Calenzana /
    Ref. d´ Ortu di u Piobbu
  • 2. Etappe
    Ref. d´ Ortu di u Piobbu /
    Refuge de Carozzu
  • 3. Etappe
    Refuge de Carozzu / Haut Asco / Altore
  • 4. Etappe
    Haut Asco / Altore / Refuge de Tighiettu
  • 5. Etappe
    Ref. de Tighiettu / Ref. de Ciottulu di i Mori
  • 6. Etappe
    Ref. de Ciottulu di i Mori / Ref. de Manganu
  • 7. Etappe
    Ref. de Manganu / Ref. de Petra Piana
  • 8. Etappe
    Refuge de Petra Piana /
    Refuge de l´Onda
  • 9. Etappe
    Refuge de l´Onda / Vizzavona
  • 10. Etappe
    Vizzavona /
    Ref. de Capannelle
  • 11. Etappe
    Ref. de Capannelle / Refuge de Prati
  • 12. Etappe
    Refuge de Prati / Refuge d´Usciolu
  • 13. Etappe
    Refuge d´Usciolu / Refuge d´Asinao
  • 14. Etappe
    Refuge d´Asinao / Refuge de Paliri
  • 15. Etappe
    Refuge de Paliri / Conca
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Wandern ohne Gepäck
    Übernachten / Hotels
  • Der Weg im Test
    Die schönsten Etappen
  • Google Earth / GPS
    Der Weg im TrailNetwork
    GPS Track / Download

Vom Ref. de Tighiettu zum Ref. de Ciottulu di i Mori

Zum Refuge de Tighiettu können Sie von Haut Asco auch über eine alternative Strecke gelangen, die den Cirque de la Solitude aus- und den Monte Cinto einschließt, an dessen Flanke Sie dann entlang wandern. Die Variante ist allerdings länger und erfordert eine wirklich gute Kondition, wenn man nicht in den Bergen von der Nacht überrascht werden will. Auch die Hütte am Tighiettu bietet sich als Ausgangspunkt für eine Besteigung des Monte Cinto an. Sie dauert ab hier auch nur etwa 8 Stunden und erfordert dank des höher gelegenen Ausgangspunktes die Überwindung nicht ganz so vieler Höhenmeter wie von Haut Asco aus.

 


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotels | Skizze | Wegübersicht
 


Kommentare
Re: Re: Re: Re: Re: GR20 Juli/August 2018 Korsika (Madeleine 11.04.18 07:09)
Re: GR06 La grande traversée du Mercantour (Gerhard 25.03.18 10:49)
Anfang April wandern in Frankreich: Via Podiensis, Via Tolosana oder Stevenson Weg (rhk67outlookde 23.03.18 20:36)

Das Stranciacone-Tal

Die heute folgende Etappe zum Refuge de Ciottulo stellt zur Abwechslung einmal eine entspannende Route dar, auf der Sie sich etwas erholen und die Berglandschaft in Ruhe genießen können. Durch Kiefernwälder und an einer Vielzahl von Bächen entlang, diese immer wieder querend, wandern Sie durch das Stranciacone-Tal. Mitten im Tal dann eine besonders angenehme weil auf dem GR 20 so seltene Überraschung: ein kleines Lokal in der Bergerie de Ballone. Hier haben Sie die Möglichkeit, in das höchste Dorf Korsikas, Calasima, in zwei Stunden ab- und wieder aufzusteigen. Wieder auf dem Weg geht es erneut den Berg hinauf, die fünf Zinnen der Cinque Frate im Vordergrund und, immer dominierender, der Gipfel der Paglia Orba zur Linken.

 

Die „Königin der korsischen Berge“

Durch Felsen und Geröll geht es über die Bocca di Foggiale weiter, bis das Refuge erreicht ist. Die Hütte Ciottulu di i Mori ist auch der ideale Ausgangspunkt für einen Besuch der „Königin der korsischen Berge“, den Paglia Orba. So gewaltig sich der Berg, manchmal auch als das „Matterhorn Korsikas“ bezeichnet, mit seinen Schwindel erregenden Felsstürzen auch erhebt: Seine Besteigung ist durch den Wanderer mit etwas Klettererfahrung auf der Normalroute doch recht einfach zu bewältigen – gutes Wetter, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit vorausgesetzt. Die Aussicht, beispielsweise auf das „Loch des Teufels“ im Capu Tafunatu, lohnt die Anstrengung auf jeden Fall.

 


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotels | Skizze | Wegübersicht
 

 

Hotelsuche am GR20 | Wandern ohne Gepäck

 

Wie geht es weiter auf dem GR 20?

Eine vollständige Wegbeschreibung zu den einzelnen Etappen finden Sie im Wanderführer zu diesem Weg.

 

Mehr Infos und bestellen

 

 

Fotos

Mit freundlicher Genehmigung von Heiko Wessels www.kraxl.de und Florian Holz.

nach oben

Diese Etappe

  • Beschreibung
  • Skizze / Wegprofil
  • Übernachten
  • GPS Track / Download

Übersicht

Karte / Wanderführer

Wanderführer und Karten jetzt bestellen

GR 20 - Korsika

  • 1. Etappe
    Calenzana /
    Ref. d´ Ortu di u Piobbu
  • 2. Etappe
    Ref. d´ Ortu di u Piobbu /
    Refuge de Carozzu
  • 3. Etappe
    Refuge de Carozzu / Haut Asco / Altore
  • 4. Etappe
    Haut Asco / Altore / Refuge de Tighiettu
  • 5. Etappe
    Ref. de Tighiettu / Ref. de Ciottulu di i Mori
  • 6. Etappe
    Ref. de Ciottulu di i Mori / Ref. de Manganu
  • 7. Etappe
    Ref. de Manganu / Ref. de Petra Piana
  • 8. Etappe
    Refuge de Petra Piana /
    Refuge de l´Onda
  • 9. Etappe
    Refuge de l´Onda / Vizzavona
  • 10. Etappe
    Vizzavona /
    Ref. de Capannelle
  • 11. Etappe
    Ref. de Capannelle / Refuge de Prati
  • 12. Etappe
    Refuge de Prati / Refuge d´Usciolu
  • 13. Etappe
    Refuge d´Usciolu / Refuge d´Asinao
  • 14. Etappe
    Refuge d´Asinao / Refuge de Paliri
  • 15. Etappe
    Refuge de Paliri / Conca
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Wandern ohne Gepäck
    Übernachten / Hotels
  • Der Weg im Test
    Die schönsten Etappen
  • Google Earth / GPS
    Der Weg im TrailNetwork
    GPS Track / Download

  • Home
  • Frankreich
    • GR 20 - Korsika
    • GR 52A
    • GR 70 - Stevenson
    • Jakobsweg
    • Tour des Glaciers
    • Via Alpina (I)
    • Via Alpina (II)
Join us on Facebook

  • Wandern und Reisen - fernwege.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Suchmaschinen Optimierung