Neben dem Erlebnis von Kultur und Natur ist die Entscheidung, über einen Jakobsweg zu pilgern, für viele Menschen auch und in erster Linie eine der spirituellen Inspiration. Diese kommt aus dem Inneren; doch wir möchten es nicht versäumen, Sie auch auf zwei äußere Zeichen der Pilgerschaft, die Jakobsmuschel und den Pilgerpass, aufmerksam zu machen. Die Jakobsmuschel ist von alters her das Zeichen des Pilgers und seiner oder ihrer Pilgerschaft und wird als Symbol oder auch als echte Muschel bis heute gerne mitgeführt. Der Pilgerpass, den Sie in Deutschland beispielsweise von allen Jakobsgesellschaften bekommen können, ist der Nachweis Ihrer Pilgerschaft und wird in allen Orten entlang des Weges in Kirchen, Klöstern, Rathäusern und Postämtern gerne abgestempelt.
Anders als in Nordspanien, auf dem Camino Françes, werden Sie auf der hier beschriebenen französischen Strecke so gut wie keine Pilgerherbergen finden. Die Etappenvorschläge sind jedoch so angelegt, dass sie fast immer in Orten enden bzw. beginnen, die über ausreichende Beherbergungsmöglichkeiten verfügen. Im Unterschied zu größeren Städten wie Metz oder Auxerre ist es jedoch empfehlenswert, die Übernachtungen in den kleineren Orten vorab zu planen und zu buchen.