Sie starten im Centrum von Montverdun. Die ersten 2 Kilometer wandern Sie durch die Stadt und erreichen schließlich den Vorort Moingt. Hier durchquert der Weg das historische Zentrum mit seinen verwinkelten Gassen. Sogar ein Turm aus der mittelalterlichen Stadtbefestigung ist übrig geblieben. Zwei weitere Kilometer und die Stadt liegt hinter Ihnen. Durch Felder und Wiesen mit recht wenig Steigung wandern Sie durch verschiedene kleine Dörfer, die zur Gemeinde Saint Thomas la Garde gehören. Vor dem Dörfchen Vidrieux liegt ein kleiner See, der Weg biegt nach links ab und nach weiteren 2 Kilometer sind Sie im Ort Saint Georges -Haut-Ville.
Sie durchqueren den Ort. Auf kleinen geteerten Verbindungsstraßen laufen Sie auf den Mont Supt zu. Der Weg umrundet den kleinen Hügel, auf dessen Spitze sich eine kleine Kapelle befindet. Der Wanderführer gibt Ihnen den Tipp, wie sie das Fresko in der Kapelle sehen können.
Die nächsten Orte auf Ihrem Weg sind Margerie-Chantagret, Les Barges, Le Pont und Soleymieux. Hier führt der Weg nur am Rand der Ortschaften vorbei, Saint-Jean-Soleymieux wird vom Jakobsweg durchquert. Nehmen Sie sich Zeit hier die in den Hang gebaute Kirche aus dem 11. Jahrhundert zu besichtigen. Auch gibt es am Ort noch ein Restaurant. Eine gute Gelegenheit für eine kulinarische Rast, bevor sie die nächsten 400 Höhenmeter in Angriff nehmen.
Der Weg wird überwiegend durch den Wald geführt. Am Ende des Anstieges stehen Sie auf dem höchsten Punkt Ihrer ganzen Wanderungen von Trier nach Le Puy. Hinter dem Ort Le Citré übernimmt der GR 3. Diesem Wanderweg können Sie erst einmal folgen. Nur zum Essen und zum Schlafen brauchen Sie diesen Fernwanderweg zu verlassen.
Sie können den Weg des Jakobsweges nach Lafaye folgen (diese Route folgt auch unser Track) oder den Markierungen direkt nach Montarcher (68 Einwohner) folgen. Damit sparen Sie sich den Abstieg nach Lafaye.
Der Ort ist klein, aber er bietet alles, was der Pilger benötigt: eine Herberge, ein Restaurant und eine Kirche (aus dem 11. Jahrhundert.)