Iluro – Oloron Auch Oloron blickt auf eine bis zu den Römern reichende Geschichte zurück, damals hieß die Ansiedlung allerdings noch Iluro. Iluro wurde bei der Invasion der Normannen völlig zerstört. Im 11. Jahrhundert ließ Cenule V., Graf von Béarn, an gleicher Stelle Oloron errichten, während der Ort Sainte-Marie um eine neue benachbarte Kapelle herum erbaut wurde. Unter Napoleon III. kam es erst zur Vereinigung zu einer Stadt. Interessant sind besonders zwei Kirchen, die Cathédrale Sainte-Marie und die Église Sainte-Croix. Über die Stadt verteilt finden sich zeitgenössische Kunstwerke, die den Jakobsweg und seine Geschichte thematisieren und illustrieren.