Darstellung: [
Liste] [Baum]
Re: Re: Wanderstöcke
norden (fernwege.de - Mitglied)
(10.09.07 20:25)
An Pattie,
vielen Dank für die ausführliche und interessante Antwort!!
Liebe Grüsse
Norden
pattie schrieb am: 10.09.07 18:08:
>1.) Auf jeden Fall zwei Wanderstöcke. Man setzt sie ein:
>2.) Auf schwierigem Terrain zur Unterstützung der Balance.
>3.) Beim Aufstieg zur Beschleunigung desselben.
>4.) Beim Abstieg zur Entlastung der Knie.
>5.) Willst du die Stöcke im Gebirge richtig einsetzen, dann
>müssen es Teleskopstöcke sein: Beim Aufstieg kürzer einstellen
>als beim Abstieg - logisch. Beim seitlichen Queren von Hängen
>die talwärts gewandten Stöcke länger als die hangwärts
>gerichteten. Im Laden wird dir gezeigt, auf welche Länge du
>die Stöcke etwa einstellen solltest (Arme rechtwinklig
>gebeugt).
>6.) Meine ersten Stöcke habe ich beim Aldi gekauft. Für den
>"Hausgebrauch" vollkommen ausreichend. Mittlerweile bin ich
>auf Markenprodukte umgestiegen, weil die flexibler sind und
>eine bessere Federung besitzen (wichtig bei langen Touren mit
>schwerem Rucksack).
>7.) Nordic-Walking-Stöcke werden meines Wissens eingesetzt, um
>den Bewegungsapparat des Körpers zu beanspruchen,
Wanderstöcke>hingegen sind richtige "Werkzeuge".
|
 |
|
|
Norden |
04.09.07 11:04 |
|
|
|
Alex79 |
04.09.07 11:37 |
|
|
|
norden |
04.09.07 12:36 |
|
|
|
pattie |
10.09.07 18:08 |
|
 |  | Re: Re: Wanderstöcke |
|
|
Norden |
10.09.07 20:25 |
 |
Darstellung: [
Liste] [Baum]