Darstellung: [Liste] [
Baum]
Re: Re: Re: Wanderung zur Zugspitze
Jürgen (09.10.05 07:01)
Email:
newsnet(--)arcor.de
Nikolaus schrieb am: 02.09.05 14:04:
>gaplodi schrieb am: 01.09.05 18:29:
>
>>hallo claire,
>>also bis zum gipfel der zugspitze kannst du nicht
>mitwandern,
>>denn ab dem zugspitzplatt geht es einen ca 40° steilen
>>geröllhang etwa 100hm hoch und dann folgt ein mit
>drahtseilen
>>versicherter steig über einen grat mit schönen tiefblick
>noch
>>einmal 200hm bis zu den gipfelgebäuden.
>>ich rate dir zu folgender tour: vom bahnhof garmisch zum
>>olympiastadion rechts davon richtung partnachklamm
>>(normalerweise wird durch die klamm gegangen aber sie ist
>durch
>>das hochwasser sehr stark beschädigt und vorläufig
>>gesperrt)also geht es rechts ab zu partnachalm an ihr vorbei
>>ins reintal richtung reintalangerhütte es ist alles sehr gut
>>ausgeschildert. in der reintalangerhütte wird übernachtet
>und
>>nächsten morgen über die knorrhütte und dem zugspitzplatt
>zum
>>sonn-alpin gegangen. dort müsst ihr euch trennen, der eine
>kann
>>ja den o.g. aufstieg wählen und der andere kauft eine
>fahrkarte
>>für die seilbahn und fährt mit ihr zum gipfelgebäude in 4min
>>und kann oben zum gipfelkreuz hinübergehen.
>>da ihr ja wieder zum bahnhof garmisch wollt benutzt die
>>eibseeseilbahn bis zum eibsee und steigt dort in die
>>zahnradbahn welche euch bis nach garmisch bringt. es ist
>alles
>>in dem fahrpreis enthalten. 25€/p
>>servus
>hallo
>viel schöner und bequemer geht man recht früh am morgen von
>Leutasch los. Man läßt sich das Tal, für normale Autos
>gesperrt- bis zur Abzweig Knorrhütte fahren. Dann geht man in
>ca. 8 Std. Aufstieg über das Gatterl/Grenze und Knorrhütte zur
>Zugspitze. Für den Abstieg wählt man die Seilbahn nach Ehrwald
>und von dort wieder mit den öffentlichen oder durch den Wirt
>wieder zurück nach Leutasch. Ab der Knorrhütte geht man
>ebenfalls über Geröll ist jedoch durch rotweise Stangen auch
>bei schlechterem Wetter gut sichtbar den Weg hinauf. Vor dem
>Gatterl kommt man an einer Alm vorbei (Brotzeit). Wenn man über
>den dann folgenden Grat kommt sieht man normalerweise ganze
>Rudel von Gämsen. Übrigends im "Goldenen Kreuz" in Leutasch
>kann man sehr gut einen Gämsbraten aus eigener Jagd esse, so
>mit allem drum und dran. Empfehlenswert.
>Gruß Nikolaus
Hallo Nikolaus,
eine Frage bitte zu Deinem Tip:
wer fährt einen denn im Leutaschtal bis zur Abzweigung
Knorrhütte? Gibt es einen Bus?
Gruß
Jürgen
Darstellung: [Liste] [
Baum]