Darstellung: [Liste] [
Baum]
Pilgerwege in Deutschland, speziell Mitteldeutschland
Volker Schikowsky (03.12.08 15:02)
Mittlerweile durchzieht Deutschland ein dichtes Netz von wieder
eingerichteten Wegen der Jakobuspilger und von anderen Pilgerwegen.
Die aus meiner Sicht beste deutschsprachige Übersicht zu
Pilgerwegen in Europa findet man auf der Web-Seite von Thekla und
Alois unter www.pilger-info.de.
Auch durch meine Heimatstadt Merseburg läuft seit 2003 ein
Pilgerweg, der Ökumenische Pilgerweg Görlitz-Vacha (über
Leipzig, Erfurt, Eisenach u.a.), ein Weg der Jakobuspilger, der der
mittelalterlichen via regia weitgehndst folgt, s.
www.oekumenischerpilgerweg.de. Aus Polen hat er mittlerweile 2
Anschlüsse, ab Allenstein und ab Brieg (Schlesien). In Görlitz
kreuzt der Jakbsweg Gnesen-Posnan-Görlitz-Zittau-Prag. kurz vor
Freyburg/Unstrut trifft der St. Jakobusweg Sachsen-Anhalt
(www.jakobusweg-sachsen-anhalt.de) auf den Ökumenischen Pilgerweg.
In Erfurt zweigt der "Weg der starken Frauen Thüringens" (Hl.
Elisabeth, Hl. Walburga, Sl. Paulina v. Schraplau), gleicheitig ein
Weg der Jakobuspilger, nach Paulinzella ab, s.
http://www.gemeinderottenbach.de/frontend/?func=view&t1=12&t2=42&d=1.
Nach Fertigstellung einer Verbindung nach Almerswind hat dieser Weg
dann Anschluss an den bestehenden Pilgerweg in Oberfranken über
Lichtenfels-Bamberg nach Nürnberg.
In Eisenach zweigt vom Ökumenischen Pilgerweg Görlit-Vacha der
Elisabethpfad nach Marburg, gleichzeitig Weg der Jakobuspilger, ab.
Weiter sind z. B. Wege der Jakobuspilger über Köln nach Aaachen
und von da aus bis Santiago ausgeschildert. Somit gibt es einen
durchgehenden Verbund von Pilgerwegen von der östlichsten zur
westlichsten Stadt Deutschlands, so lang wie der Camino Francais.
Der Ökumenische Pilgerweg mündet nach Querung der Werra hinter
Vacha in den Rhön-Pilgerweg.
Hingewiesen sei noch, dass in Sachsen-Anhalt zwischen Wittenberg
und Eisleben/Mansfeld ein Lutherweg (www.lutherweg.de)eingerichtet
wurde, der auch als Pilgerweg genutzt wird. Dieser wird mit einem
in Thüringen im aufbau befindlichen System von Lutherwegen
verbunden werden.
(sprachlicher Hinweis: Viele Pilgerfreunde sprechen in Deutschland
nicht von Wegen der jakobuspilger und nicht von Jakobuswegen, da
die Jakobuspilger hier die alten handels- und Heerstraßen mit
nutzten und nicht, wie z. T. in Spanien, auf vorwiegend von Pilgern
genutzten Wegen gingen.)
Darstellung: [Liste] [
Baum]