Darstellung: [Liste] [
Baum]
Re: anreise nach rumänien + karpaten-wandern
Karpatenbär (fernwege.de - Mitglied)
(15.07.07 21:16)
Email:
ulrich.skaruppe(--)t-oline.de
Hallo Veronika,
bislang war ich nur in den Ostkarpaten, noch nicht in den
Südkarpaten unterwegs. Meine Erfahrungen aus Nordrumänien
(Maramuresch, Südbukowina) dürften auch weiter südlich nicht
grundlegend anders sein.
Plant auf Eurer Tour viel Zeit ein. Für Kilometerfresserei sind
Land und Leute zu schade.
Die gesamten Karpaten sind nicht mit den übererschlossenen Alpen
zu vergleichen. Straßen über das Gebirge gibt es kaum. Das
Wegenetz besteht aus ausgetretenen bzw ausgewaschenen
Trampelpfaden. Markierte Wanderwege gibt es nur vereinzelt. In den
Wäldern trifft man höchstens mal Waldarbeiter, oberhalb der
Baumgrenze ist das Revier der Hirten. Aber in ihrer fehlenden
Erschließung liegt auch wieder der Reiz der Karpaten.
Wenn Ihr eine Kammwanderung macht, nehmt Verpflegung für mehrere
Tage mit.
Und berücksichtigt bei Wanderungen oberhalb der Baumgrenze das
Wetter. Die gesamten Karpaten sind in den Sommermonaten sehr
gewitterträchtig. Vor allem bei der momentanen schwülwarmen Hitze
über Südosteuropa dürfte es über den Bergen täglich gewittern.
Meistens kündigen sich die nachmittäglichen Gewitter wie in den
Alpen schon am frühen Vormittag an. Ihr habt dann meistens noch
mehrere Stunden Zeit, die freien Hochlagen zu verlassen.
Garantiert werdet Ihr mal von Bauern oder Hirten eingeladen. Die
Speisen sind für verwöhnte Mitteleuropäer oftmals etwas
gewöhnungsbedürftig. Ich habe immer alles Angebotene gegessen und
es nie hinterher bereut. Auf jeden Fall solltet Ihr stets
Gastgeschenke dabei haben. Bewährt haben sich Kaffee und Tee sowie
Kekse für Kinder.
Nun zur Anreise: Ich löse immer die Fahrkarten nur bis zum 1.
Bahnhof hinter der Grenze. Ich steige dann nicht aus, um eine neue
Fahrkarte zu kaufen, sondern löse sie im fahrenden Zug. Dem
Zugbegleiter zeige ich meine bisherige und nenne mein neues Ziel.
Gelegentlich muss man ähnlich wie in Deutschland einen kleinen
Aufpreis bezahlen. In Tschechien sind es zur Zeit 20 Kronen (ca.
0,70 EUR).
Auf jeden Fall wünsche ich Euch erlebnisreiche Tage in Rumänien.
Ulrich
Darstellung: [Liste] [
Baum]