Anzeige

Warenkorb
Suchen
Login
  • Menu
  • Jakobsweg
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Länder
  • Foren
  • Wanderreisen
  • Shop
  • GPS / Touren
  • Hitlisten
  • Service

    Sie wandern hier:

     Home
  • Foren
  • Ostmitteleuropa
27.06.2022

fernwege.de

    • Home
    • Jakobsweg
    • Deutschland
    • Frankreich
    • Länder
    • Foren
    • Wanderpartner/in
    • Ausrüstung
    • Alpen/Bodensee
    • Tipps zum Weg
    • Europa Wege
    • Jakobsweg
    • Bayern / Franken
    • Harz - Ostdeutschland
    • Hunsrück / Eifel
    • Norddeutschland
    • Odenwald
    • Spessart
    • Rennsteig
    • Rheinhöhen
    • Rheinsteig
    • Rothaarsteig
    • Schwarzwald
    • Frankreich
    • Italien
    • Ostmitteleuropa
    • Österreich
    • UK
    • Via Selvatica
    • Mitglieder
    • Fußabdruck
    • Regeln
    • Wanderreisen
    • Shop
    • GPS / Touren
    • Hitlisten
    • Service

E3 - Böhmen (CZ)

  • 1. Etappe
    Adorf /
    Bad Brambach
  • 2. Etappe
    Bad Brambach / Cheb
  • 3. Etappe
    Cheb /
    Lázně Kynžvart
  • 4. Etappe
    Lázně Kynžvart / Kladská
  • 5. Etappe
    Kladská / Loket
  • 6. Etappe
    Loket / Karlovy Vary
  • 7. - 16. Etappe
    Karlovy Vary - Mezná
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Hotels
  • Der Weg im Test
    Die schönsten Etappen
    Google Earth / GPS
    Der Weg im TrailNetwork
    GPS Track / Download

Wandern in Ostmitteleuropa / Balkan

Tauschen Sie sich aus über Wege in Polen, Tschechien, Slowakei, Bulgarien, Rumänien. Sei es der legendäre Weg von Eisenach- Budapest, die Europäischen Fernwanderwege oder solch beliebte Ziele wie die Hohe Tatra.

Häufige Fragen in diesem Forum.


Darstellung: [Liste] [Baum]

[Neu] [Übersicht] [Antwort] [>>] [<<]

Re: Re: Wanderung in der hohen Tatra
Wolfgang (11.07.08 17:47)
Email:wolfgang.meluhn(--)onlinehome.de
www.weitwanderungen.de

Hallo Koun,

wir sind im letzten Jahr auf der "Tatranske Magistrale" von West
nach Osten durch die Hohe Tatra gewandert.

Als Anreise wählten wir einen "Billigflug" nach Wien und
anschließend per IC nach Liptovsky Mikulas. Die Bahnfahrkarten
für die slowakische Strecke haben wir in der Slowakei gekauft, die
Platzkarten aber bereits in Deutschland (Schnellzüge in der
Slowakei sind platzkartenpflichtig.
Ich kann auch den Nachtzug City Night Line von Düsseldorf über
Frankfurt am Main, Mannheim nach Wien zum Preis ab 29 Eur
empfehlen.

Für Rundwanderungen würde ich als "Wanderstützpunkt" Strbske
Pleso empfehlen. Gut mit der Tatrabahn von Poprad und mit Bussen zu
erreichen. Ebenso gibt es hier Unterkünfte in allen Preisklassen.

Wanderkarten würde ich nur die von VKU www.vku.sk z.B. die Ausgabe
113 (Deutsche Ausgabe) 1:50.000 mir besorgen. Diese Hohe
Tatra-Wanderkarten gibt es sowohl im Maßstab 1:25.000 als auch
1:50.000.

Wandertouren in der slowakischen Tatra sind in Deutsch beschrieben
in den Heften vom Dajama-Verlag:
- Im Rucksack durch die West Tatra
- Im Rucksack durch die Hohe Tara
- Tatra - Wir erkunden die Slowakei
(siehe http://www.dajama.sk).

Für die polnische Tatra kann ich folgendes Buch empfehlen:
Hohe Tatra - Zakopane und Umgebung entdecken & erleben
Verlag Edition Temmen http://www.edition-temmen.de

Übernachtet haben wir in Berghütten aber auch in Pensionen und
Hotels. Beachte bitte, dass viele Wanderwege nur in der Zeit vom
16. Juni bis 31. Okt. begehbar sind.
Das Wetter ist in der Hohen Tatra sehr launisch, d.h. man muss
immer kurzfristig mit Regenwetter rechnen.

Sollten noch Fragen bestehen, schau doch einmal auf meine Website
unter dem Link "Heidelberg - Budapest" nach.

Gruß
Wolfgang


Karpatenbär schrieb am: 11.06.08 00:06:

>Hallo Koun,
>
>zwar war ich noch nie direkt in der Hohen Tatra, sondern nur
>in den slowakischen und polnischen Gebirgen drum herum. Ich
>versuche trotzdem Deine Fragen zu beantworten, so gut ich es
>kann.
>
>Anreise: Für die Anreise benutze ich immer die Bahn. So bin
>ich unabhängig und kann überall wieder in Bahn und Bus
>einsteigen.
>Von Nord- und Ostdeutschland empfiehlt sich die Anreise über
>Berlin - Cottbus - Wroclaw - Krakow nach Zakopane.
>
>Aus Süddeutschland entweder über Nürnberg - Cheb - Prag -
>Žilina - Poprad oder München - Wien - Bratislava - Žilina -
>Poprad.
>
>Von Prag nach Poprad gibt es mindestens 2-stündlich eine
>schnelle Verbindung, zum Teil mit Umsteigen in Žilina, ebenso
>von Bratislava.
>
>Die Fahrkarte solltest Du in Deutschland immer nur bis zum 1.
>Ort hinter der deutschen Grenze lösen und die Fahrkarte für
>die restliche Strecke beim Schaffner in Polen / Tschechien /
>Slowakei kaufen. Sonst zahlst Du Dich dumm und dämlich.
>Rückfahrkarten sind in den EU-Neulingen gegenüber 2 einfachen
>Fahrkarten etwa 30 % billiger.
>
>Es gibt auch Fernbuslinien, z. B. Ruhrgebiet / Hamburg -
>Dresden - Prag - Zilina - Košice. Sie fahren allerdings nicht
>täglich.
>
>Günstigste Ausgangspunkt für Hohe-Tatra-Wanderungen ist in
>Polen Zakopane, in der Slowakei Poprad oder Tatranske Štrba,
>fúr die Westliche Tatra Liptovský Mikuláš.
>
>Wanderkarten: Natürlich nur die des ehemaligen
>militärgeographischen Verlages VKU Harmanec (www.vku.sk).
>Blätter 111, 112, 113 im Maßstab 1:50.000, Kosten in der
>Slowakei 115 SKK (ca. 3,50 EUR), Blätter 2 und 3 im Maßstab
>1:25.000, Kosten 125 SKK (ca. 380 EUR).
>
>Diese Karten kannst Du Dir auch in größeren Buchhandlungen in
>Deutschland besorgen, allerdings zum 3-fachen Preis.
>
>Der Kompass-Verlag sowie der Verlag Freytag&Berndt geben auch
>Wanderkarten von der Hohen Tatra heraus, allerdings nicht in
>so guter Qualität wie die von VKU Harmanec. Allerdings
>bekommst Du sie in Deutschland in jeder Buchhandlung.
>
>Einen guten Landkartenversand für alle Länder Ostmittel- und
>Osteuropas findest Du unter:
>
>http://www.mittelosteuropa-landkarten.com/
>
>Hier bekommst Du auch alle oben gennannten topographischen
>Karten.
>
>In der Hohen Tatra gibt es genug Berghütten. In anderen
>slowakischen Gebirgen kosten die einfachsten, aber oft
>gemütlichsten Hütten ca. 200 - 400 SKK (ca. 6 - 12 EUR),
>Frühstück meist extra (ca. 2 - 3 EUR), je nachdem, was Du
>isst.
>
>Viel Spaß bei Deinen Planungen wünscht Dir
>
>Karpatenbär

Dies ist eine Antwort auf den Beitrag:
Re: Wanderung in der hohen Tatra Karpatenbär (11.06.08 00:06)

[Neu] [Übersicht] [Antwort] [>>] [<<]

Darstellung: [Liste] [Baum]



Alle Foren im Überblick - Nutzungshinweise

Die Liste alle Foren auf fernwege.de.

 

Bitte beachten Sie die Nutzungshinweise für die Foren auf fernwege.de

Die Regeln in den Foren

 

Das Forum Abo / Fußabdruck

Verpassen Sie keinen Eintrag im Forum: Ihr Forum- Abo

Zeigen Sie Ihre gesammelten Beiträge in Ihrem Fußabdruck.

 

Forum Top Themen

Wanderung München - Prag

Wanderung in der hohen Tatra

Wandern im Riesengebirge

Anreise nach rumänien + karpaten-wandern

Böhmisches Paradies

Wandern in Bulgarien

Liberec-Adersbach

Eisenach-Budapest

Wandern in Ungarn / Zemplen-Gebirge

E3

Wandern in Ungarn ?

 

Top Produkte

E 3 in den Beskiden - Polen

E 3 in den Beskiden - Tschechien

E 3 in Böhmen

 

nach oben

E3 - Böhmen (CZ)

  • 1. Etappe
    Adorf /
    Bad Brambach
  • 2. Etappe
    Bad Brambach / Cheb
  • 3. Etappe
    Cheb /
    Lázně Kynžvart
  • 4. Etappe
    Lázně Kynžvart / Kladská
  • 5. Etappe
    Kladská / Loket
  • 6. Etappe
    Loket / Karlovy Vary
  • 7. - 16. Etappe
    Karlovy Vary - Mezná
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Hotels
  • Der Weg im Test
    Die schönsten Etappen
    Google Earth / GPS
    Der Weg im TrailNetwork
    GPS Track / Download

Anzeige

Anzeige

  • Home
  • Foren
    • Wanderpartner/in
    • Ausrüstung
    • Alpen/Bodensee
    • Tipps zum Weg
    • Europa Wege
    • Jakobsweg
    • Bayern / Franken
    • Harz - Ostdeutschland
    • Hunsrück / Eifel
    • Norddeutschland
    • Odenwald
    • Spessart
    • Rennsteig
    • Rheinhöhen
    • Rheinsteig
    • Rothaarsteig
    • Schwarzwald
    • Frankreich
    • Italien
    • Ostmitteleuropa
    • Österreich
    • UK
    • Via Selvatica
    • Mitglieder
    • Fußabdruck
    • Regeln
Join us on Facebook

  • Wandern und Reisen - fernwege.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Suchmaschinen Optimierung