Warenkorb
Suchen
Login
  • Menu
  • Jakobsweg
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Länder
  • Foren
  • Wanderreisen
  • Shop
  • GPS / Touren
  • Hitlisten
  • Service

    Sie wandern hier:

     Home
  • Foren
  • Ostmitteleuropa
22.01.2021

fernwege.de

    • Home
    • Jakobsweg
    • Deutschland
    • Frankreich
    • Länder
    • Foren
    • Wanderpartner/in
    • Ausrüstung
    • Alpen/Bodensee
    • Tipps zum Weg
    • Europa Wege
    • Jakobsweg
    • Bayern / Franken
    • Harz - Ostdeutschland
    • Hunsrück / Eifel
    • Norddeutschland
    • Odenwald
    • Spessart
    • Rennsteig
    • Rheinhöhen
    • Rheinsteig
    • Rothaarsteig
    • Schwarzwald
    • Frankreich
    • Italien
    • Ostmitteleuropa
    • Österreich
    • UK
    • Via Selvatica
    • Mitglieder
    • Fußabdruck
    • Regeln
    • Wanderreisen
    • Shop
    • GPS / Touren
    • Hitlisten
    • Service

E3 - Böhmen (CZ)

  • 1. Etappe
    Adorf /
    Bad Brambach
  • 2. Etappe
    Bad Brambach / Cheb
  • 3. Etappe
    Cheb /
    Lázně Kynžvart
  • 4. Etappe
    Lázně Kynžvart / Kladská
  • 5. Etappe
    Kladská / Loket
  • 6. Etappe
    Loket / Karlovy Vary
  • 7. - 16. Etappe
    Karlovy Vary - Mezná
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Hotels
  • Der Weg im Test
    Die schönsten Etappen
    Google Earth / GPS
    Der Weg im TrailNetwork
    GPS Track / Download

Wandern in Ostmitteleuropa / Balkan

Tauschen Sie sich aus über Wege in Polen, Tschechien, Slowakei, Bulgarien, Rumänien. Sei es der legendäre Weg von Eisenach- Budapest, die Europäischen Fernwanderwege oder solch beliebte Ziele wie die Hohe Tatra.

Häufige Fragen in diesem Forum.


Darstellung: [Liste] [Baum]

[Neu] [Übersicht] [Antwort] [>>] [<<]

EB Zakopane - Bardejov 2016
Georg (17.04.17 13:10)

Im folgenden einige Eindrücke und Erfahrungen aus dem letzten
Jahr:

- Wanderung von Zakopane nach Bardejov Mitte bis Ende
September 2016
- Anreise über Nürnberg nach Prag (mit DB-Bus), dann Nachtzug
nach Krakow
- Abreise Nachtzug von Kosice (beides sehr günstig über Websites
der CD bzw. slowakischen Bahn gebucht)
- mit dem Wetter hatte ich etwas Pech: Die ersten 2 Tage waren noch
schön, aber diesig, dann kamen einige Tage mit Regen, die ich zum
Teil auch mit Ruhetagen überbrückt habe.
- nur geringe Polnisch-Kenntnisse


Unterkünfte

Die erste in Zakopane habe ich noch von zu Hause gebucht, die
anderen dann ohne Anmeldung direkt vor Ort bzw. vereinzelt über
booking am Abend vorher. Das hat letztendlich zwar immer irgendwie
geklappt, war aber zum Teil nicht ganz einfach. Mir schien, man ist
auf kurzfristige Tagesgäste oft nicht so richtig vorbereitet. Ich
habe auf der anderen Seite auch immer versucht, etwas weniger
touristisches (und günstiges) abseits der Hauptstraße zu
finden. In der Saison (Juli/August) würde ich Voranmeldung
empfehlen.

Näheres dann auch bei den Etappen.


Orientierung

Auf Papierkarten habe ich mit Ausnahme einer großmaßstäblichen
Übersichtskarte ganz verzichtet. Ich habe mir Tracks von
fernwege.de und noch einer anderen Seite heruntergeladen und habe
das als Grundlage genommen.

Ein wichtiger Punkt: der erstgenannte Track ist sehr ungenau und
stimmt zum Teil nicht mit der Örtlichkeit überein. Zum Beispiel
will er einen in Niedzica auf der falschen Seite der Sperrmauer
nach unten führen. Der z.B. auf traildino.com angebotene Track
stimmt deutlich besser mit meinen Erfahrungen ein.

Ich habe zwar vereinzelt den markierten Pfad verloren, größere
Schwierigkeiten gab es aber ansonsten nicht. Da hilft einem ein
Navi natürlich auch, wieder auch auf den Pfad der Tugend
zurückzufinden.



Ein paar Bemerkungen zu den Etappen:

Zakopane - Rzepiska

- den Schlenker um Zakopane herum habe ich mir geschenkt (da
sowieso keine
Aussicht war) und bin unten in Poronin eingestiegen
- für meinen Geschmack etwas viel Asphaltlatscherei (und es war
heiss)
- den Laden in Rzepisko gibt es leider nicht mehr (hat 2016
geschlossen)
- ich habe länger nach einem Schlafplatz gesucht, habe dann aber
was gastfreundliches am oberen Ortsende gefunden


Niedzica - Kroscienko

Da schlechtes Wetter vorhergesagt war, habe ich mich flößen
lassen. Letztendlich war dann doch ganz schönes Wetter, so dass
man auch die Berge hätte nehmen können. Nach etwas Suchen habe
ich ein sehr angenehmes
Privatquartier gefunden, wo ich wetterbedingt 2 Nächte geschlafen
habe. Am regenreichen Ruhetag bin ich dann über die Drei Kronen
zum Kloster in der Slowakei und wieder zurückgelaufen.


Rytro - Krynica

Ich war froh, dass ich eine Seilbahn nach unten erwischt habe und
dort auch gleich ein Bus stand! Sonst wäre es doch etwas lang
geworden und die Knie hätten gelitten. Leider bin ich etwas zu
früh aus dem Bus ausgestiegen, so
dass ich noch ein ganzes Stück im Regen nach oben laufen musste.

In Krynica habe ich auch 2 Nächte verbracht. Auf dem Programm
standen das Nikifor-Museum und eine Bahnfahrt nach Nowy Sancz.


Krynica - Wysowa

Wysowa-Zdroj hatte mir deutlich besser gefallen als Krynica, nicht
so touristisch. Als Unterkunft kann ich wärmstens das alte Kurhaus
direkt neben dem Brunnen empfehlen. Sehr gute Küche!


Wysowa - Bartne

Ich habe den Fehler gemacht, mich vom Sa auf So in der Hütte
einzuquartieren. War proppenvoll und leider kaum Schlaf zu finden.


Bartne - Katy

Die Zimmer über dem Laden gibt es nicht mehr. Es gibt aber ein
paar Meter voher direkt nach der Brücke eine alternative
(einfache) Schlafgelegenheit.


Katy - Dukla

Ich hatte mir in Dukla bessere Unterkunftsmöglichkeiten erhofft,
was sich aber nicht erfüllt hat. Letztendlich bin ich im Gasthof
gelandet, ist aber keine Empfehlung.


Dukla - Medvedie

Am nächsten Tag habe ich mich von Dukla aus vom Bus auf den Pass
bringen lassen. Dabeikonnte ich im Vorbeifahren sehen, dass das
Hotel am nördlichen Ende von Tylawa geschlossen ist. Am oberen
Ende des Ortes schien es aber ein anderes Hotel zu geben.

Ich habe dann einen Abstecher zum Turm gemacht und dort sogar eine
Privatführung bekommen. Sehr interessant.


Den slowakischen Teil der Tour fand ich landschaftlich
wenigerattraktiv als den polnischen Teil. Was auffällt, sind die
deutlich lebloseren Dörfer in der Slowakei. Da ist in Polen noch
deutlich mehr auf den Höfen los.

Georg

[Neu] [Übersicht] [Antwort] [>>] [<<]

Darstellung: [Liste] [Baum]



Alle Foren im Überblick - Nutzungshinweise

Die Liste alle Foren auf fernwege.de.

 

Bitte beachten Sie die Nutzungshinweise für die Foren auf fernwege.de

Die Regeln in den Foren

 

Das Forum Abo / Fußabdruck

Verpassen Sie keinen Eintrag im Forum: Ihr Forum- Abo

Zeigen Sie Ihre gesammelten Beiträge in Ihrem Fußabdruck.

 

Forum Top Themen

Wanderung München - Prag

Wanderung in der hohen Tatra

Wandern im Riesengebirge

Anreise nach rumänien + karpaten-wandern

Böhmisches Paradies

Wandern in Bulgarien

Liberec-Adersbach

Eisenach-Budapest

Wandern in Ungarn / Zemplen-Gebirge

E3

Wandern in Ungarn ?

 

Top Produkte

E 3 in den Beskiden - Polen

E 3 in den Beskiden - Tschechien

E 3 in Böhmen

 

nach oben

E3 - Böhmen (CZ)

  • 1. Etappe
    Adorf /
    Bad Brambach
  • 2. Etappe
    Bad Brambach / Cheb
  • 3. Etappe
    Cheb /
    Lázně Kynžvart
  • 4. Etappe
    Lázně Kynžvart / Kladská
  • 5. Etappe
    Kladská / Loket
  • 6. Etappe
    Loket / Karlovy Vary
  • 7. - 16. Etappe
    Karlovy Vary - Mezná
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Hotels
  • Der Weg im Test
    Die schönsten Etappen
    Google Earth / GPS
    Der Weg im TrailNetwork
    GPS Track / Download

  • Home
  • Foren
    • Wanderpartner/in
    • Ausrüstung
    • Alpen/Bodensee
    • Tipps zum Weg
    • Europa Wege
    • Jakobsweg
    • Bayern / Franken
    • Harz - Ostdeutschland
    • Hunsrück / Eifel
    • Norddeutschland
    • Odenwald
    • Spessart
    • Rennsteig
    • Rheinhöhen
    • Rheinsteig
    • Rothaarsteig
    • Schwarzwald
    • Frankreich
    • Italien
    • Ostmitteleuropa
    • Österreich
    • UK
    • Via Selvatica
    • Mitglieder
    • Fußabdruck
    • Regeln
Join us on Facebook

  • Wandern und Reisen - fernwege.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Suchmaschinen Optimierung