Darstellung: [Liste] [
Baum]
Re: Rennsteigwanderung im Winter
Ralf (31.01.05 10:49)
Email:
randy(--)web.de
Ja, ja... als Loipenlaatscher macht man sich auf dem Rennsteig sehr
wohl unbeliebt, und das sollte eigentlich auch überall so sein.
Wie kann man auch auf die dumme Idee kommen, im Winter auf dem
Rennsteig spazieren gehen zu wollen.
Im Winter erkundet man den Rennsteig mit Ski, im Sommer zu Fuß,
das ist doch wohl normal, oder? Kein normaler Mensch käme auf die
Idee, im Winter durch tiefen Schnee zu waden, der dort oft 50 cm
weit überschreitet.
Das machen nur welche, die ignorant gegenüber der Natur sind.
Walter schrieb am: 22.12.04 18:24:
>Wandern auf dem Rennsteig im Winter.Von Neuenhof aus ging ich ab
dem
>18.12.04 bei etwas trübem, aber durchaus angenehmem Wetter den
>Rennsteig entlang. Die erste Übernachtung hatte ich im
Hubertushaus
>oberhalb von Ruhla. In der Nacht fiel eine ordentliche Menge
Schnee
>und die beiden folgenden Tage waren wunderschön. Nur sehr
gelegentlich
>traf man Andere, ausnahmslos Langläufer. Je näher ich in die
Gegend
>von Oberhof kam, umso mehr Langläufern begegnete ich, mit
seltenen
>Ausnahmen Leute, die nicht einmal guten Tag sagen konnten, oder
auf
>ihr Vorbeiziehen- oder -zischen rechtzeitig vorher durch einen
kleinen
>Zuruf hinweisen konnten, damit man Ihnen etwas mehr Platz machen
>könnte. Bei einigen dieser Genossen scheint ein ausgeprägter
"der
>Weg gehört nur mir" - Anspruch vorhanden zu sein, der mit
>Belehrungen wie "das ist eine Skispur und kein Wanderweg"
>unterstrichen wird (daß ich nicht in, sondern neben den
Langlaufspuren
>lief, erklärt sich von selbst). In Aussicht auf die
bevorstehenden
>"Festtage" und die damit zu erwartende Zunahme von
>Rennsteigbeanspruchern brach ich meine Wanderung ab. Danke
->Langläufer!
Darstellung: [Liste] [
Baum]