Darstellung: [Liste] [
Baum]
Re: Re: Re: Welches Schuhwerk
ha-de (fernwege.de - Mitglied)
(18.06.17 22:27)
Email:
HD.Springmann(--)Online.de
Hallo Antonius,
bei diesem Meinungsaustausch geht es nicht um Meindl-Schuhe,
sondern um Lowa Wanderschuhe. Das ist vielleicht schon mal der
erste Unterschied.
Ins Reich der Legenden gehört auch die Meinung, dass man jeden Tag
seine Füße mit Hirschtalg einreiben muss.
Das hat wahrscheinlich irgendein auf Verkauf orientierter findiger
Apotheker erfunden und ins Leben gerufen und viele Pilger glauben
daran und salben sich ein. Oder gibt es dazu wissenschaftliche
Untersuchungen?
Ich bin im vergangenen Jahr 965 km auf dem Küstenweg unterwegs
gewesen (übrigens in Lowa-Wanderschuhen) und habe ohne Hirschtalg
keine einzige Blase an meinen Füßen feststellen können. Es geht
auch ohne Hirschtalg und finde diesen vollkommen überflüssig.
Dir trotzdem noch schöne Wege, mit oder ohne Hirschtalg
Hans-Dieter
Antonius Haase schrieb am: 17.06.17 20:27:
>Leute, das ist eine Legende. Ich besitze meine Meindl-Schuhe
>jetzt 2 Monate. Im ersten Monat habe ich täglich für den
>Jakobsweg trainiert, den ich jetzt seit 4 Wochen vom Bergischen
>Land aus gehe. Ich habe weder beim Training noch in den 4
>Wochen (ich bin jetzt ein ganzes Stück weit in Frankreich)
>auch nur eine Blase oder
> Druckstelle gehabt. Das Geheimnis ist einfach: 1. Zu Anfang
>nicht zu schnell gehen. 2. Geheimtipp unter Pilgern: Die Füße
>täglich mit Hirschtalg einreiben.
>Blasen müssen nicht sein, auch nicht bei neuen Wanderschuhen.
>
>Bernd Stephanny schrieb am: 15.06.17 08:33:
>
>> Fakt ist: Jeder Wanderschuh verursacht die ersten
>Wandereungen
>>Schmerzen und Blasen. Was ja am Material liegt,
welches>erst>eingelaufen werden muss.
Darstellung: [Liste] [
Baum]