Darstellung: [Liste] [
Baum]
und irgendwann liebt man es
WolfgangM (fernwege.de - Mitglied)
(11.07.16 11:46)
Email:
w.menz(--)fairfarmpartner.de
Der Rothaarsteig ist das Ziel für viele Wanderer.
Dieser Bericht soll eine Hilfestellung für den Rothaargeher sein.
Geplant war:
Wanderung mit Hund, Übernachtung teilweise im Zelt, Zeitansatz
8-10 Tage. Gewicht vom Rucksack 22 kg.
Doch es kam anderst.
1.Etappe Brilon- Zeltplatz Bruchhausen(ca 18 km)
Für den noch etwas ungeübten Wanderer stellten die Ginsterköpfe
schon eine Herausforderung dar. Da geht es hoch und runter, je 50
Höhenmeter zu bewältigen. Die Bruchhauser Steine links
liegenlassend, ein paar Regenschauer mitgenommen, kam bei
Sonnenschein endlich der Campingplatz in Sicht. Zelt aufgebaut, ein
paar Bier beim Platzwart geholt (Stück 1,20) und abends
PublicViewing(Fussball-EM) in der Campingklause
Auf diesem Campingplatz wurde ich sehr gastfreundschaftlich
aufgenommen.
2. Tag Bruchhausen - Küstelberg
Nachdem mein Hund schlapp war und ich deutlich Muskelkater hatte
wurde umgeplant. Hund und Zeltgedöns wurde in Willingen
ausgecheckt, weil mit soviel Gewicht war der Rothaarsteig nicht zu
bewältigen. Der Rucksack wog noch ca 15 kg.
Darstellung: [Liste] [
Baum]