Darstellung: [Liste] [
Baum]
Re: Re: Tour im Rosengarten/Langkofel, Suedtirol
wander-guenter (fernwege.de - Mitglied)
(19.02.07 10:47)
Email:
g-wolterhoff(--)t-online.de
www.wandern-nrw.de
wander-guenter schrieb am: 17.02.07 18:54:
>rudy schrieb am: 17.02.07 07:53:
>
>>Wir planen Anfang Juli eine 5 Tage Tour in den Dolomiten(
>>Rosengarten/Langkofel)2 Personen und ein Hund.
>>Hat jemand Erfahrung mit der Mitnahme eines Hundes in den
>>Hütten in diesem Gebiet? Fuer Informationen waere ich
>>dankbar.
>> Ich gehe davon aus, dass die Saison noch nicht begonnen hat
>>und Vorbestellungen in den Hütten nicht notwendig sind.
>Meine
>>Italienischkenntnisse reichen nicht aus um telefonisch die
>>Reservierungen fuer uns und der Begleitung eines Hundes zu
>>erledigen.
>>Auf Information freue ich mich.
>Hallo Rudy,
>Wir haben im August 2001 die selben Hüttentouren gemacht mit Hund
wie Du planst. Der Hund kann nur in den Hütten nächtigen wenn Du
Betten im Zimmer buchst. Auf Lager sollte man dies
seinen Mitwandern nicht zumuten. Auf den meisten Hütten wird
deutsch gespochen oder geh ins Internet und suche nach Doloniten
Hütten
>Schau in meine Homepage und Du wirst sehen was ein Hund alles
kann.
zum bei spiel: Von der Kölnerhütte über das Tschagerjoch, mit
Kletterstellen, zur Vajolet Hütte, wir haben dies gemacht. Aber
denke daran, Nur Du kennst Deinen Hund. Die Stelle wo Du vieileicht
Deinen Hund helfen mußt ist gleich am Einstieg der Kölner Hütte
50 m höher.
>Solltest Du es machen frage erst den Hüttenwirt der
Vajotethütte,Unser Hund ist büber die Rosszähne gelaufen.
>Aber keinen Santnerpass, dort ist eine hohe Leiter. Wenn du noch
fragen
>hast melde Dich. Ach so, ich würde keinen raten im August in die
Dolomiten zu fahren, Urlaubszeit in Italien!!!
>Alles überlaufen und laut aber meist besseres Wetter.
Noch ein Tipp: schau in www.hundewandern.com
>Nun viel spass beim Planen,
>
>wander-guenter mit Inge und Hund Tonga
>
Darstellung: [Liste] [
Baum]