(...) Nach einem halben Kilometer wird der Anstieg flacher, und der Weg entfernt sich etwas von der Mauer. Oben, auf dem höchsten Punkt von Scarth Wood Moor, dem Beacon Hill, steht eine dieser neueren Steinsäulen, ein Vermessungsstein (Nr. 5.4413) auf einem sog. trigonometrischen Punkt.
Mit seinen gut 320 Metern Höhe ist der Beacon Hill zwar noch nicht eine der höchsten Erhebungen der Cleveland Hills, doch durch seine nach Westen exponierte Lage ist er ein toller Aussichtsberg. Nach Süden schauen Sie über die ausrollenden Berge bis in das Vale of York, im Osten reicht der Blick fast ganz über die Cleveland Hills - und somit über das, was hinter Ihnen liegt.
Mit ein wenig Glück erkennen Sie im Norden über die Cleveland Ebene und Teesside hinweg die Berge von Durham und im Westen erwartet Sie die Aussicht auf das, was sie noch zu erwandern haben. Hinter dem Vale of Mowbray ist schon der Penninenrücken zu erkennen, selbst der Einschnitt des Swaledale läßt sich schon erahnen. Mit "Vale of Mowbray” wird die weite Ebene von den Cleveland Hills bis zum River Swale bezeichnet. (...)