Anzeige

Warenkorb
Suchen
Login
  • Menu
  • Jakobsweg
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Länder
  • Foren
  • Wanderreisen
  • Shop
  • GPS / Touren
  • Hitlisten
  • Service

    Sie wandern hier:

     Home
  • UK
  • Coast to Coast
29.05.2022

fernwege.de

  • Home
  • UK
  • Coast to Coast
  • Hadrian's Wall
  • Great Glen Way
  • Offa's Dyke
  • Rob Roy Way
  • West Highland Way
  • Irland
  • Länderauswahl

Wanderführer/Karte

Wanderführer und Karten jetzt bestellen

Coast to Coast Walk

  • 1. Etappe
    Baytown / Glaisdale
  • 2. Etappe
    Glaisdale / The Lion Inn
  • 3. Etappe
    The Lion Inn / Beak Hills Farm
  • 4. Etappe
    Beak Hills Farm / Ingleby Cross
  • 5. Etappe
    Ingleby Cross / Bolton-on-Swale
  • 6. Etappe
    Bolton-on-Swale / Richmond
  • 7. Etappe
    Richmond / Reeth
  • 8. Etappe
    Reeth / Keld
  • 9. Etappe
    Keld / Kirkby Stephen
  • 10. Etappe
    Kirkby Stephen / Orton
  • 11. Etappe
    Orton / Burnbanks
  • 12. Etappe
    Burnbanks / Patterdale
  • 13. Etappe
    Patterdale / Grasmere
  • 14. Etappe
    Grasmere / Rosthwaite
  • 15. Etappe
    Rosthwaite / Gillerthwaite
  • 16. Etappe
    Gillerthwaite / Cleator
  • 17. Etappe
    Cleator / St. Bees   
  • Service
    Wanderführer/ Karten
    Diashow- Impressionen
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
    Google Earth / GPS
    Der Weg im TrailNetwork
    GPS Track / Download

C to C - Der Coast to Coast Walk

Der Weitwanderweg, der die britische Insel im Norden Englands durchquert und landläufig als "Coast to Coast Walk” bezeichnet wird, führt von St.Bees (Cumbria) an der Irischen See bis nach Robin Hood's Bay (Yorkshire) an der Nordsee und hat eine Länge von 306 Kilometern.

 

Der gesamte zu bewältigende Höhenunterschied beträgt ca. 12950 Meter. Hierbei ist das "Auf” und das "Ab” gerechnet, denn das Abwärtsgehen kann genau so anstrengend sein wie das Aufsteigen. Eigentlich müßten noch ca. 300 Höhenmeter dazu gezählt werden, wenn man all die Zäune und Mauern mitrechnet, die zu übersteigen sind. Der Weg ist nicht markiert und nur teilweise ausgeschildert.

 


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotel | Etappen | Karte
 


Kommentare
Interview Unterwegssein mit Tier (Loupi 02.05.22 17:15)
Land\'s End to John o\' Groats (annadiewanderin 15.05.21 18:58)
Tipps: Was muss man unbedingt machen! (weltenbummlerin10 04.12.20 16:58)

Die Streckenführung beinhaltet alle Wegeformen. Er geht in Teilen über Asphaltstraßen, über befestigte Schotter- oder Feldwege und unbefestigte Fahrspuren. Es finden sich breite Wanderwege, Wanderpfade (teilweise mit alpinem Charakter), Pfad- oder Trittspuren und auch ganz weglose Stücke. Die Route führt in Abschnitten über Privatgrund, quert Felder, Wiesen und Weiden und geht mitten durch Gehöfte. Grundsätzlich läßt sich der Weg in frei wählbare Etappen mit individuellen Geh- und Pausenzeiten einteilen.

 

Alfred Wainwright, nordenglischer Journalist und Autor mehrerer Wanderführer, z.B. über den Lake District und den Pennine Way, suchte Anfang der 1970er Jahre eine Möglichkeit, entlang einer direkten Verbindungslinie von St. Bees nach Robin Hood's Bay die britische Insel zu Fuß zu durchqueren. Im Laufe von mehreren Jahren gelang es ihm, eine durchgehende Strecke zu finden, auf der es nach dem englischen Wegerecht jedem erlaubt ist, zu gehen, und er verfaßte ein Buch darüber: "A Coast to Coast Walk (St. Bees Head to Robin Hood's Bay) A Pictorial Guide”, welches 1973 von der Westmoreland Gazette zum ersten Mal veröffentlicht wurde.

Im Laufe der Jahre änderte sich die Original-Streckenführung an einigen Stellen und weitere englischsprachige Autoren beschrieben den Weg, teilweise mit neuen Varianten. Der "Coast to Coast Walk” oder "C to C” wie er kurz genannt wird, ist einer der längsten Weitwanderwege in Großbritannien und erfreut sich zunehmender, internationaler Beliebtheit. Wir trafen auf unserer Tour Wanderer aus Großbritannien, aus den Niederlanden, aus Schweden, Österreich und Israel, ja sogar aus Australien. Den größten Anteil, nach Engländern, stellten jedoch US-Amerikaner. Deutsche waren eher selten anzutreffen.

 

Der "C to C” hat sich zu einer Art Kult-Weg entwickelt, der mittlerweile auch schon kommerziell vermarktet wird. Es existiert eine attraktive Neuauflage des Originaltextes von A. Wainwright in einer "Schreibschrift” gedruckt und mit vielen Zeichnungen versehen, in der die Streckenführung aktualisiert ist.

 

Daneben haben sich einige Selbstläufer entwickelt, die nirgendwo festgeschrieben sind, aber von vielen Wanderern gepflegt werden, so zum Beispiel: ein Eintrag in das Gästebuch des Inns "White Swan” in Danby Wiske oder der Besuch der Fish and Chips Bude ("Coast to Coast”) in Kirkby Stephen. Nicht nur die Gemeinden der beiden Endpunkte werben mit diesem Weitwanderweg, und viele kleinere und größere Souvenir-Geschäfte verkaufen alles, was sich im Rahmen des "C to C” vermarkten läßt: von Postkarten, Aufnähern und Aufklebern über Tassen, Krüge und Teller bis hin zu T-Shirts und Sweatshirts. Natürlich versuchen auch die Pubs und Inns, sich ein Stück von diesem Kuchen abzuschneiden. Dies alles fördert wohl auch das Gefühl einer speziellen Gemeinschaft unter den Wanderern, läßt aber, trotz allem, jedem auf diesem langen Weg seine persönlichen Freiheiten. Es haben sich auch schon Unternehmen etabliert, die Gruppenwanderungen mit Gepäcktransport und komplett vorgebuchten Quartieren ("Packhorse-Service”) anbieten.

 

Sollte diese Aufzählung den Anschein erwecken, der "Coast to Coast Walk” sei überlaufen, so ist dies absolut nicht zutreffend. Ein jeder, der schon etwas Erfahrung im Langstrecken-Wandern mitbringt, wird uns bestätigen, daß selbst auf hochfrequentierten Wegen, mit z.B. 15 - 25 Wanderern pro Tag, einzelne Personen oder kleinere Gruppen sich praktisch nie in die Quere kommen. Diese Zahl von Wanderern pro Tag ist aber auf der hier beschriebenen Strecke noch nicht erreicht.

 

Dieser Führer lehnt sich an unsere persönliche Einteilung an und erstreckt sich über 17 Etappen. Sie legen ein "gemütliches” Wandern zu Grunde und beenden die Wanderzeit meist schon am Nachmittag.

 


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotel | Etappen | Karte
 

nach oben

Wanderführer/Karte

Wanderführer und Karten jetzt bestellen

Coast to Coast Walk

  • 1. Etappe
    Baytown / Glaisdale
  • 2. Etappe
    Glaisdale / The Lion Inn
  • 3. Etappe
    The Lion Inn / Beak Hills Farm
  • 4. Etappe
    Beak Hills Farm / Ingleby Cross
  • 5. Etappe
    Ingleby Cross / Bolton-on-Swale
  • 6. Etappe
    Bolton-on-Swale / Richmond
  • 7. Etappe
    Richmond / Reeth
  • 8. Etappe
    Reeth / Keld
  • 9. Etappe
    Keld / Kirkby Stephen
  • 10. Etappe
    Kirkby Stephen / Orton
  • 11. Etappe
    Orton / Burnbanks
  • 12. Etappe
    Burnbanks / Patterdale
  • 13. Etappe
    Patterdale / Grasmere
  • 14. Etappe
    Grasmere / Rosthwaite
  • 15. Etappe
    Rosthwaite / Gillerthwaite
  • 16. Etappe
    Gillerthwaite / Cleator
  • 17. Etappe
    Cleator / St. Bees   
  • Service
    Wanderführer/ Karten
    Diashow- Impressionen
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
    Google Earth / GPS
    Der Weg im TrailNetwork
    GPS Track / Download

Anzeige

Anzeige

  • Home
  • UK
    • Coast to Coast
    • Hadrian's Wall
    • Great Glen Way
    • Offa's Dyke
    • Rob Roy Way
    • West Highland Way
    • Irland
    • Länderauswahl
Join us on Facebook

  • Wandern und Reisen - fernwege.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Suchmaschinen Optimierung