Anzeige

Warenkorb
Suchen
Login
  • Menu
  • Jakobsweg
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Länder
  • Foren
  • Wanderreisen
  • Shop
  • GPS / Touren
  • Hitlisten
  • Service

    Sie wandern hier:

     Home
  • UK
  • Rob Roy Way
  • Strathyre / Killin
25.06.2022

fernwege.de

  • Home
  • UK
  • Coast to Coast
  • Hadrian's Wall
  • Great Glen Way
  • Offa's Dyke
  • Rob Roy Way
  • West Highland Way
  • Irland
  • Länderauswahl

Diese Etappe

  • Beschreibung
  • Skizze / Wegprofil
  • Übernachten

Übersicht

Wanderkarte

Infos und bestellen

Rob Roy Way

  • 1. Etappe
    Drymen / Aberfoyle
  • 2. Etappe
    Aberfoyle / Strathyre
  • 3. Etappe
    Strathyre / Killin
  • 4. Etappe
    Killin / Acharn
  • 5. Etappe
    Acharn / Pitlochry
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Hotel
    Wandern ohne Gepäck
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
  • GPS / Download
    Der GPS - Track zum Weg

Von Strathyre nach Killin

Kurz nachdem Sie Straythyre verlassen haben, führt der Weg Sie auf Forstwege durch den Wald aufwärts. 150 Höhenmeter auf 2 Kilometern sind zu bewältigen. Weite Ausblicke auf das Ben Shean Tal begleiten Sie. Wenn Sie das obere Ende einer Forststraße erreicht haben, geht es bis zum Kings House Hotel nur noch abwärts. Auf der alten A 84 kommen Sie schnell und bequem voran.


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotel | Skizze | Wegübersicht
 


Kommentare
Interview Unterwegssein mit Tier (Loupi 02.05.22 17:15)
Land\'s End to John o\' Groats (annadiewanderin 15.05.21 18:58)
Tipps: Was muss man unbedingt machen! (weltenbummlerin10 04.12.20 16:58)

Zum Grab von Rob Roy

Am Hotel angekommen können Sie entscheiden, ob Sie einen Abstecher nach Balquhidder, zum Grab von Rob Roy machen möchten. Dadurch verlängert sich Ihre Wegstrecke um gute 6 Kilomter. Der Weg zum Grab führt über eine kleinen Nebenstraße.

 

Der Rob Roy Weg führt dagegen weiter in Richtung Norden. Zunächst wird der Weg, der auch als Fahrradweg genutzt wird, parallel an der viel befahrenen A 84 vorbei geführt. Im Wanderführer zum Rob Roy Way heißt es so schön, dass das Rauschen der kleinen Flüsse den Lärm des Verkehrs auf der Straße etwas dämpft. Aber bereits nach 3 Kilometern schwenkt der Weg von der Straße weg und es wird deutlich ruhiger.

Von Lochearnhead noch Killin

Der Weg steigt nun an und wird über eine reihe von Kurven nach oben geführt. Der Ort Lochearnhead liegt unter Ihnen im Tal. Sie steigen weiter aufwärts und genießen den Ausblick auf den Loch Earn. Es geht weiter leicht bergauf. Sie wanderen am imposanten Glenogle Viadukt vorbei und erreichen den Scheitelpunkt Ihrer heutigen Etappe. Dort treffen Sie wieder auf die Straße und vielleicht auch auf die mobile Snackbar, die während der Sommermonate hier oben steht.

 

Die letzten 6 Kilometer dieser Etappe führen immer leicht bergab hinunter nach Kilin, einem Ort mit ca. 650 Einwohnern. Der Rob Roy Weg führt ein Stück von der Straße entfernt durch den Wald, so das Sie zum Abschluss dieser Etappe noch einmal ein ruhiges Stück Weg vor sich haben.

Rob Roy und die Jakobiten

Rob Roy McGreggor wurde 1671 in Glengyle geboren. Sein Vater und auch er selbst waren recht wohlhabende Viehhändler. Der Verlauf zwischen Handel und Diebstahl waren fließend. Zusammen mit seinem Clan betrieben in der Trossach-Region ein System der Schutzgelderpressung. Wer nicht zahlte, dessen Rinder verschwanden urplötzlich. Mit 30 Jahren wurde Rob Roy de facto Chef des Clans, nachdem sein Vater verhaftet wurde Der Name „Roy“ leitet sich übrigens vom gälischen Wort „ruadh“ ab, was „rot“ bedeutet.

Das Glück wendete sich für Rob Roy, nachdem einer seiner Händler mit der Kasse von 1000 Pfund verschwand. Darauf hin wandte sich der Duke of Montrose gegen ihn. Rob Roy schuldete ihm noch Geld war aber durch den Raub seines Partners bankrott. Der Duke erklärte Rob Roy für vogelfrei und es folgte eine Zeit der ständigen Flucht.

 

Rob Roy leistete dem Duke Widerstand und versteckte sich in den Highlands. Die Fähigkeit seinen Verfolgern zu entwischen und seine Großzügigkeit gegenüber den Armen ließen ihn in der Bevölkerung populär werden. Er gelangte in den Ruf eines Schottischen Robin Hoods.

 

1715 mobilisierte Rob Roy den Clan der McGreggors auf Seiten der Jakobiten gegen England zu kämpfen. Als Jakobiten bezeichnete man die Anhänger von James Stuart IV von Schottland. Er verlor die englische Krone, weil er im Gegensatz zu seiner protestantischen Tochter Mary, den Katholizismus unterstütze. Im Gefolge des bei den Schotten ungeliebten Einigungsvertrages von 1707 gab es in Schottland einen Aufstand. Der Aufstand schlug fehlt. Auch in Folge dessen wurde Rob Roy und die McGreggors im allgemeinen geächtet. Der Gebrauch des Nachnames wurde für einige Jahrzehnte verboten.

 


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotel | Skizze | Wegübersicht
 

 

Hotelsuche am Rob Roy Way

 

Wie geht es weiter auf dem Rob Roy Way

Eine vollständige Wegbeschreibung zum Rob Roy Way finden Sie im Rucksack Readers Wanderführer.

Infos und bestellen

 

 

Fotos

Mit freundlicher Genehmigung von Hillwalk Tours, Anbieter von organisierten Touren auf dem Rob Roy Way

 

nach oben

Diese Etappe

  • Beschreibung
  • Skizze / Wegprofil
  • Übernachten

Übersicht

Wanderkarte

Infos und bestellen

Rob Roy Way

  • 1. Etappe
    Drymen / Aberfoyle
  • 2. Etappe
    Aberfoyle / Strathyre
  • 3. Etappe
    Strathyre / Killin
  • 4. Etappe
    Killin / Acharn
  • 5. Etappe
    Acharn / Pitlochry
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Hotel
    Wandern ohne Gepäck
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
  • GPS / Download
    Der GPS - Track zum Weg

Anzeige

Anzeige

  • Home
  • UK
    • Coast to Coast
    • Hadrian's Wall
    • Great Glen Way
    • Offa's Dyke
    • Rob Roy Way
    • West Highland Way
    • Irland
    • Länderauswahl
Join us on Facebook

  • Wandern und Reisen - fernwege.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Suchmaschinen Optimierung