Scout für iPhone - die Funktionen
Karte
Die Kartenansicht zeigt Ihnen weltweit immer Ihre aktuelle Position an (Onlinezugang erforderlich). Auf Knopfdruck wird auf die aktuelle Position gezoomt. Touren können in der Karte dargestellt und z.B. für die Fahrrad Navigation eingesetzt werden. Als Basiskarte enthält die App die nicht kommerzielle "Open Street Map", die Informationen zu Straßen, Wegen und Städten enthält. Sie können mittels Fingerbedienung die Kartenausschnitte verschieben und zoomen.
Über den integrierten Zugang zum Map Store können Sie außerdem topografische Detailkarten einkaufen und fest auf Ihrem Iphone installieren. Die digitalen topografischen Karten sind speziell für die Freizeit sehr gut geeignet. Sie zeigen kleine Wald- und Wanderwege, Gewässer und die Topografie. Mit den fest installierten Karten können Sie auch unabhängig vom Onlinezugang alle Funktionen der App nutzen und die Fahrrad Navigation wird zum uneingeschränkten Freizeiterlebnis.
Beim Kauf werden diese zusätzlich gekauften Karten Ihrem iTune-Account zugeordnet, d.h., Sie können diese für mehrere Geräte mit demselben iTune-Account verwenden.
Tacho / Fahrradcomputer für die Fahrrad Navigation
Dieser schicke Fahrrad- und Laufcomputer zeigt Ihnen zuverlässig alle wichtigen Informationen, die Sie unterwegs benötigen. Sie können aus zahlreichen Anzeigen Ihre individuelle Ansicht einstellen. Die folgenden Werte können auf dem Tacho in sechs unterschiedlichen Feldern dargestellt werden:
* Anzeige des GPS-Signals
* Aktuelle Geschwindigkeit
* Maximale Geschwindigkeit
* Durchschnittsgeschwindigkeit
* Pace (Min/Km)Anzahl der aufgezeichneten Punkte
* Gefahrene Gesamtstrecke
* Gesamtzeit
* Gefahrene Zeit
* Aktuelle Höhe
* Tiefster/Höchster Punkt
* GPS-Genauigkeit (horizontal und vertikal)
Durch Drücken des Start-Knopfes wird die Streckenaufzeichnung gestartet. Sie können dabei unterschiedliche Aufzeichnungsvarianten auswählen, z.B. optimiert, nach Zeit, nach Weg. Die zurückgelegte Strecke wird gleichzeitig in der Kartenansicht dargestellt. Sie können die Aufzeichnung jederzeit pausieren und wieder fortsetzen. Nach dem Ende einer Streckenaufzeichnung kann die Tour auf dem iPhone unter einem beliebigen Namen gespeichert werden.
Während der Aufzeichnung einer Tour kann das iPhone natürlich auch in den Standby-Modus geschaltet werden (Taste rechts oben am iPhone). Damit läuft die App wesentlich stromsparender.
Touren
Alle abgespeicherten Streckenaufzeichnungen werden in der Tourenübersicht dargestellt und können für die Navigation verwendet werden. Die Übersicht zeigt eine Minikarte der Strecke sowie die Länge, die Höhenmeter und das Datum der Aufzeichnung. Zu jeder Tour werden weitere Informationen gespeichert:
* Streckenlänge
* Fahrzeit
* Durchschnittsgeschwindigkeit
* Höchster/Tiefster Punkt
* Bewertung der Tour (Landschaft, Kondition, Technik, Erlebnis)
Jede Tour lässt sich per Email im GPX-Format verschicken und kann zu einem späteren Zeitpunkt am PC betrachtet oder mit Freunden ausgetauscht werden. Unter dem Menüpunkt Diagramm wird ein Höhen- und Geschwindigkeitsprofil der Tour dargestellt. Touren können auch in der Kartenansicht dargestellt werden.
Einstellungen
Unter diesem Menüpunkt finden Sie alle notwendigen Einstellungen für Ihre MagicMaps Scout-App.
Unter dem Punkt Karte verwalten Sie Ihre gekauften Kartenregionen und legen die Darstellung innerhalb der Kartenansicht fest. Hier können Sie auch die topografischen Karten auf ihr iPhone laden (WLAN-Zugang empfohlen) und sind damit auch im Freien unabhängig von einem Internetzugang.
Unter dem Punkt Allgemein definieren Sie das gewünschte Maßsystem (metrisch oder US System) und die Methode für die Streckenaufzeichnung (optimiert, nach Zeit, nach Weg). Durch Aktivieren der Bildschirmabschaltung sparen Sie Strom während Sie unterwegs sind.