Warenkorb
Suchen
Login
  • Menu
  • Jakobsweg
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Länder
  • Foren
  • Wanderreisen
  • Shop
  • GPS / Touren
  • Hitlisten
  • Service

    Sie wandern hier:

     Home
  • GPS / Touren
  • Wander Apps
  • Harz App
24.01.2021

fernwege.de

    • Home
    • Jakobsweg
    • Deutschland
    • Frankreich
    • Länder
    • Foren
    • Wanderreisen
    • Shop
    • GPS / Touren
    • PDF Touren Download
    • Wander Apps
    • iPhone / iPod
    • Google Earth
    • TrailNetwork
    • Google Maps
    • Touren- Planer
    • GPS Trail Tracks
    • Tipps & Tricks
    • Digitale Karten
    • Hardware
    • Forum
    • Nutzungsbedingungen
    • Hitlisten
    • Service

Die App - Testberichte

Bruckmann Wanderführer

Harz Wander App

Saarland Touren App

Unsere Tester

Wander- Hotels

Deutschland

  • Altmühltal / Bayern
  • Allgäu / Bayern
  • Bayerischer Wald
  • Eifel
  • Franken - Bayern
  • Harz / Brocken
  • Mittelrhein
  • Nördlicher Schwarzwald
  • Nürnberg / Franken / Bayern
  • Rheingau - Rheinland-Pfalz
  • Rhein und Westerwald
  • Rothaargebirge
  • Saarland, Hunsrück und Mosel
  • Sauerland, Arnsberger Wald
  • Schwarzwald: Titisee & Schluchsee
  • Südlicher Schwarzwald
  • Thüringer Wald Nord
  • Thüringer Wald Süd
  • Vogtland - Erzgebirge
  • Winterberg / Sauerland

Weitere Länder

  • Spanien: Jakobsweg
  • Weltweit Hotels buchen

Tipps & Tricks

  • Wandern und GPS
  • Welches GPS- Gerät brauche ich?
  • Entscheidungshilfen zum Kauf
  • Funktionsübersicht GPS- Geräte
  • GPS Workshop

Alle GPS Geräte

  • Garmin eTrex Touch 25
  • Garmin GPSMAP 64s
  • Garmin GPSMAP 62st
  • Garmin Oregon 600
  • Garmin Oregon 600t
  • Garmin Oregon 650
  • Garmin Oregon 650t

Die Harz App des Harzer Tourismusverbandes

Die offizielle Harz-App vom Harzer Tourismusverband ist ein kompletter Reiseführer für den Harz. Er enthält Wander-, Rad- und Skitouren. Integriert ist ein Unterkunftsverzeichnis sowie eine Vielzahl von Freizeittipps.

 

Version 1.7.13, ab Android 4.0.3

Hersteller: Alpstein Tourismus GmbH

Installationen laut Google Play Store: 10.000 – 50.000.

Es wurde die Android Version getestet.

Die App ist kostenfrei.

 


Marie und Sebastian

Marie muss nicht lange Suchen: auf dem Startbildschirm findet sich der direkte Link zum Harzer Hexenstieg. Es erscheint eine Liste der einzelnen Etappen, auf der im Überblick die Kerndaten angegeben sind: Länge, Gehzeit, ein Schwierigkeitsgrad, aufsteigende und absteigende Höhenmeter, dazu ein Bild. Den Verlauf der Etappe kann Marie auf einer zoombaren Karte sehen. Weiterführende Infos zu den Etappen oder dem Weg in gedruckter Form findet sich nicht in den Infos zum Weg.

 

Sie ist auf der Suche nach Übernachtungsmöglichkeiten. Dies gestaltet sich etwas mühsam, da die Unterkünfte nicht direkt in die Karte mit den Streckenverlauf eingeblendet werden können … oder es ist arg versteckt. Nun denn. Die App bietet natürlich ein Verzeichnis der Unterkünfte in der Region. Marie sucht nach etwas Einfachem und Preisgünstigem. Preisangaben sind jedoch nicht enthalten. Aus Erfahrung weiß sie, dass Pensionen und Jugendherbergen eher günstiger sind als Hotels. Sie kann sich beides separat anzeigen lassen, aber nicht beide Unterkunftskategorien zusammen.

 

Es gibt eine Liste der Betriebe und eine Kartensicht, auf der die Unterkünfte angezeigt werden. Nur fehlt in der Karte nun leider Wegverlauf ihrer Etappen auf dem Hexenstieg. Im Prinzip müsste sie sich die Orte der Start- und Endpunkte der Etappen merken, in der Karte suchen (auch etwas schwierig, da mit der Suche der App nur in der Ergebnisliste gesucht wird, aber nicht Orte auf der Karte). In der Karte werden die Betriebe mit kleinen Punkten dargestellt, über die sich die Infos bspw. zu einer speziellen Pension aufrufen lassen. Dort finden sich dann Telefonnummer und Website. Erst auf der Website erfährt sie, was die Übernachtung kostet. Alles in allem: die Unterkunftssuche geht, ist aber eher etwas mühselig.

Hier ist die Gaststätte ...
... hier ist der Weg

Mittlerweile sind Sebastian und Marie auf dem Weg und haben die ersten Etappen gelaufen. Wenn die GPS Funktion des Smartphones aktiviert ist, sehen sie ihren Standpunkt auf der Strecke. Ganz nett ist die Funktionalität, sich die Rasthäuser in der Nähe anzeigen zu lassen. Ausgehend vom aktuellen Standort wird die Entfernung zur nächsten Gaststätte angegeben und in der Karte angezeigt. Nur fehlt leider wieder die Verbindung zur Wegstrecke, da der Verlauf der Wegstrecke und Lage des Gasthauses nicht direkt in einer Karte angezeigt werden können (oder diese Funktionalität ist wie gesagt, sehr versteckt). Aber das macht nichts. Schließlich haben sie ihre Karte dabei und können sehen, ob die Gasthäuser in der Nähe am Weg liegen.

Inge und Hans

Hans steht vor einem ähnlichen Problem wie Marie: Es steht nur eine grobe Klassifizierung der Unterkünfte zur Verfügung (siehe Screenshot). Eine Suche nach Ausstattung, Preis oder der Angabe ob es sich um ein zertifiziertes Wanderhotel handelt, ist über die App nur mit Mühe herauszufinden.

Unterkünfte im Harz

Im Prinzip müsste Hans in der Ergebnisliste jedes einzelne Hotels anklicken sich von dort zu den Webseiten der Hotels weiter hangeln. Hinweise auf Pauschalangebote oder ähnliches findet sich auch nicht in der App. Nach drei Versuchen mit einzelnen Hotels gibt er es auf und nutzt die Website des Harzer Tourismusverbandes. Dort kann er nach „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ und „Hallenbad“ suchen. Die Wahl fällt auf ein Hotel in Bad Harzburg.

 

Merkliste

Mit Hilfe der Wander App sucht er nun nach Touren rund um Bad Harzburg. Sowohl die Textsuche als auch die Ansicht über die Karte zeigt reichlich Ergebnisse. Wobei: warum ein Weg „Über Berg und Tal“ bei seiner Suche angezeigt wird, erschließt sich ihm nicht so ganz. Dieser Weg liegt 35 Kilometer von Bad Harzburg entfernt. Die Sortierung der Ergebnisse ist auch nach Länge der Touren möglich und erleichtert ihm seine Auswahl. Ein Klick auf den Stift rechts oben in der Ecke öffnet ein Submenu und Hans kann seine Touren auf eine Merkliste setzen. (Siehe Screenshot). Nach einigem Suchen, findet er dann auch die Merkliste (auf den Eingangbildschirm einmal nach links wischen. Dann findet sich die Merkliste unter den Favoriten.)

 

Begeistert ist Hans von der Option, sich zu jeder Tour ein PDF erzeugen zu lassen. Texte, Bilder und Kartenausschnitt werden auf einem PDF zusammengestellt und in den Download-Ordner des Smartphones gelegt. Von dort kann Hans sie auf seinen Desktoprechner kopieren und ausdrucken. Allerdings vermisst Hans die Angaben in den Tourenbeschreibungen, ob der Weg markiert ist oder nicht. Das wird sich vor Ort zeigen.

 

Als es an einem der Tage regnet, beschließen Inge und Hans einen Kulturtag einzulegen. Die App der Harz Touristik macht es ihnen einfach: Unter der Kategorie „Kultur“ findet sich ein großer Katalog von Tipps, was es in der Umgebung zu sehen gibt. (Siehe Screenshot). Schön wäre eine grobe Klassifizierung der Sehenswürdigkeiten. Auf der Website der Harzinformation findet sich die Rubrik Kulturhighlights, was man im Harz gesehen haben muss. In der App fehlt diese Rubrik. Warum in der App unter UNESCO Weltkulturerbe nur ein Punkt steht, auf der Website aber drei und der Eintrag in der App auf der Website fehlt, erschließt sich ihm nicht ganz. Am Ende haben sie etwas gefunden und Dank der Funktion „Anfahrt mit Google-Navigation“ gestaltet sich die Anfahrt problemlos. Start- und Zielpunkt sind schon eingetragen. Einem kulturreichen Tag steht nichts entgegen.

Matthias, Anna Laura und Matz starten in das Wochenende

Matthias weiß wie es geht. Er hat die App schon öfters genutzt und sich nach und nach passende Touren in der Nähe seines Wohnortes zusammengesucht. Er kann sich in der App die Touren in der Sortierung nach Strecke (also Streckenlänge) anzeigen lassen oder auch zur Entfernung seines Wohnortes, wenn die GPS Funktion seines Smartphones aktiviert ist. Eine Vorauswahl von Touren hat er auf seiner Merkliste gespeichert.

 

Ob die Tour letztlich für den Familienausflug geeignet ist oder nicht kann er den Beschreibungen der einzelnen Touren entnehmen. Die Texte sind in der Regel recht aussagekräftig. Eine eigene Kategorie für das Wandern mit Kindern gibt es nicht. Auch kann die Tourenliste in der App nicht nach „familienfreundlich“ gefiltert werden. Bleibt also das Stöbern in den Beschreibungen der Touren. Zusätzliche Attraktionen am Weg kann Anna über das Verzeichnis „Freizeit“ (siehe Screenshot) finden. Allerdings ist auch hier das Problem, dass sich Wegstrecken und Orte von Freitzeitaktivitäten nicht auf einer Karte anzeigen lassen. Wäre dies möglich, könnte Anna direkt sehen, welche sonstigen Aktivitäten sich mit einer Tour verbinden lassen. Bei einigen Einträgen in der Freizeitdatenbank (z.B. Zoo Aschersleben) sind in der Detailbeschreibung Tourenvorschläge enthalten. Jedoch meistens nur sehr lange Wege. So gestaltet sich auch hier die Planung etwas mühselig, da zwischen verschiedenen Sichten in der App hin und her navigiert werden muss.

 

Sehr gut ist es, dass die Tourendaten offline gespeichert werden können. Wenn es keinen Zugriff auf das Internet auf dem Weg geben sollte, sind alle Touren und Kartendaten trotzdem verfügbar.

 

Der blaue Punkt zeigt den Weg.

Es ist Samstag. Die Tour ist gewählt und es geht los. Laura und Matz übernehmen die Leitung. Ein blauer Punkt zeigt den beiden an, ob sie noch auf ihrem Weg sind. Matthias und Anna halten sich lieber an die Markierungen des Weges (sofern vorhanden). Schnell hat Laura die Community Funktionen der App entdeckt. Sie hat bereits einen Account bei www.outdooractive.de (diese Seite liegt der App als Basis zu Grunde). Somit kann sie eine Bewertungen für den Weg abgeben (Sterne), Kommentare einstellen oder Fotos machen und diese sofort über die App hoch laden. Zwischendurch checkt Laura, wie weit es noch bis zur nächsten Gaststätte ist. Ausgehend vom aktuellen Standort wird ihr die Entfernung angezeigt. Nur: Lage des nächsten Gasthauses und der Weg lassen sich nicht zusammen auf der Karte anzeigen.

 

Zum Schluss der Tour vermerkt Matthias noch auf seiner Favoritenliste, dass er die Tour schon gemacht hat. Mit der Zeit ist so ein kleines Tourenarchiv der Familie entstanden.

Larissa und Jo gehen heute wandern

Die beiden haben sich auf einem Campingplatz in der Nähe von Braunlage einquartiert. Statt Mountainbike steht heute spontan mal Laufen auf dem Programm. Alles kein Thema. GPS am Smartphone aktiviert, ab in die Tourensuche, Menüpunkt Entfernung angeklickt und schon werden alle Wandertouren in der näheren Umgebung aufgelistet. Routiniert läßt Jo die Einträge an sich vorbei laufen, bis er beim Oberharzer Klippenweg hängen bleibt. Er wählt den Weg einen wegen des Namens aus, zum anderen wegen 8 positiven Bewertungen, die zu 5 Sternen geführt haben. Jo ruft die Details der Tour auf und liest insbesondere die Kommentare der anderen Nutzer der App bzw. Nutzer der Plattform www.outdooractive.de. Das hört sich alles gut an, Larissa ist auch begeistert, also los geht’s.

 

Nutzer bewerten den Weg

Die Anfahrt ist einfach: einfach den Menüpunkt „Anfahrt mit Google-Navigation ausgewählt“. Der Startpunkt der Tour ist schon eingetragen, der aktuelle Standort natürlich auch. Problemlos gelangen sie zu Startpunkt der Tour. Einen Account für die Community hatte Jo noch nicht, doch der ist schnell angelegt: Name und Passwort gewählt, Bestätigungsemail empfangen, und Registrierung bestätigt. Als Mitglied kann er nun unterwegs selber Beiträge und Fotos posten oder eine „Bedingung“ anlegen. Dabei gibt er an, was ihm am aktuellen Standort gerade alles so auffällt.

 

Alles super bisher. Verlaufen ist dank der Kartennavigation fast nicht möglich. Die Beschreibung der Tour enthält einiges wissenswertes über die Klippen durch die sie laufen. Nur die Sache mit der Einkehrmöglichkeit ist so eine Sache. Da geht es ihnen wie den anderen Wanderern (siehe oben)

 

Allerdings entdeckt Larrissa noch den Menüpunkt Touren / Rad / Mountainbike. Um so besser. Gleich morgen.

Die App aus der Sicht: die Weitwanderer

Infos zum FernwanderwegBeschreibung, Track und Karte.
Keine Hinweise auf Literatur
Infos zu Übernachten am WegJa.
Keine Preisangaben. Hotels und Wegstrecken werden nicht zusammen in einer Karte dargestellt
Orientierung auf dem WegJa.
Standort und Wegführung werden in der Karte eingeblendet
Einkehrmöglichkeiten am WegJa.
Entfernung zum aktuellen Standpunkt und Position in einer Karte wird angezeigt. Gaststätten und Wegstrecken werden nicht zusammen in einer Karte dargestellt

Die App aus der Sicht: Planung Wanderwochende

Infos zu HotelsJa.
Keine Preisangaben. Wenig Angaben zur Ausstattung. Filterung nach Kriterium „Wanderhotel“ nicht möglich.
Infos zu PauschalangebotenNein
Merkliste für TourenJa
Filtermöglichkeit Rundtour / StreckeNein.
Angaben sind in den Detailangaben einer Tour ersichtlich.
Ausdruck von ToureninfosJa, über PDF Export
Angabe StreckeZu jeder Tour: Dauer, Länge, Höhenmeter
Angabe zur Markierung der WegeFehlt weitestgehend
Einkehrmöglichkeiten am WegJa.
Entfernung zum aktuellen Standpunkt und Position in einer Karte wird angezeigt. Gaststätten und Wegstrecken werden nicht zusammen in einer Karte dargestellt
Infos zu SehenswürdigkeitenGroßer Auswahl an Sehenswürdigkeiten und sonstigen Freizeitaktivitäten. Fast immer wird auch Telefon und Website angegeben. Entfernung zum aktuellen Standpunkt und Position in einer Karte wird angezeigt.

Die App aus der Sicht: Familienausflug am Wochenende

Touren in der NäheJa.
Touren werden zur Entfernung des aktuellen Standortes angezeigt. (Liste und Karte)
Merkliste für TourenJa
Filtermöglichkeit „Kinder / Familie“Nein.
Angaben sind ggf. in den Detailangaben einer Tour ersichtlich.
Angabe StreckeZu jeder Tour: Dauer, Länge, Höhenmeter
GPS Orientierung auf dem WegJa.
Standort und Wegführung werden in einer Karte eingeblendet
Tourendaten / Karte offline verfügbarJa.
Einkehrmöglichkeiten am WegJa.
Entfernung zum aktuellen Standpunkt und Position in einer Karte wird angezeigt. Gaststätten und Wegstrecken werden nicht zusammen in einer Karte dargestellt
Infos zu Dingen, die Kinder interessieren könnten.Ja, großer Auswahl. Fast immer auch Telefon und Website angegeben. Entfernung zum aktuellen Standpunkt und Position in einer Karte wird angezeigt.
Communitiy FunktionalitätJa. Anschluss an eine bestehende Webcommunity.
Einstellen von Kommentaren und Fotos möglich.

Die App aus der Sicht: Wir gehen spontan wandern.

Touren in der NäheJa. Touren werden zur Entfernung des aktuellen Standortes angezeigt. (Liste und Karte)
„Spannende Touren“Kann über die Detailbeschreibung einer Tour gut herausgefunden werden. Zum Teil auch viele Fotos zu einer Tour.
In der Übersicht der Touren, werden die Anzahl der Nutzerbewertungen angezeigt.
Angabe StreckeZu jeder Tour: Dauer, Länge, Höhenmeter.
Orientierung auf dem WegJa.
Standort und Wegführung werden in einer Karte eingeblendet
AnfahrtÜber Google-Navigation. Startpunkt der Tour und aktueller Standort werden direkt eingetragen.
Einkehrmöglichkeiten am WegJa.
Entfernung zum aktuellen Standpunkt und Position in einer Karte wird angezeigt. Gaststätten und Wegstrecken werden nicht zusammen in einer Karte dargestellt
Community FunktionalitätJa, Anschluss an eine bestehende Webcommunity.
Einstellen von Kommentaren, Fotos und Bewertung des Weges möglich. Zu einzelnen Punkten an der Strecke können gezielt Kommentare und Hinweise eingegeben werden („Bedingung“).

Fotos

Personenfotos: fotolia.de. Bilder der Apps: Screenshots

 

Weitere Testberichte

 

Die offizielle Harz-App vom Harzer Tourismusverband.

Wandern, Hotelsuche und Freizeit.

Lesen Sie hier den Testbericht.

 

Die Saarland Touren App.

Das Saarland für seine kulinarischen Köstlichkeiten bekannt. Hilft die App dabei sie während des Wanderns zu entdecken?

Lesen Sie hier den Testbericht

 

Bruckmann Wanderführer.

Detaillierte Tourenbeschreibungen mit Karte auf dem Smartphone.

Zum Testbericht für die Bruckmann Wander App

Kommentare
Re: Re: GPS Gerät (Forve 23.02.18 08:37)
Re: Re: Wie verdient z.B. GPS sein Geld? Und was mit Handy ohne GPS? (Siegbert 19.08.17 11:48)
Re: Wie verdient z.B. GPS sein Geld? Und was mit Handy ohne GPS? (G. Nius 18.08.17 18:32)


nach oben

Die App - Testberichte

Bruckmann Wanderführer

Harz Wander App

Saarland Touren App

Unsere Tester

Wander- Hotels

Deutschland

  • Altmühltal / Bayern
  • Allgäu / Bayern
  • Bayerischer Wald
  • Eifel
  • Franken - Bayern
  • Harz / Brocken
  • Mittelrhein
  • Nördlicher Schwarzwald
  • Nürnberg / Franken / Bayern
  • Rheingau - Rheinland-Pfalz
  • Rhein und Westerwald
  • Rothaargebirge
  • Saarland, Hunsrück und Mosel
  • Sauerland, Arnsberger Wald
  • Schwarzwald: Titisee & Schluchsee
  • Südlicher Schwarzwald
  • Thüringer Wald Nord
  • Thüringer Wald Süd
  • Vogtland - Erzgebirge
  • Winterberg / Sauerland

Weitere Länder

  • Spanien: Jakobsweg
  • Weltweit Hotels buchen

Tipps & Tricks

  • Wandern und GPS
  • Welches GPS- Gerät brauche ich?
  • Entscheidungshilfen zum Kauf
  • Funktionsübersicht GPS- Geräte
  • GPS Workshop

Alle GPS Geräte

  • Garmin eTrex Touch 25
  • Garmin GPSMAP 64s
  • Garmin GPSMAP 62st
  • Garmin Oregon 600
  • Garmin Oregon 600t
  • Garmin Oregon 650
  • Garmin Oregon 650t

  • Home
  • GPS / Touren
    • PDF Touren Download
    • Wander Apps
    • iPhone / iPod
    • Google Earth
    • TrailNetwork
    • Google Maps
    • Touren- Planer
    • GPS Trail Tracks
    • Tipps & Tricks
    • Digitale Karten
    • Hardware
    • Forum
    • Nutzungsbedingungen
Join us on Facebook

  • Wandern und Reisen - fernwege.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Suchmaschinen Optimierung