Anzeige

Warenkorb
Suchen
Login
  • Menu
  • Jakobsweg
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Länder
  • Foren
  • Wanderreisen
  • Shop
  • GPS / Touren
  • Hitlisten
  • Service

    Sie wandern hier:

     Home
  • Griechenland
  • E4 - Kreta
  • Kasteli / Agios Georgios
02.03.2021

fernwege.de

  • Home
  • Griechenland
  • E4 - Kreta
  • E4 - Peloponnes
  • Länderauswahl

Diese Etappe

  • Beschreibung
  • Skizze / Wegprofil
  • Übernachten

Übersicht

Wanderführer/Karten

Jetzt bestellen

E4 Kreta

  • Lefka Ori - West
  • 1. Etappe
    Paleochora / Sougia
  • 2. Etappe
    Sougia / Agia Roumeli
  • 3. Etappe
    Agia Roumeli / Loutro
  • 4. Etappe
    Loutro / Chora Sfakion
  • 5. Etappe
    Chora Sfakion / Amoudari
  • 6. Etappe
    Amoudari / Katsiveli Refuge
  • 7. Etappe
    Katsiveli Refuge / Kallergi-Refuge
  • 8. Etappe
    Kallergi-Refuge / Sougia
  • Lasithi - Ost
  • 1. Etappe
    Kasteli / Agios Georgios
  • 2. Etappe
    Agios Georgios / Selakano
  • 3. Etappe
    Selakano / Prina
  • 4. Etappe
    Prina / Monastiraki
  • 5. Etappe
    Monastiraki / Chrisopigi
  • 6. Etappe
    Chrisopigi / Chandras
  • 7. Etappe
    Chandras / Kato Zakros
  • Service
    Wanderführer
    Übernachten / Hotel
    Wandern ohne Gepäck
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
  • Google Earth / GPS<
    Der Weg im TrailNetwork GPS Track / Download

Von Kasteli nach Agios Georgios

Etwas Suchen am Anfang, ein Aufstieg über einen historischen Handelspfad der Minoer und die größte Hochebene Kretas, die Lasithi-Hochebene. Das sind die Stationen Ihrer ersten Etappe auf dem E 4 im Osten von Kreta.

 


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotel | Skizze | Wegübersicht
 


Kommentare
Highlands Schottland (Bennet19 10.12.20 13:18)
Re: Deutschland Durchquerung (weltenbummlerin10 04.12.20 17:05)
Re: Re: September-Tour in Deutschland mit Auto gesucht (Susi_ist_dann_mal_weg 28.10.20 11:17)

Auf dem alten Weg der Minoer

Anfang August 2017 war es noch ruhig in Kasteli. Es ist eine Kleinstadt wie viele auf Kreta. Wie der Ort sich verändern wird, wenn der neue Großflughafen Mitte / Ende 2019 seinen Betrieb aufnimmt, wird sich zeigen. In Kasteli setzt die Wegbeschreibung des Wanderführers für den E4 ein und versucht eine schöne Route für diesen Abschnitt des Europäischen Fernwanderweges zu finden. Markierungen sind auf den ersten Kilometern Fehlanzeige. Die in einer griechischen Wanderkarte markierte Wegverlauf ist der einzige Hinweis auf den Fernwanderweg. Wer möchte, kann dies tun und wandert die ersten 9 Kilometer auf diversen Landstraßen.

 

Mit Hilfe des Wanderführers und dem GPS Track zum E 4 auf Kreta finden Sie jedoch eine weitaus attraktivere Variante auf diesem Abschnitt. Diese führt Sie durch die Dörfer Litos und Diavaide und an den Kapellen Agios Georgios und Timios Stavros vorbei. Sechs Kilometer nach ihrem Start passieren Sie bei Tichos die Überreste eines römischen Aquäduktes. Der Weg fällt nun tendenziell für gut 2,5 Kilometer ab. Dann stehen Sie vor einem Anstieg, den Sie auf einem alten minoischen Handelspfad bewältigen werden. An einigen Stellen sind die alten Trockenmauern noch erkennbar, die den Weg am Hang einebnen.

 

Zur Lasithi-Hochebene

Serpentinen führen fast 500 Höhenmeter hinauf. Oben erwartet Sie eine beeindruckende Aussicht auf die Lasithi-Hochebene und die ersten neuen E 4 Markierungen. Das Ende des Aufstiegs markiert in etwa die Grenze zur Präfektur Lasithi, die in die Infrastruktur des Weges investiert hat.

 

Wer sich nicht zur Zeus Höhle in Psychro aufmachen möchte, kann nun frei über einer der vielen Wirtschaftswege der Ebene laufen. Es ist ein wahrer Flickenteppich aus Feldern. Das Etappenziel, der Ort Agios Georgios, ist im flachen Gelände gut zu finden. Auf diese Weise vermeiden Sie es, zu viel über Asphalt zu laufen.

 

Andere möchten gerne die Zeus Höhle, oder auch Diktäische Höhle, in der Nähe von Psychro besuchen. Sie ist ein Besuchermagnet in der Hochebene und ist entsprechend stark frequentiert. Der Legende nach wurde in der Höhle Zeus geboren. Diesen Titel teilt sich die Höhle auch mit einer weiteren Höhle im Psiloritis Gebirge. Abgesehen von der Höhle ist es nicht unbedingt notwendig in den Ort hinein zu laufen. Sie können auch gut außen herum laufen.

 

Die letzten 3 Kilometer dieser Etappe verlaufen auf einem schnurgeraden Wirtschaftsweg bis zum Etappenziel. In dem Ort finden sich einige Restaurants und einfache Unterkünfte.


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotel | Skizze | Wegübersicht
 

 

Hotelsuche am E 4 Kreta

 

Wie geht es weiter auf dem E4 auf Kreta

Eine vollständige Wegbeschreibung mit vielen nützlichen, praktischen Tipps ist im Wanderführer zum E 4 enthalten.

Infos und bestellen

 

Fotos

Mit freundlicher Genehmigung des Conrad Stein Verlages.

nach oben

Diese Etappe

  • Beschreibung
  • Skizze / Wegprofil
  • Übernachten

Übersicht

Wanderführer/Karten

Jetzt bestellen

E4 Kreta

  • Lefka Ori - West
  • 1. Etappe
    Paleochora / Sougia
  • 2. Etappe
    Sougia / Agia Roumeli
  • 3. Etappe
    Agia Roumeli / Loutro
  • 4. Etappe
    Loutro / Chora Sfakion
  • 5. Etappe
    Chora Sfakion / Amoudari
  • 6. Etappe
    Amoudari / Katsiveli Refuge
  • 7. Etappe
    Katsiveli Refuge / Kallergi-Refuge
  • 8. Etappe
    Kallergi-Refuge / Sougia
  • Lasithi - Ost
  • 1. Etappe
    Kasteli / Agios Georgios
  • 2. Etappe
    Agios Georgios / Selakano
  • 3. Etappe
    Selakano / Prina
  • 4. Etappe
    Prina / Monastiraki
  • 5. Etappe
    Monastiraki / Chrisopigi
  • 6. Etappe
    Chrisopigi / Chandras
  • 7. Etappe
    Chandras / Kato Zakros
  • Service
    Wanderführer
    Übernachten / Hotel
    Wandern ohne Gepäck
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
  • Google Earth / GPS<
    Der Weg im TrailNetwork GPS Track / Download

Anzeige

Anzeige

  • Home
  • Griechenland
    • E4 - Kreta
    • E4 - Peloponnes
    • Länderauswahl
Join us on Facebook

  • Wandern und Reisen - fernwege.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Suchmaschinen Optimierung