Anzeige

Warenkorb
Suchen
Login
  • Menu
  • Jakobsweg
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Länder
  • Foren
  • Wanderreisen
  • Shop
  • GPS / Touren
  • Hitlisten
  • Service

    Sie wandern hier:

     Home
  • Griechenland
  • E4 - Kreta
  • Prina / Monastiraki
02.03.2021

fernwege.de

  • Home
  • Griechenland
  • E4 - Kreta
  • E4 - Peloponnes
  • Länderauswahl

Diese Etappe

  • Beschreibung
  • Skizze / Wegprofil
  • Übernachten

Übersicht

Wanderführer/Karten

Jetzt bestellen

E4 Kreta

  • Lefka Ori - West
  • 1. Etappe
    Paleochora / Sougia
  • 2. Etappe
    Sougia / Agia Roumeli
  • 3. Etappe
    Agia Roumeli / Loutro
  • 4. Etappe
    Loutro / Chora Sfakion
  • 5. Etappe
    Chora Sfakion / Amoudari
  • 6. Etappe
    Amoudari / Katsiveli Refuge
  • 7. Etappe
    Katsiveli Refuge / Kallergi-Refuge
  • 8. Etappe
    Kallergi-Refuge / Sougia
  • Lasithi - Ost
  • 1. Etappe
    Kasteli / Agios Georgios
  • 2. Etappe
    Agios Georgios / Selakano
  • 3. Etappe
    Selakano / Prina
  • 4. Etappe
    Prina / Monastiraki
  • 5. Etappe
    Monastiraki / Chrisopigi
  • 6. Etappe
    Chrisopigi / Chandras
  • 7. Etappe
    Chandras / Kato Zakros
  • Service
    Wanderführer
    Übernachten / Hotel
    Wandern ohne Gepäck
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
  • Google Earth / GPS<
    Der Weg im TrailNetwork GPS Track / Download

Von Prina nach Monastiraki

Die heutigen 22 Kilometer dieser Etappe verlaufen größten Teils auf Schotterpisten und auf planierten bzw. asphaltierten Wirtschaftswegen. Gleichzeitig hält sie einen grandiosen Ausblick auf die „Wespentaillie“ Kretas und die Cha-Schlucht für Sie bereit. Wer einen Badetag einlegen möchte, hat dazu heute eine gute Gelegenheit.


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotel | Skizze | Wegübersicht
 


Kommentare
Highlands Schottland (Bennet19 10.12.20 13:18)
Re: Deutschland Durchquerung (weltenbummlerin10 04.12.20 17:05)
Re: Re: September-Tour in Deutschland mit Auto gesucht (Susi_ist_dann_mal_weg 28.10.20 11:17)

Kretas Wespentaillie

Das Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten in Prina ist nicht sonderlich reichhaltig. Wer mit dem Zelt unterwegs ist, hat ggf. auf einer ebenen Fläche beim Kloster etwas oberhalb von Prina übernachtet. Der Wanderführer zum E 4 in Kreta enthält auch zu dieser Zeltmöglichkeit nützliche Hinweise, z.B. so sie den Wasserhahn finden.

 

Von diesem Nachtlager aus führt der Weg durch Olivenhaine auf Schotterpisten bergan. Nach knapp 3 Kilometern haben Sie den ersten Sattel des heutigen Tages erreicht. Sie durchqueren den Ort Meselerie. Ein weiterer Aufstieg von 300 Höhenmetern, verteilt auf 5 Kilometern, bringt Sie zum höchsten Punkt der heutigen Etappe. In Serpentinen windet sich die Schotterpiste durch die schöne Hügellandschaft. Kurz vor dem höchsten Punkt befindet sich in einer Schleife des Weges das Kloster Panagia Vriomeni. Leider ist eine Besichtigung des Klosters nur nach vorheriger Voranmeldung möglich. Im Inneren der gut restaurierten Kapelle befinden sich Wandmalereien aus dem 15. Jahrhundert.

Mit Blick auf die Cha- Schlucht

Einige Kilometer hinter dem Kloster liegt ein wenig Abseits des Weges das Kloster Metochi Asari. Kurz dahinter, führt der E 4 zu einem der schönsten Ausblicke, die Sie in dieser Region genießen können. Bei gutem Wetter können Sie die „Wespentallie“ Kretas vollständig überblicken. An dieser Stelle ist Kreta nur 12 Km breit. Links neben Ihnen erstreckt sich die Cha- Schlucht und vor Ihnen breitet sich das Thripti-Massiv aus. Von Ihrem Aussichtspunkt sind es nur 4 Kilometer bis Vasiliki. Vielleicht planen Sie einen Abstecher ans Meer, hinunter nach Pachia Amos ein? Es sind nur etwas mehr als 3 Kilometer Fußweg hinunter an die Küste.

Unterhalb von Vasiliki wurden eine Reihe von minoischen Ruinen entdeckt. Einige Wege dort hin sind ausgeschildert.

 

Wenn Sie nicht hinunter an das Meer gelaufen sind, sind es nur noch weitere 2 Kilometer zum Ende der Etappe. Am Zielort Monastiraki ist das Angebot an Unterkünften ebenfalls sehr beschränkt. Wandernde mit Zeltausrüstung sind auch hier wieder im Vorteil. Allerdings gibt es eine Taverne mit einer famosen Aussichtsterrasse. Der Blick hinunter auf's Meer bzw. auf die Bucht von Pachia Amosist ist beeindruckend.

 


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotel | Skizze | Wegübersicht
 

 

Hotelsuche am E 4 Kreta

 

Wie geht es weiter auf dem E4 auf Kreta

Eine vollständige Wegbeschreibung mit vielen nützlichen, praktischen Tipps ist im Wanderführer zum E 4 enthalten.

Infos und bestellen

 

Fotos

Mit freundlicher Genehmigung des Conrad Stein Verlages.

nach oben

Diese Etappe

  • Beschreibung
  • Skizze / Wegprofil
  • Übernachten

Übersicht

Wanderführer/Karten

Jetzt bestellen

E4 Kreta

  • Lefka Ori - West
  • 1. Etappe
    Paleochora / Sougia
  • 2. Etappe
    Sougia / Agia Roumeli
  • 3. Etappe
    Agia Roumeli / Loutro
  • 4. Etappe
    Loutro / Chora Sfakion
  • 5. Etappe
    Chora Sfakion / Amoudari
  • 6. Etappe
    Amoudari / Katsiveli Refuge
  • 7. Etappe
    Katsiveli Refuge / Kallergi-Refuge
  • 8. Etappe
    Kallergi-Refuge / Sougia
  • Lasithi - Ost
  • 1. Etappe
    Kasteli / Agios Georgios
  • 2. Etappe
    Agios Georgios / Selakano
  • 3. Etappe
    Selakano / Prina
  • 4. Etappe
    Prina / Monastiraki
  • 5. Etappe
    Monastiraki / Chrisopigi
  • 6. Etappe
    Chrisopigi / Chandras
  • 7. Etappe
    Chandras / Kato Zakros
  • Service
    Wanderführer
    Übernachten / Hotel
    Wandern ohne Gepäck
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
  • Google Earth / GPS<
    Der Weg im TrailNetwork GPS Track / Download

Anzeige

Anzeige

  • Home
  • Griechenland
    • E4 - Kreta
    • E4 - Peloponnes
    • Länderauswahl
Join us on Facebook

  • Wandern und Reisen - fernwege.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Suchmaschinen Optimierung