Anzeige

Warenkorb
Suchen
Login
  • Menu
  • Jakobsweg
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Länder
  • Foren
  • Wanderreisen
  • Shop
  • GPS / Touren
  • Hitlisten
  • Service

    Sie wandern hier:

     Home
  • Griechenland
  • E4 - Kreta
  • Sougia / Agia Roumeli
24.05.2022

fernwege.de

  • Home
  • Griechenland
  • E4 - Kreta
  • E4 - Peloponnes
  • Länderauswahl

Diese Etappe

  • Beschreibung
  • Skizze / Wegprofil
  • Übernachten

Übersicht

Wanderführer/Karten

Jetzt bestellen

E4 Kreta

  • Lefka Ori - West
  • 1. Etappe
    Paleochora / Sougia
  • 2. Etappe
    Sougia / Agia Roumeli
  • 3. Etappe
    Agia Roumeli / Loutro
  • 4. Etappe
    Loutro / Chora Sfakion
  • 5. Etappe
    Chora Sfakion / Amoudari
  • 6. Etappe
    Amoudari / Katsiveli Refuge
  • 7. Etappe
    Katsiveli Refuge / Kallergi-Refuge
  • 8. Etappe
    Kallergi-Refuge / Sougia
  • Lasithi - Ost
  • 1. Etappe
    Kasteli / Agios Georgios
  • 2. Etappe
    Agios Georgios / Selakano
  • 3. Etappe
    Selakano / Prina
  • 4. Etappe
    Prina / Monastiraki
  • 5. Etappe
    Monastiraki / Chrisopigi
  • 6. Etappe
    Chrisopigi / Chandras
  • 7. Etappe
    Chandras / Kato Zakros
  • Service
    Wanderführer
    Übernachten / Hotel
    Wandern ohne Gepäck
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
  • Google Earth / GPS<
    Der Weg im TrailNetwork GPS Track / Download

Von Sougia nach Agia Roumeli

Die knapp 19 Kilometer dieser Etappe sind recht anspruchsvoll. Sie wird gelegentlich auch als „die Königsetappe“ bezeichnet. Die Etappe ist sehr abwechslungsreich und erfordert auf Grund zahlreicher Auf- und Abstiege eine gute Kondition. Teilweise verläuft der E4 über große Steine direkt am Strand entlang.

 

Zwischen Sougia und Agia Roumeli gibt es keine weiteren Ortschaften. Camper sind daher ein wenig in Vorteil, da sie im Zweifelsfall die Etappe teilen können.


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotel | Skizze | Wegübersicht
 


Kommentare
Interview Unterwegssein mit Tier (Loupi 02.05.22 17:07)
Fernwanderweg E5 (JimHawkins 07.03.22 15:39)
E5 Oberstdorf - Bozen Sommer 2022 (Mathes 23.02.22 12:46)

Über die Felsen

Vom Startpunkt aus steigt der Weg zunächst an, verlässt den Strand und führt über Serpentinen auf ein Hochplateau. Am Ende des Plateaus kreuzen Sie eine kleine Schlucht. Durch diese Schlucht werden Sie am Ende Ihrer Rundtour auf dem westlichen E4 absteigen und Ihre große Runde beenden. Nun lassen Sie die Schlucht jedoch links liegen und bleiben r weiter im Kontakt mit der Küste. Sie wandern an der Keratidias-Schlucht und der Kapelle Agios Antonios vorbei, Der Weg führt weiter über einen Sattel. Die ist der der erste größere Anstieg des Tages. 250 Höhenmeter sind es bis nach oben.

 

Hinter dem Sattel und nach dem Abstieg passieren Sie die kleine Tripiti Schlucht. In dem nun folgenden Abschnitt führt der Weg (der Autor des Wanderführers setzt an dieser Stelle „Weg“ in Anführungsstrichen) direkt am Meer entlang. Es ist mehr ein Laufen über Felsbrocken. Bei hohem Wellengang kann es recht feucht und entsprechend rutschig werden. Dieser Abschnitt ist jedoch nur knapp einen Kilometer lang und endet am Sedoni Strand.

 

Vorbei am Ende der Samaria Schlucht

Am Ende des Sedoni Strandes verlässt der Weg die Wasserlinie. Etwas weiter oberhalb, aber immer noch im direkten Kontakt mit dem Meer, wandern Sie durch die Macchia. Nach 6 Kilometer haben Sie den Domata Strand erreicht. Er bietet noch einmal die Möglichkeit eine Rast einzulegen, bevor Sie sich auf den Aufstieg von 400 Höhenmetern machen. Die Höhenmeter verteilen sich auf eine Distanz von gut 3 Kilometer. Der Weg ist oft zugewachsenen, jedoch ist der Pfad trotz allem gut zu finden. Dann geht es wieder hinab auf Meereshöhe zu Ihrem Etappenziel, dem Ort Agia Roumeli.

 

Die meisten Kreta-Reisenden kennen diesen Ort, weil er am Ende der Samaria Schlucht, einer der touristischen Highlights der Insel liegt. Tagestouristen, die am Vormittag ihren Weg durch die 17 Kilometer lange Schlucht genommen haben, sammeln sich am Nachmittag im Ort. Vom Hafen aus laufen bis zu sieben mal am Tag diverse Fähren nach Paleochora, Chora Stakion und Luotro aus. Am Abend, wenn die Tagestouristen den Ort verlassen haben, wird es ruhig.

 

Am Ort gibt es Apartments, eine Taverne und einen Zeltplatz.


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotel | Skizze | Wegübersicht
 

 

Hotelsuche am E 4 Kreta

 

Wie geht es weiter auf dem E4 auf Kreta

Eine vollständige Wegbeschreibung mit vielen nützlichen, praktischen Tipps ist im Wanderführer zum E 4 enthalten.

Infos und bestellen

 

Fotos

Mit freundlicher Genehmigung des Conrad Stein Verlages.

nach oben

Diese Etappe

  • Beschreibung
  • Skizze / Wegprofil
  • Übernachten

Übersicht

Wanderführer/Karten

Jetzt bestellen

E4 Kreta

  • Lefka Ori - West
  • 1. Etappe
    Paleochora / Sougia
  • 2. Etappe
    Sougia / Agia Roumeli
  • 3. Etappe
    Agia Roumeli / Loutro
  • 4. Etappe
    Loutro / Chora Sfakion
  • 5. Etappe
    Chora Sfakion / Amoudari
  • 6. Etappe
    Amoudari / Katsiveli Refuge
  • 7. Etappe
    Katsiveli Refuge / Kallergi-Refuge
  • 8. Etappe
    Kallergi-Refuge / Sougia
  • Lasithi - Ost
  • 1. Etappe
    Kasteli / Agios Georgios
  • 2. Etappe
    Agios Georgios / Selakano
  • 3. Etappe
    Selakano / Prina
  • 4. Etappe
    Prina / Monastiraki
  • 5. Etappe
    Monastiraki / Chrisopigi
  • 6. Etappe
    Chrisopigi / Chandras
  • 7. Etappe
    Chandras / Kato Zakros
  • Service
    Wanderführer
    Übernachten / Hotel
    Wandern ohne Gepäck
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
  • Google Earth / GPS<
    Der Weg im TrailNetwork GPS Track / Download

Anzeige

Anzeige

  • Home
  • Griechenland
    • E4 - Kreta
    • E4 - Peloponnes
    • Länderauswahl
Join us on Facebook

  • Wandern und Reisen - fernwege.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Suchmaschinen Optimierung