Anzeige

Warenkorb
Suchen
Login
  • Menu
  • Jakobsweg
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Länder
  • Foren
  • Wanderreisen
  • Shop
  • GPS / Touren
  • Hitlisten
  • Service

    Sie wandern hier:

     Home
  • Griechenland
  • E4 - Kreta
  • Chora Sfakion / Amoudari
24.05.2022

fernwege.de

  • Home
  • Griechenland
  • E4 - Kreta
  • E4 - Peloponnes
  • Länderauswahl

Diese Etappe

  • Beschreibung
  • Skizze / Wegprofil
  • Übernachten

Übersicht

Wanderführer/Karten

Jetzt bestellen

E4 Kreta

  • Lefka Ori - West
  • 1. Etappe
    Paleochora / Sougia
  • 2. Etappe
    Sougia / Agia Roumeli
  • 3. Etappe
    Agia Roumeli / Loutro
  • 4. Etappe
    Loutro / Chora Sfakion
  • 5. Etappe
    Chora Sfakion / Amoudari
  • 6. Etappe
    Amoudari / Katsiveli Refuge
  • 7. Etappe
    Katsiveli Refuge / Kallergi-Refuge
  • 8. Etappe
    Kallergi-Refuge / Sougia
  • Lasithi - Ost
  • 1. Etappe
    Kasteli / Agios Georgios
  • 2. Etappe
    Agios Georgios / Selakano
  • 3. Etappe
    Selakano / Prina
  • 4. Etappe
    Prina / Monastiraki
  • 5. Etappe
    Monastiraki / Chrisopigi
  • 6. Etappe
    Chrisopigi / Chandras
  • 7. Etappe
    Chandras / Kato Zakros
  • Service
    Wanderführer
    Übernachten / Hotel
    Wandern ohne Gepäck
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
  • Google Earth / GPS<
    Der Weg im TrailNetwork GPS Track / Download

Von Chora Sfakion nach Amoudari

Mit der heutigen Etappe verlassen Sie die touristisch gut erschlossene und entsprechend frequentierte Küste. Sie beginnen Ihren Aufstieg in die Weißen Berge (Lefka Ori). Dabei lernen Sie Kreta von einer anderen Seite kennen.

Sie haben die Wahl zwischen zwei Varianten auf Ihrem Weg ins Gebirge; je nachdem ob Sie auf abseits gelegenen Pfaden wandern oder dem klassischen Wegverlauf des E4 folgen möchten.

 


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotel | Skizze | Wegübersicht
 


Kommentare
Interview Unterwegssein mit Tier (Loupi 02.05.22 17:07)
Fernwanderweg E5 (JimHawkins 07.03.22 15:39)
E5 Oberstdorf - Bozen Sommer 2022 (Mathes 23.02.22 12:46)

Durch die Imbros Schlucht

Der erste Abschnitt des Weges führt Sie in 4.5 Kilometern nach Komitades. Der Autor des Wanderführers hat sich hier für eine andere Wegeführung, als den offiziellen Weg des E4 entschieden. Der offizielle Weg führt zum größten Teil über eine stark befahrende Straße und verlangt von Ihnen den größten Teil dieser Etappe über Asphalt zu laufen. Jonas Bublak hat eine andere Route gefunden, die deutlich angenehmer ist: Sie setzt jedoch einen gewissen Sinn für Orientierung voraus. Wer mit einem GPS Gerät ausgestattet ist, wird mit Hilfe des GPS Tracks für den E 4 auf Kreta diese Variante sicher finden.

 

Der Vorteil der Wegvariante ist es, dass Sie statt durch die Imbros Schlucht durch die parallel verlaufende Sfakiano Schlucht den Weg in die Berge nehmen. Auch diese Variante wird im Wanderführer beschrieben. Diese Variante führt sie direkt auf die Niato-Hochebene, die Sie bei der regulären Route erst morgen erreichen würden. Die Route können Sie jedoch nur nehmen, wenn Sie mit dem Zelt unterwegs sind.

 

Wenn Sie durch die Imbros Schlucht wandern, stehen Ihnen am Ende des Tages ausreichende Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung. Die Imbros Schlucht ist zwar nicht so bekannt wie die Samariaschlucht, wird jedoch auch recht häufig von Wandernden begangen. Allerdings beginnen die Allermeisten ihren Weg vom oberen Ende der Schlucht und laufen den 6 Kilometer langen Weg durch die Schlucht bergab. Für Sie, die auf dem E 4 auf dem Weg in die Berge sind heißt das, dass sie einigen Gegenverkehr haben.

 

Hinter Imbros hat der Autor sich wieder für eine andere Route entscheiden, da auch hier der offizielle Weg des E4 viel über Asphalt und unattraktive Abschnitte führt. Im Wanderführer werden Alternativen Abseits der Straße beschreiben.

 

Am Etappenziel Amoudari gibt es eine Taverne mit Übernachtungsmöglichkeiten sowie hinter dem Dorf einige Biwakplätze. Zudem gibt es im Ort zwei Supermärkte. Hier können Sie noch einmal Ihren Proviant auffüllen, bevor Sie morgen auf abgelegenen Wegen in das Hochgebirge steigen.


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotel | Skizze | Wegübersicht
 

 

Hotelsuche am E 4 Kreta

 

Wie geht es weiter auf dem E4 auf Kreta

Eine vollständige Wegbeschreibung mit vielen nützlichen, praktischen Tipps ist im Wanderführer zum E 4 enthalten.

Infos und bestellen

 

Fotos

Mit freundlicher Genehmigung des Conrad Stein Verlages.

nach oben

Diese Etappe

  • Beschreibung
  • Skizze / Wegprofil
  • Übernachten

Übersicht

Wanderführer/Karten

Jetzt bestellen

E4 Kreta

  • Lefka Ori - West
  • 1. Etappe
    Paleochora / Sougia
  • 2. Etappe
    Sougia / Agia Roumeli
  • 3. Etappe
    Agia Roumeli / Loutro
  • 4. Etappe
    Loutro / Chora Sfakion
  • 5. Etappe
    Chora Sfakion / Amoudari
  • 6. Etappe
    Amoudari / Katsiveli Refuge
  • 7. Etappe
    Katsiveli Refuge / Kallergi-Refuge
  • 8. Etappe
    Kallergi-Refuge / Sougia
  • Lasithi - Ost
  • 1. Etappe
    Kasteli / Agios Georgios
  • 2. Etappe
    Agios Georgios / Selakano
  • 3. Etappe
    Selakano / Prina
  • 4. Etappe
    Prina / Monastiraki
  • 5. Etappe
    Monastiraki / Chrisopigi
  • 6. Etappe
    Chrisopigi / Chandras
  • 7. Etappe
    Chandras / Kato Zakros
  • Service
    Wanderführer
    Übernachten / Hotel
    Wandern ohne Gepäck
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
  • Google Earth / GPS<
    Der Weg im TrailNetwork GPS Track / Download

Anzeige

Anzeige

  • Home
  • Griechenland
    • E4 - Kreta
    • E4 - Peloponnes
    • Länderauswahl
Join us on Facebook

  • Wandern und Reisen - fernwege.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Suchmaschinen Optimierung