Anzeige

Warenkorb
Suchen
Login
  • Menu
  • Jakobsweg
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Länder
  • Foren
  • Wanderreisen
  • Shop
  • GPS / Touren
  • Hitlisten
  • Service

    Sie wandern hier:

     Home
  • Griechenland
  • E4 - Kreta
  • Amoudari / Katsiveli Refuge
29.06.2022

fernwege.de

  • Home
  • Griechenland
  • E4 - Kreta
  • E4 - Peloponnes
  • Länderauswahl

Diese Etappe

  • Beschreibung
  • Skizze / Wegprofil
  • Übernachten

Übersicht

Wanderführer/Karten

Jetzt bestellen

E4 Kreta

  • Lefka Ori - West
  • 1. Etappe
    Paleochora / Sougia
  • 2. Etappe
    Sougia / Agia Roumeli
  • 3. Etappe
    Agia Roumeli / Loutro
  • 4. Etappe
    Loutro / Chora Sfakion
  • 5. Etappe
    Chora Sfakion / Amoudari
  • 6. Etappe
    Amoudari / Katsiveli Refuge
  • 7. Etappe
    Katsiveli Refuge / Kallergi-Refuge
  • 8. Etappe
    Kallergi-Refuge / Sougia
  • Lasithi - Ost
  • 1. Etappe
    Kasteli / Agios Georgios
  • 2. Etappe
    Agios Georgios / Selakano
  • 3. Etappe
    Selakano / Prina
  • 4. Etappe
    Prina / Monastiraki
  • 5. Etappe
    Monastiraki / Chrisopigi
  • 6. Etappe
    Chrisopigi / Chandras
  • 7. Etappe
    Chandras / Kato Zakros
  • Service
    Wanderführer
    Übernachten / Hotel
    Wandern ohne Gepäck
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
  • Google Earth / GPS<
    Der Weg im TrailNetwork GPS Track / Download

Von Amoudari nach Katsiveli Refuge

Die 19 Kilometer dieser Etappe sehen auf den ersten Blick recht überschaubar aus. Mit einer Gehzeit von 12 Stunden, 1300 Höhenmeter Aufstieg und einem Pfad durch das Geröll der Weißen Berge ist dieser Abschnitt jedoch nicht zu unterschätzen. Da es keine bewirtschafteten Hütten gibt, ist eine Campingausrüstung, Proviant und vor allem ausreichend Wasservorräte (die unterwegs aufgefüllt werden können) auf jeden Fall notwendig. In Ihrer Ausrüstung sollte auch ein guter Wasserfilter nicht fehlen.

 


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotel | Skizze | Wegübersicht
 


Kommentare
Interview Unterwegssein mit Tier (Loupi 02.05.22 17:07)
Fernwanderweg E5 (JimHawkins 07.03.22 15:39)
E5 Oberstdorf - Bozen Sommer 2022 (Mathes 23.02.22 12:46)

Hinauf in das karge Hochgebirge

Wer sich auf dieses Abenteuer einlässt, durchwandert eine einzigartige und eindrucksvolle Mondlandschaft, die in absoluter Ruhe liegt. In den weißen Bergen haben Sie keinen Handyempfang. Sie sollten den Weg daher, wie im Hochgebirge üblich, nicht alleine gehen.

 

Sie beginnen Ihren Aufstieg in Amoudari. Nach gut 3 Kilometern treffen Sie auf die unbewirtschaftete Tavri-Hütte und kurz danach erreichen Sie die Niato Hochebene. Wanderer, die auf der gestrigen Etappe den Weg durch die Sfakiano-Schlucht genommen haben, haben ggf. auf dieser Hochebene übernachtet. Hier befindet sich die noch einmal Zisternen, in denen Sie Ihre Wasservorräte auffüllen können.

 

Durch die karge Landschaft zur Katsiveli Hütte

Es folgt ein 3 Kilometer langer Aufstieg von gut 600 Höhenmetern hinauf zu einer Passhöhe an der Nordflanke des Berges Kastro. Der Weg dort hin führt über einen lang gezogen, breiten Gebirgsgrad. Auf der Passhöhe sind Sie noch nicht am höchsten Punkt des heutigen Tages angekommen. Dieser liegt 5 Kilometer weiter. Sie durchwandern eine Region mit schwarzen Karsttrichtern. Auf dem Sideroporti-Pass stehen Sie auf dem höchsten Punkt Ihrer Reise auf dem E 4. Auf dem Weg zu diesem Gipfel haben haben Sie einen unvergleichlichen Weitblick nach Norden.

 

Hinter dem Pass ändert sich die Landschaft. Es wird deutlich grüner und es sind mehr Büsche zu sehen. Es gibt auch zahlreiche Spalten und Löcher in dieser Region. Bleiben Sie daher auf den markierten Wegen.

 

Die Katsiveli Hütte ist in der Regel geschlossen, sofern nicht Bergführer mit Gruppen in ihr übernachten. Eine Notunterkunft mit 5 Betten in unmittelbarer Nähe ist jedoch immer offen.

 


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotel | Skizze | Wegübersicht
 

 

Hotelsuche am E 4 Kreta

 

Wie geht es weiter auf dem E4 auf Kreta

Eine vollständige Wegbeschreibung mit vielen nützlichen, praktischen Tipps ist im Wanderführer zum E 4 enthalten.

Infos und bestellen

 

Fotos

Mit freundlicher Genehmigung des Conrad Stein Verlages.

nach oben

Diese Etappe

  • Beschreibung
  • Skizze / Wegprofil
  • Übernachten

Übersicht

Wanderführer/Karten

Jetzt bestellen

E4 Kreta

  • Lefka Ori - West
  • 1. Etappe
    Paleochora / Sougia
  • 2. Etappe
    Sougia / Agia Roumeli
  • 3. Etappe
    Agia Roumeli / Loutro
  • 4. Etappe
    Loutro / Chora Sfakion
  • 5. Etappe
    Chora Sfakion / Amoudari
  • 6. Etappe
    Amoudari / Katsiveli Refuge
  • 7. Etappe
    Katsiveli Refuge / Kallergi-Refuge
  • 8. Etappe
    Kallergi-Refuge / Sougia
  • Lasithi - Ost
  • 1. Etappe
    Kasteli / Agios Georgios
  • 2. Etappe
    Agios Georgios / Selakano
  • 3. Etappe
    Selakano / Prina
  • 4. Etappe
    Prina / Monastiraki
  • 5. Etappe
    Monastiraki / Chrisopigi
  • 6. Etappe
    Chrisopigi / Chandras
  • 7. Etappe
    Chandras / Kato Zakros
  • Service
    Wanderführer
    Übernachten / Hotel
    Wandern ohne Gepäck
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
  • Google Earth / GPS<
    Der Weg im TrailNetwork GPS Track / Download

Anzeige

Anzeige

  • Home
  • Griechenland
    • E4 - Kreta
    • E4 - Peloponnes
    • Länderauswahl
Join us on Facebook

  • Wandern und Reisen - fernwege.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Suchmaschinen Optimierung