Anzeige

Warenkorb
Suchen
Login
  • Menu
  • Jakobsweg
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Länder
  • Foren
  • Wanderreisen
  • Shop
  • GPS / Touren
  • Hitlisten
  • Service

    Sie wandern hier:

     Home
  • Griechenland
  • E4 - Kreta
  • Kallergi-Refuge / Sougia
24.05.2022

fernwege.de

  • Home
  • Griechenland
  • E4 - Kreta
  • E4 - Peloponnes
  • Länderauswahl

Diese Etappe

  • Beschreibung
  • Skizze / Wegprofil
  • Übernachten

Übersicht

Wanderführer/Karten

Jetzt bestellen

E4 Kreta

  • Lefka Ori - West
  • 1. Etappe
    Paleochora / Sougia
  • 2. Etappe
    Sougia / Agia Roumeli
  • 3. Etappe
    Agia Roumeli / Loutro
  • 4. Etappe
    Loutro / Chora Sfakion
  • 5. Etappe
    Chora Sfakion / Amoudari
  • 6. Etappe
    Amoudari / Katsiveli Refuge
  • 7. Etappe
    Katsiveli Refuge / Kallergi-Refuge
  • 8. Etappe
    Kallergi-Refuge / Sougia
  • Lasithi - Ost
  • 1. Etappe
    Kasteli / Agios Georgios
  • 2. Etappe
    Agios Georgios / Selakano
  • 3. Etappe
    Selakano / Prina
  • 4. Etappe
    Prina / Monastiraki
  • 5. Etappe
    Monastiraki / Chrisopigi
  • 6. Etappe
    Chrisopigi / Chandras
  • 7. Etappe
    Chandras / Kato Zakros
  • Service
    Wanderführer
    Übernachten / Hotel
    Wandern ohne Gepäck
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
  • Google Earth / GPS<
    Der Weg im TrailNetwork GPS Track / Download

Von Kallergi-Refuge nach Sougia

Die letzte Etappe auf dem westlichen Teil des E 4 ist noch einmal eine echte Herausforderung. Dies gilt sowohl für die Länge, als auch für die Wegbeschaffenheit. Teilweise sind Geröllfelder zu überwinden, die Schwindelfreiheit erfordern. Es gibt jedoch die Möglichkeit statt über den E 4 durch die viel begangene Samaria Schlucht zu wandern. Dieser Weg ist deutlich einfacher und auch kürzer.


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotel | Skizze | Wegübersicht
 


Kommentare
Interview Unterwegssein mit Tier (Loupi 02.05.22 17:07)
Fernwanderweg E5 (JimHawkins 07.03.22 15:39)
E5 Oberstdorf - Bozen Sommer 2022 (Mathes 23.02.22 12:46)

Samaria Schlucht und Gigilos-Pass

Von der Kallergi Hütte steigen Sie über eine Schotterpiste zunächst 3,5 Kilometer bergab. Dabei überwinden Sie 300 Höhenmeter. Schließlich erreichen Sie den Eingang der Samaria Schlucht. Diese Schlucht, für manche die bekannteste Schlucht Europas, ist einer der touristischen Highlights auf Kreta. Bis zu 2000 Besucher täglich wandern den bergab führenden Weg nach Agia Roumeli. Von dort fahren Shuttelboote zurück nach Sougia. Spätestens am Eingang der Schlucht ist zu entscheiden, ob sie die 14 Kilometer durch die Schlucht laufen, oder die anspruchsvollen 19 Kilometern bis Sougia auf dem E4 wandern.

 

Wenn Sie weiter auf dem E4 wandern ist das nächste Zwischenziel der 3,5 Kilometer entfernte und 400 Höhenmeter höher gelegene Gigilos Pass auf 1670 Metern Höhe. Viele Serpentinen führen hinauf und belohnen Sie mit einem grandiosen Blick auf die Samaria Schlucht und die Omalos-Hochebene. Nach den Serpentinen passieren Sie mehrere Geröllfelder. Der Weg ist hier oben mit Stangen markiert. Vom Pass aus führt der Weg nun bis zur Meereshöhe weitestgehend bergab.

 

Wieder hinunter zur Küste

Nach dem Abzweig zur Tripitischlucht erwartet Sie ein Geröllhang. Ihn zu queren erfordert Schwindelfreiheit. Nach dieser Herausforderung setzten Sie Ihren Weg durch das Flußbett des Achlada-Tals fort. Gut 4 Kilometer vor der Ortschaft Koustogerako liegt die Kapelle Agia Ekaterini. Hier haben Sie die Hälfte des Weges nach unten geschafft. An der Kapelle können können Sie rasten oder sogar biwakieren. Wasser gibt es aus einer Zisterne in der Nähe.

 

In Koustogerako können Sie überlegen, ob Sie die Etappe verkürzen oder per Taxi hinunter nach Sougia fahren lassen. Hinter der Ortschaft werden die Markierungen leider sehr rar. Dieser Abschnitt des Weges wird nicht oft begangen und ist teilweise völlig zugewachsen. Über einen bewaldeten Hang finden Sie schließlich die Schotterpiste wieder, auf der Sie bereits auf der zweiten Etappe unterwegs waren.

 

Ihre Etappe und der Rundweg durch die Weißen Berge Kretas enden in Sougia. Egal ob Sie hier in einer Pension oder am Strand übernachten: es findet sich für jeden etwas passendes.


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotel | Skizze | Wegübersicht
 

 

Hotelsuche am E 4 Kreta

 

Wie geht es weiter auf dem E4 auf Kreta

Eine vollständige Wegbeschreibung mit vielen nützlichen, praktischen Tipps ist im Wanderführer zum E 4 enthalten.

Infos und bestellen

 

Fotos

Mit freundlicher Genehmigung des Conrad Stein Verlages.

nach oben

Diese Etappe

  • Beschreibung
  • Skizze / Wegprofil
  • Übernachten

Übersicht

Wanderführer/Karten

Jetzt bestellen

E4 Kreta

  • Lefka Ori - West
  • 1. Etappe
    Paleochora / Sougia
  • 2. Etappe
    Sougia / Agia Roumeli
  • 3. Etappe
    Agia Roumeli / Loutro
  • 4. Etappe
    Loutro / Chora Sfakion
  • 5. Etappe
    Chora Sfakion / Amoudari
  • 6. Etappe
    Amoudari / Katsiveli Refuge
  • 7. Etappe
    Katsiveli Refuge / Kallergi-Refuge
  • 8. Etappe
    Kallergi-Refuge / Sougia
  • Lasithi - Ost
  • 1. Etappe
    Kasteli / Agios Georgios
  • 2. Etappe
    Agios Georgios / Selakano
  • 3. Etappe
    Selakano / Prina
  • 4. Etappe
    Prina / Monastiraki
  • 5. Etappe
    Monastiraki / Chrisopigi
  • 6. Etappe
    Chrisopigi / Chandras
  • 7. Etappe
    Chandras / Kato Zakros
  • Service
    Wanderführer
    Übernachten / Hotel
    Wandern ohne Gepäck
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
  • Google Earth / GPS<
    Der Weg im TrailNetwork GPS Track / Download

Anzeige

Anzeige

  • Home
  • Griechenland
    • E4 - Kreta
    • E4 - Peloponnes
    • Länderauswahl
Join us on Facebook

  • Wandern und Reisen - fernwege.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Suchmaschinen Optimierung