Die Via Regia, die „Königsstraße“ oder auch „Die Straße unter königlichem Schutz“ bezeichnet eine alte Kulturstraße von Ost nach West. Lange in Vergessenheit geraten ist ein 450 km langes Teilstück der Straße von Görlitz an der deutsch-polnischen Grenze bis nach Vacha in Thüringen unter dem Namen „Der ökumenische Pilgerweg“ bekannt geworden.
Die Ursprünge der Via Regia reichen weit bis in das frühe Mittelalter zurück. Als Handelsweg verband sie Paris im Westen über Frankfurt am Main den Osten bis nach Krakau und weiter nach Kiev.
Zur Via Regia - Der ökumenische Pilgerweg