Die Wanderung beginnt in Garessio und führt über den Colle di Nava, den Monte Saccarello und dann auf den Grenzkamm, wo Ihnen im Osten die italienischen Täler zu Füßen liegen und im Westen der legendenumwobene Mont Bégo das französische Royatal dominiert, hinab nach Saorge, das wohl zu Recht als eines der vierzig schönsten Dörfer Frankreichs bezeichnet wird. Hoch über der Roya führt die Strecke dann über Breil-sur-Roya, wo bereits Olivenbäume das Landschaftsbild prägen, und Sospel, bis Sie wieder in das ruhige Hinterland eintauchen. Gegen Ende gelangen Sie über Peille und Peillon, beides Villages Perchés wie aus dem Bilderbuch, nach La Turbie mit dem mächtigen, im Jahre 6 vor Christi erbauten Trophée des Alpes. Und eine gute Stunde später können Sie bereits ins Meer springen - wahlweise in Monaco, dem Ziel der Wanderung, oder in einem anderen der gut erreichbaren kleinen Küstenorte.
Für die Einen mag dies die Fortsetzung der im ersten Band vorgelegten Wanderung "Auf der Via Alpina von Monaco nach Garessio" sein und komplettiert damit einen ungemein attraktiven Rundwanderweg, der in damit insgesamt 22 Etappen durch einen wunderschönen Teil der südlichen Westalpen führt. Da sich aber Start- und Zielort gut auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen lassen, bieten diese neun Etappen auf der Via Alpina auch für sich allein genommen für alle Anderen eine attraktive Möglichkeit, zu Fuß über die Alpen zum Mittelmeer zu gelangen - einmal ganz anders, mediterraner.