Etwas angenehmer war die Passage per Schiff. Von England aus stach man in See, segelte um Frankreich herum und landete in Nordspanien an. Zwei Häfen kristalisierten sich mit der Zeit heraus, die zum Startpunkt der (englischen) Pilger in Spanien wurden: Ferol und A Coruna. Von hier aus sind es nur noch 120 bzw. 75 Km bis Santiago de Compostela. Als Comino Inglés – der Englische Weg, kann dieser Weg bis heute begegangen werden.
Für einen Jakobsweg ist diese Route sehr kurz. In knapp einer Woche können Sie bequem ans Ziel laufen. Dies mag einer der Gründe sein, dass dieser Weg nur selten begangen wird. Einer Erhebung aus dem Jahre 2000 zu Folge, machten sich nur knapp 100 Menschen auf ihm nach Santiago. Diese Zahlen haben sich auch auf diesem Weg mittlerweile nach oben verändert. Doch nach wie vor, ist auf diesem Abschnitt deutlich weniger las auf anderen Strecken los. Wer einen Weg ohne großen Trubel sucht ist hier sicher an der richtigen Stelle. Wer auf die Gemeinschaft vieler Pilgerinnen und Pilger aus aller Herren Länder wert legt, ist auf einer der Hauptrouten, dem Küstenweg oder dem Camino Francés besser aufgehoben.