Anzeige

Warenkorb
Suchen
Login
  • Menu
  • Jakobsweg
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Länder
  • Foren
  • Wanderreisen
  • Shop
  • GPS / Touren
  • Hitlisten
  • Service

    Sie wandern hier:

     Home
  • Jakobsweg
  • FAQ
  • Allgemein
  • Reisezeit, Klima, Hunde, alleine unterwegs
25.06.2022

fernwege.de

    • Home
    • Jakobsweg
    • Camino Francés
    • Caminho Portugues
    • Via de la Plata
    • Küstenweg
    • Camino Inglés
    • Breisach - Burgund
    • Franche Comté / Burgund
    • Trier - Le Puy
    • Via Gebennensis
    • Via Jutlandica
    • Via Lemovicensis
    • Via Podiensis
    • Via Regia
    • Via Tolosana
    • Perl - Vezelay
    • Schweiz (Bodensee/Genf)
    • Bonifatius Route
    • Bremen - Osnabrück
    • Brandenburg
    • Franken
    • Köln - Trier - Schengen
    • Mosel: Koblenz - Trier
    • Marburg - Köln
    • Münchner Weg
    • Osnabrück - Wuppertal
    • Neckar-Tauber
    • Pfalz - Saar
    • Pfälzer Jakobswege
    • Rhein - Maas
    • Rottenburg - Thann
    • Tillyschanz - Bodensee
    • Wetzlar - Lahnstein
    • Wuppertal - Aachen
    • Karte
    • FAQ - Häufige Fragen
    • Forum
    • Shop
    • Deutschland
    • Frankreich
    • Länder
    • Foren
    • Wanderreisen
    • Shop
    • GPS / Touren
    • Hitlisten
    • Service

FAQ: Allgemein

  • Pilgerpass, Urkunde, Dauer ...
  • Jahreszeit, allein unterwegs, Hunde, Fahrrad ...
  • Unterkunft, Verpflegung, Weitere Infos
  • Pilgerherbergen und Hotels
  • WhatsApp / Threema Gruppen

Wege in Europa

Spanien

Camino Frances

Via de la Plata

Camino del Norte - Der Küstenweg

 

Portugal

Caminho Portugues

 

Schweiz

Bodensee-Genf

 

Frankreich

Breisach - Beaune

Franche-Comté / Burgund

Metz - Vezelay

Metz - Dijon - Cluny - Le Puy

Via Lemovicensis

Via Gebennensis

Via Tolosana

Via Podiensis

 

Deutschland

Bonifatius-Route: Mainz-Fulda

Brandenburg: Berlin-Tangermünde

Bremen - Vechta

Eifel: Köln/Bonn - Trier - Schengen

Franken: Kronach-Nürnberg

Lahn: Wetzlar - Lahnstein

Marburg - Siegen - Köln

Mosel: Koblenz-Trier

München - Bodensee

Oberpfalz: Tillyschanz - Bodensee

Osnabrück - Wuppertal

Pfalz: Speyer - Hornbach

Rhein/Maas: Millingen - Aachen

Saar: Hornbach - Metz

Schleswig-Holst.: Via Jutlandica

Sachsen / Thüringen: Via Regia

Schwarzwald: Rottenburg-Thann

Schwaben: Rothenburg - Rottenburg

Via Regia: Görlitz - Vacha

Wuppertal - Aachen

 

Übersicht

Karte der Jakobswege in Europa

FAQ: Klima, Hunde, allein unterwegs, Fahrrad...


Kommentare
Roman Jakobsmuschel mit Erdbeeren (Jakobsmuschel mit Erdbeeren 01.06.22 10:51)
Via de la Plata (camino1972 28.02.22 20:24)
Re: Re: Burgos - Santiago de Compostela (Udo 11.01.22 14:18)

Zu welcher Jahreszeit sollte man pilgern?

Das hängt von Ihren Vorlieben ab. In Frühjahr und Sommer sind die Jakobswege deutlich belebter als in Herbst und Winter. Dafür haben Sie es zu dieser Jahreszeit mit langen Tagen und wärmeren Temperaturen zu tun. Im Sommer kann es aber auch, zumindest in Spanien und Südfrankreich, dauerhaft sehr (!) heiß werden. Ein Tipp: Meist noch ganz gutes Wetter, ausreichend lange Tage und deutlich mehr Ruhe werden Sie im Oktober (Frankreich und Spanien haben keine Ferien mehr) haben. Im Winter kann der Schnee in Österreich und der Schweiz, im Zentralmassiv, den Pyrenäen und auf den galizischen Pässen zum Problem werden.

 

Kann ich auch mit dem Rad pilgern?

Ja, auch das Fahrrad stellt eine offizielle Möglichkeit der Pilgerschaft dar, mit der Sie die Pilgerurkunde erhalten können (vorausgesetzt, Sie fahren wenigstens die letzten 200km vor Santiago mit dem Rad). Allerdings sind die klassischen Routen der Jakobswege in Teilen oftmals so geführt, dass es schwierig oder unmöglich ist, ihnen mit dem Rad zu folgen. In der Regel sind dann jedoch Alternativen für die Radfahrenden ausgewiesen.

 

Kann ich mit Hund (oder auf dem Pferd) pilgern?

Ja, aber es ist mit einigen (!) Schwierigkeiten verbunden.

Hunde sind in den Pilgerherbergen nicht erlaubt und auch in den Gîte d´Etapes sind sie nicht immer erlaubt. Sie müssten also Hotels u.ä. suchen, die bereit sind, Tiere aufzunehmen oder draußen übernachten, was in vielen Ländern verboten ist. Die Verpflegung dürfte auch nicht immer einfach sein, bzw. Sie müssen manches Mal einiges an Futter tragen.

Es ist auch möglich, die Pilgerschaft auf dem Pferderücken zu absolvieren, aber auch dann sind Sie mit großen Schwierigkeiten konfrontiert, was die Unterbringung und Verpflegung des Reittieres angeht. Zudem sind einige Abschnitte der Jakobswege auf Grund ihrer verkehrsnahen Führung für Pferde (und für Hunde) wenig geeignet, Tieren einen schönen Weg zu bereiten.

 

Verständigung: ich spreche kein …

In Spanien ist es eigentlich gar nicht nötig, Spanisch oder eine andere Fremdsprache zu sprechen, da Sie für Ihre Grundbedürfnisse mit Deutsch überall durchkommen. Im ländlichen Frankreich kann das ein wenig schwieriger werden. Generell gilt, dass Englisch weiter hilft als Deutsch. Generell gilt aber auch, dass Ihnen als Pilger in der Regel ein großes Bemühen und Entgegenkommen begegnen wird, so dass Sie mit Deutsch sowie Händen und Füßen eigentlich überall verstanden werden. Sicherlich finden Sie auch fast überall Mitpilger, die an der einen oder anderen Stelle übersetzen können.

 

Pilgern: allein oder in der Gruppe?

Die Frage, ob man allein pilgern soll oder nicht, wird meist vor dem Hintergrund zweier weiterer Fragen gestellt: Möchte ich Gesellschaft haben, das heißt, das Erlebnis Pilgern teilen, oder nicht? Und: Ist es nicht sicherer, zu zweit oder zu mehreren zu wandern? Ersteres können nur Sie selbst beantworten, zu zweiterem lässt sich sagen, dass es natürlich keine Garantie gibt, dass einem auf dem Weg nichts passiert, dass das Risiko von böswilligen Mitmenschen belästigt zu werden, aber geringer ist als anderswo. Erstens sind Pilger eher dafür bekannt, keine Reichtümer mit sich zu führen und zweitens sind sie, besonders in Spanien, hoch angesehen, da Pilgerschaft dort als ernsthafte und wichtige spirituelle Angelegenheit, nicht zuletzt auch für das Wohl der Menschen insgesamt, angesehen wird. Die Jakobswege bieten auch keine technischen Schwierigkeiten, die es erforderlich machten, in Begleitung zu wandern, um einander auf Grund von Wegführung oder Wetterproblemen beistehen zu müssen.

Wenn Sie im Vorfeld Mitpilger suchen und im persönlichen Umfeld niemanden kennen, so bietet es sich an, in entsprechenden Internetforen nach jemandem zu suchen, der den gleichen Weg nehmen möchte und zu Ihnen passt. Beispielsweise im Jakobswege-Forum von fernwege.de. Ansonst ist es besonders in Spanien einfach, sich in den Herbergen oder auf den Marktplätzen der Städte und Dörfer einer Gruppe von Pilgernden anzuschließen, wenn man nicht (mehr) alleine sein möchte.

 

 

Pilgern: allein als Frau auf dem Jakobsweg?

Als Frau alleine zu wandern, ist auf Grund der Gefahr spezifischer Belästigungen und Übergriffe natürlich noch einmal eine andere Sache. Aber man hört so gut wie nie von schlechten Erfahrungen, die Frauen beim Pilgern auf den Jakobswegen gemacht haben. Besonders in Spanien gilt dann wieder, dass es ein Leichtes ist, sich in den Etappenorten anderen Pilgernden anzuschließen, wenn man sich alleine doch unsicher fühlt. Außerhalb von Spanien liegende Jakobswege führen immer wieder auch durch recht einsame Gegenden, so dass in diesen Fällen nicht pauschal gesagt werden kann, dass man schon auf Mitpilger treffen wird.

 


WhatsApp / Threema Gruppen

Lieber WhatsApp als Foren? fernwege.de stellt die Gruppen für den privaten Austausch bereit. Planen Sie gemeinsam und finden Sie gleichgesinnte zum Mitpilgern.

Die Gruppen zum Austausch über den Jakobsweg

nach oben

FAQ: Allgemein

  • Pilgerpass, Urkunde, Dauer ...
  • Jahreszeit, allein unterwegs, Hunde, Fahrrad ...
  • Unterkunft, Verpflegung, Weitere Infos
  • Pilgerherbergen und Hotels
  • WhatsApp / Threema Gruppen

Wege in Europa

Spanien

Camino Frances

Via de la Plata

Camino del Norte - Der Küstenweg

 

Portugal

Caminho Portugues

 

Schweiz

Bodensee-Genf

 

Frankreich

Breisach - Beaune

Franche-Comté / Burgund

Metz - Vezelay

Metz - Dijon - Cluny - Le Puy

Via Lemovicensis

Via Gebennensis

Via Tolosana

Via Podiensis

 

Deutschland

Bonifatius-Route: Mainz-Fulda

Brandenburg: Berlin-Tangermünde

Bremen - Vechta

Eifel: Köln/Bonn - Trier - Schengen

Franken: Kronach-Nürnberg

Lahn: Wetzlar - Lahnstein

Marburg - Siegen - Köln

Mosel: Koblenz-Trier

München - Bodensee

Oberpfalz: Tillyschanz - Bodensee

Osnabrück - Wuppertal

Pfalz: Speyer - Hornbach

Rhein/Maas: Millingen - Aachen

Saar: Hornbach - Metz

Schleswig-Holst.: Via Jutlandica

Sachsen / Thüringen: Via Regia

Schwarzwald: Rottenburg-Thann

Schwaben: Rothenburg - Rottenburg

Via Regia: Görlitz - Vacha

Wuppertal - Aachen

 

Übersicht

Karte der Jakobswege in Europa

Anzeige

Anzeige

  • Home
  • Jakobsweg
    • Camino Francés
    • Caminho Portugues
    • Via de la Plata
    • Küstenweg
    • Camino Inglés
    • Breisach - Burgund
    • Franche Comté / Burgund
    • Trier - Le Puy
    • Via Gebennensis
    • Via Jutlandica
    • Via Lemovicensis
    • Via Podiensis
    • Via Regia
    • Via Tolosana
    • Perl - Vezelay
    • Schweiz (Bodensee/Genf)
    • Bonifatius Route
    • Bremen - Osnabrück
    • Brandenburg
    • Franken
    • Köln - Trier - Schengen
    • Mosel: Koblenz - Trier
    • Marburg - Köln
    • Münchner Weg
    • Osnabrück - Wuppertal
    • Neckar-Tauber
    • Pfalz - Saar
    • Pfälzer Jakobswege
    • Rhein - Maas
    • Rottenburg - Thann
    • Tillyschanz - Bodensee
    • Wetzlar - Lahnstein
    • Wuppertal - Aachen
    • Karte
    • FAQ - Häufige Fragen
    • Forum
    • Shop
Join us on Facebook

  • Wandern und Reisen - fernwege.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Suchmaschinen Optimierung