Warenkorb
Suchen
Login
  • Menu
  • Jakobsweg
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Länder
  • Foren
  • Wanderreisen
  • Shop
  • GPS / Touren
  • Hitlisten
  • Service

    Sie wandern hier:

     Home
  • Jakobsweg
  • Franche Comté / Burgund
15.01.2021

fernwege.de

    • Home
    • Jakobsweg
    • Camino Francés
    • Caminho Portugues
    • Via de la Plata
    • Küstenweg
    • Camino Inglés
    • Breisach - Burgund
    • Franche Comté / Burgund
    • Trier - Le Puy
    • Via Gebennensis
    • Via Jutlandica
    • Via Lemovicensis
    • Via Podiensis
    • Via Regia
    • Via Tolosana
    • Perl - Vezelay
    • Schweiz (Bodensee/Genf)
    • Bonifatius Route
    • Bremen - Osnabrück
    • Brandenburg
    • Franken
    • Köln - Trier - Schengen
    • Mosel: Koblenz - Trier
    • Marburg - Köln
    • Münchner Weg
    • Osnabrück - Wuppertal
    • Neckar-Tauber
    • Pfalz - Saar
    • Pfälzer Jakobswege
    • Rhein - Maas
    • Rottenburg - Thann
    • Tillyschanz - Bodensee
    • Wetzlar - Lahnstein
    • Wuppertal - Aachen
    • Karte
    • FAQ - Häufige Fragen
    • Whatsapp - Threema
    • Forum
    • Shop
    • Deutschland
    • Frankreich
    • Länder
    • Foren
    • Wanderreisen
    • Shop
    • GPS / Touren
    • Hitlisten
    • Service

Wanderführer / Karte

Wanderführer und Karten jetzt bestellen

Franche-Comté / Burgund

  • 1. Etappe
    Gy / Gray
  • 2. Etappe
    Gray / Château de Rosières
  • 3. Etappe
    Château de Rosières / Til-Châtel
  • 4. Etappe
    Til-Châtel / Tarsul
  • 5. Etappe
    Tarsul / Chanceaux
  • 6. Etappe
    Chanceaux / Flavigny-sur-Ozerain
  • 7. Etappe
    Flavigny-sur-Ozerain / Semur-en-Auxois
  • 8. Etappe
    Semur-en-Auxois / Vieux-Château
  • 9. Etappe
    Vieux-Château / Avallon
  • 10. Etappe
    Avallon / Vézelay
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Hotel
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
  • Google Earth / GPS
    Der Weg zum Download

Der Jakobsweg in Franche-Comté und Burgund

Der Jakobsweg durch das Elsaß, Franche-Comtè und Burgund ist eine wichtige Verbindung zwischen den Wegen im Süddeutschen Raum und Vezelay, einer der zentralen Orte am Jakobsweg in Nord Frankreich.

 

Oft stellt sich die Frage, ob die heutigen Jakobswege mit den „echten“ Jakobswegen des Mittelalters identisch sind. Die Antwort ist Jein. Die mittelalterlichen Wege nach Santiago de Compostela in Nordspanien folgten den normalen Verbindungswegen, auf denen sich die Menschen seinerzeit größtenteils zu Fuß bewegten. Natürlich gab es damals keine ausgewiesenen Wanderwege wie zu heutiger Zeit, sondern folgten den regulären Handelswegen und Heerstraßen. Seid der Wiederentdeckung der Jakobswege seit Ende der 1980er Jahre wurde versucht, die alten Wege nach Spanien zu rekonstruieren und für moderne Wanderer zu erschließen. Dabei sind die alten Hauptwege des Mittelalters oft noch vorhanden, zwischenzeitlich aber zu großen Bundesstraßen oder Autobahnen mutiert. Wer sich heute auf den Weg nach Santiago macht folgt somit den Richtungen und Hauptrouten der damaligen Pilger, nimmt aber doch mehr den Feldweg als die Bundesstraße.


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotels | Etappen | Karte
 

 


Kommentare
autakes Wandern (Babu 13.01.21 12:34)
Re: Re: Porto (Susi_ist_dann_mal_weg 31.10.20 16:46)
Re: Porto (wanderlust2020 18.10.20 18:35)

So verhält es sich auch mit dem Weg von Thann über Belfourt nach Gy und von dort nach nach Vezelay. Herrscht in Deutschland eher noch eine bunte Vielfalt an Wegen, konzentrieren sich die Wege in Frankreich auf historisch belegte, zentrale Orte. Einer dieser Orte ist Vezelay in Nordfrankreich, der Startpunkt der klassischen Via Lemovicensis. (Endpunkt der Via Lemovicensis ist Saint Jean Lied de Port am Fuße der Pyrenäen. Dort beginnt der Camino Frances, der Sie über das Gebirge, quer durch Nordspanien nach Santiago bringt.)

 

Der kleine Ort Gy ist der Ort der Entscheidung. Folgen Sei dem Weg weiter nach Süden, so gelangen Sie über die Burgundische Pforte nach Le Puy, dem Startpunkt der Via Podiensis. Oder Sie wählen den Weg weiter nach Westen nach Vezelay zur Via Lemovicensis. Diese Verbindung leistet der Jakobsweg durch Franche-Comté und Burgund, der hier im nachfolgenden präsentiert wird.

(Der Weg von Süddeutschland nach Gy ist hier zu finden.)

 

Landschaftlich und touristisch setzt die Strecke von Gy nach Vezelay eigene, besondere Schwerpunkte. Ist das Elsaß noch touristisch sehr gut erschlossen, beginnt sich das Bild in der sich westlich anschließenden Region des Franche-Comté zu wandeln. Die Region ist dünn besiedelt, viele Kleinstdörfer prägen das Bild der flachen oder leicht hügeligen Landschaft. Ausgedehnte Waldgebiete werden Sie auf Ihrer Wanderung Richtung Westen begleiten.

 

Der größte Teil des Weges verläuft durch Burgund. Insbesondere die regionale Küche mit ihren erlesenen Weinen und regionalen Zutaten hat zu dem Ruf geführt, hier das typische französische Leben zu finden. Ein Grund mehr sich auf den Weg zu machen, und diese Aussage vor Ort auf dem Weg zu überprüfen.

 

Landschaftlich verhält es sich wie in Franche-Comté: hügeliges Gelände und dünne Besiedlung. Für den Pilger heißt dies, dass nicht unbedingt in jedem Ort am Weg ein Unterkunft zu finden ist. Manchmal heißt es Abstecher vom gerade Weg nach Vezelay zu machen, um eine Bleibe für die Nacht zu finden.

 


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotels | Etappen | Karte
 

 

Der Jakobsweg in Burgund im fernwege.de TrailNetwork

Entdecken Sie den Jakobsweg von Gy nach Vézelay in Google Earth: anhand von flächendeckenden Sattelitenbildern können Sie kostenfrei über den Kellerwaldsteig fliegen, Regionen heranzoomen, Städte erforschen und Landschaften entdecken.

 

Jetzt das fernwege.de TrailNetwork laden und losfliegen.

 

Der Jakobsweg in Europa

Alle Infos zum großen Pilgerweg in Europa: Länge, Etappen, Wege, Karten, Foren.

Zum Jakobsweg in Europa

nach oben

Wanderführer / Karte

Wanderführer und Karten jetzt bestellen

Franche-Comté / Burgund

  • 1. Etappe
    Gy / Gray
  • 2. Etappe
    Gray / Château de Rosières
  • 3. Etappe
    Château de Rosières / Til-Châtel
  • 4. Etappe
    Til-Châtel / Tarsul
  • 5. Etappe
    Tarsul / Chanceaux
  • 6. Etappe
    Chanceaux / Flavigny-sur-Ozerain
  • 7. Etappe
    Flavigny-sur-Ozerain / Semur-en-Auxois
  • 8. Etappe
    Semur-en-Auxois / Vieux-Château
  • 9. Etappe
    Vieux-Château / Avallon
  • 10. Etappe
    Avallon / Vézelay
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Hotel
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
  • Google Earth / GPS
    Der Weg zum Download

  • Home
  • Jakobsweg
    • Camino Francés
    • Caminho Portugues
    • Via de la Plata
    • Küstenweg
    • Camino Inglés
    • Breisach - Burgund
    • Franche Comté / Burgund
    • Trier - Le Puy
    • Via Gebennensis
    • Via Jutlandica
    • Via Lemovicensis
    • Via Podiensis
    • Via Regia
    • Via Tolosana
    • Perl - Vezelay
    • Schweiz (Bodensee/Genf)
    • Bonifatius Route
    • Bremen - Osnabrück
    • Brandenburg
    • Franken
    • Köln - Trier - Schengen
    • Mosel: Koblenz - Trier
    • Marburg - Köln
    • Münchner Weg
    • Osnabrück - Wuppertal
    • Neckar-Tauber
    • Pfalz - Saar
    • Pfälzer Jakobswege
    • Rhein - Maas
    • Rottenburg - Thann
    • Tillyschanz - Bodensee
    • Wetzlar - Lahnstein
    • Wuppertal - Aachen
    • Karte
    • FAQ - Häufige Fragen
    • Whatsapp - Threema
    • Forum
    • Shop
Join us on Facebook

  • Wandern und Reisen - fernwege.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Suchmaschinen Optimierung