Der Jakobsweg verläuft in sieben Tagesetappen durch das Fränkische. Von der Kronacher Festung Rosenberg, die die nördlichste Bastion des Hochstiftes Bamberg darstellt, zieht er sich zu dessen südlichster Befestigung Forchheim und von dort weiter nach Nürnberg, der alten Reichsstadt und heutigen Metropole Frankens. Sie berühren im Verlauf des Weges den "Gottesgarten am Obermain" zwischen Lichtenfels und Bamberg und durchstreifen das „Alte Königsland“ zwischen Bamberg und Nürnberg. Hier haben Sie dann die Möglichkeit, über den mittelfränkischen Jakobsweg nach Rothenburg ob der Tauber weiterzuwandern und so Anschluss an das größere Ganze des Jakobswegenetzes zu finden.
Der Jakobsweg nach Nürnberg ist durch einen eindrucksvollen Wechsel von Kultur und Natur charakterisiert. Geschichtsträchtige Burgen und Festen sowie eindrucksvolle Sakralbauten, etwa die Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen, oder ganze Stadtansichten, wie der Kern Bambergs, wetteifern mit der Schönheit der Landschaft, die mal aus Wald, mal aus Feld besteht und manches Highlight aufweist, wie beispielsweise die atemberaubende Aussicht vom Staffelberg oder eine nur vermeintliche Kleinigkeit wie eine strahlend gelbe Löwenzahnwiese bei Hallerndorf. Die fränkische Kultur und die herrlichen Landschaften werden neben dem Pilgergedanken wahrlich lebendig, bis Sie Nürnberg erreicht haben werden.