Warenkorb
Suchen
Login
  • Menu
  • Jakobsweg
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Länder
  • Foren
  • Wanderreisen
  • Shop
  • GPS / Touren
  • Hitlisten
  • Service

    Sie wandern hier:

     Home
  • Jakobsweg
  • Pfälzer Jakobswege
23.01.2021

fernwege.de

    • Home
    • Jakobsweg
    • Camino Francés
    • Caminho Portugues
    • Via de la Plata
    • Küstenweg
    • Camino Inglés
    • Breisach - Burgund
    • Franche Comté / Burgund
    • Trier - Le Puy
    • Via Gebennensis
    • Via Jutlandica
    • Via Lemovicensis
    • Via Podiensis
    • Via Regia
    • Via Tolosana
    • Perl - Vezelay
    • Schweiz (Bodensee/Genf)
    • Bonifatius Route
    • Bremen - Osnabrück
    • Brandenburg
    • Franken
    • Köln - Trier - Schengen
    • Mosel: Koblenz - Trier
    • Marburg - Köln
    • Münchner Weg
    • Osnabrück - Wuppertal
    • Neckar-Tauber
    • Pfalz - Saar
    • Pfälzer Jakobswege
    • Rhein - Maas
    • Rottenburg - Thann
    • Tillyschanz - Bodensee
    • Wetzlar - Lahnstein
    • Wuppertal - Aachen
    • Karte
    • FAQ - Häufige Fragen
    • Whatsapp - Threema
    • Forum
    • Shop
    • Deutschland
    • Frankreich
    • Länder
    • Foren
    • Wanderreisen
    • Shop
    • GPS / Touren
    • Hitlisten
    • Service

Karte/Wanderführer

Wanderführer und Karten jetzt bestellen

Pfälzer Jakobswege

Nordroute

  • 1. Etappe
    Speyer / Neustadt a.d. Weinstraße
  • 2. Etappe
    Neustadt a.d. Weinstraße / Elmstein
  • 3. Etappe
    Elmstein / Gelterswoog
  • 4. Etappe
    Gelterswoog / Lambsborn
  • 5. Etappe
    Lambsborn /
    Kloster Hornbach

Südroute

  • 1. Etappe
    Speyer / Hördt
  • 2. Etappe
    Hördt / Klingenmünster
  • 3. Etappe
    Klingenmünster / Fischbach
  • 4. Etappe
    Fischbach / Eppenbrunn
  • 5. Etappe
    Eppenbrunn /
    Kloster Hornbach
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Hotels
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
  • Google Earth / GPS
    Der Weg im TrailNetwork
    GPS Track / Download

Die Pfälzer Jakobswege

Im Laufe der Jahrhunderte hat sich ein weitgespanntes Netz an Jakobswegen gebildet, das Europa getreu eines alten Mottos durchzieht – „Wo immer du eine Pilgerschaft zum Grab des Hl. Jakobus unternimmst, wandelst du auf einem Jakobsweg.“ Doch haben sich natürlich bestimmte, häufig begangene Routen herausgebildet – bekanntere, wie weniger bekannte. Die Jakobswege, die die Pfalz durchziehen, mussten aufgrund eines Mangels an zeitgenössischen Berichten mühsam anhand von Reliquien, Gnadenbildern und Jakobuspatronizien rekonstruiert werden. Diese Arbeit ist nun weitgehend abgeschlossen und es liegt eine Sammlung der Pfälzer Jakobswegen vor, die es Ihnen erlaubt, diese schöne Region auf den Spuren des Heiligen und seiner Pilger zu durchwandern.

 


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotels | Etappen | Karte
 


Kommentare
Re: Jakobsweg München-Lindau (Petra Siegmund 29.10.20 22:48)
Re: Pilgerstempel Kronenburg (gerhard.1 24.03.20 19:57)
Pilgerstempel Kronenburg (PilgerMartin 24.03.20 09:58)

Es sind im Wesentlichen zwei Routen, welche die Jakobspilger in der Region zwischen Kaiserslautern im Norden, der Domstadt Speyer im Osten, dem Kneippkurort Bad Bergzabern im Süden und Hornbach mit seinem berühmten Kloster im Westen während der Blütezeit des Pilgerwesens entwickelt haben. Einmal ist das eine Nordroute gewesen, die von Speyer über Neustadt, Johanniskreuz, Landstuhl, Homburg und Zweibrücken zum Kloster Hornberg führte und knapp 150 Kilometer umfasste. Zum anderen handelte es sich um eine Südroute, die über 135 Kilometer von Speyer über Germersheim, Landau, Bad Bergzabern und Erlenbach in das Kloster führte, wo sie auf die Nordroute traf.

 

Als dritter Weg hat sich aufgrund der Recherche nach Jakobswegen in der Pfalz eine nachweisbare 74 km lange Nord-Süd-Verbindung zwischen beiden West-Ost-Routen ergeben, die Johanniskreuz im Norden über Pirmasens und Dahn mit Erlenbach im Süden verband. So sind Sie heute eingeladen, auf insgesamt etwa 360 Kilometern die Pfalz zu durchpilgern. Es ergeben sich zudem einige Anschlüsse an weiterführende Jakobswege benachbarter Regionen, etwa gen Worms, Richtung Standenbühl oder nach Frankreich, in das Lothringische. Doch bleiben Sie doch erst einmal in der Pfalz – sie hat so vieles zu bieten!

 

Auf dem Weg vom Rhein zum Kloster Hornbach durchstreifen Sie eine einfach zu erwandernde, hügelige Landschaft, die meistenteils mit Grün und Ruhe verwöhnt und dabei mit schönen Wegen durch den Wein ebenso verlockt, wie mit den nötigen Einkehrmöglichkeiten, Letzteren auch angemessen verkosten zu können. Dass die Pfälzer Küche von ganz besonderer Qualität ist, braucht dabei eigentlich gar nicht mehr erwähnt zu werden, das ist Allgemeingut. Aber auch der Pilgergedanke – das kontemplative Wandern und die Reminiszenzen an den Hl. Jakobus – wird Ihnen in der Pfalz unausweichlich begegnen.

 

Beginnend in der Dom- und Pilgerstadt Speyer, die eben nicht nur Marienwallfahrtsort ist, sondern auch eine reiche Jakobstradition aufweist, und endend im Kloster Hornbach, einer Gründung des Hl. Pirminius aus dem Jahre 742, die erst nach dem Krieg als Wallfahrtstätte wiederentdeckt wurde, wird dem Pilgergedanken breiter Raum durch den möglichen Besuch einer Vielzahl von Sakralstätten und –gebäuden eingeräumt. Daneben gibt es eine Reihe weiterer Sehenswürdigkeiten, die den Weg auflockern: Burg Nanstein, das Wahrzeichen Landstuhls; die lebendigen, eigentlich in Amerika beheimateten Mammutbäume vor Martinshöhe; Schloss Karlsberg mit dem geheimnisvollen Karlsbergwald; oder die „Schuhmetropole“ Pirmasens auf der Nord-Süd-Verbindung sowie vieles mehr.

 


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotels | Etappen | Karte
 

Die Pfälzer Jakobswege im fernwege.de TrailNetwork

Entdecken Sie die Pfälzer Jakobswege in Google Earth: anhand von flächendeckenden Sattelitenbildern können Sie kostenfrei über den Weg fliegen, Regionen heranzoomen, Städte erforschen und Landschaften entdecken.

 

Jetzt das fernwege.de TrailNetwork laden und losfliegen.

 

nach oben

Karte/Wanderführer

Wanderführer und Karten jetzt bestellen

Pfälzer Jakobswege

Nordroute

  • 1. Etappe
    Speyer / Neustadt a.d. Weinstraße
  • 2. Etappe
    Neustadt a.d. Weinstraße / Elmstein
  • 3. Etappe
    Elmstein / Gelterswoog
  • 4. Etappe
    Gelterswoog / Lambsborn
  • 5. Etappe
    Lambsborn /
    Kloster Hornbach

Südroute

  • 1. Etappe
    Speyer / Hördt
  • 2. Etappe
    Hördt / Klingenmünster
  • 3. Etappe
    Klingenmünster / Fischbach
  • 4. Etappe
    Fischbach / Eppenbrunn
  • 5. Etappe
    Eppenbrunn /
    Kloster Hornbach
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Hotels
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
  • Google Earth / GPS
    Der Weg im TrailNetwork
    GPS Track / Download

  • Home
  • Jakobsweg
    • Camino Francés
    • Caminho Portugues
    • Via de la Plata
    • Küstenweg
    • Camino Inglés
    • Breisach - Burgund
    • Franche Comté / Burgund
    • Trier - Le Puy
    • Via Gebennensis
    • Via Jutlandica
    • Via Lemovicensis
    • Via Podiensis
    • Via Regia
    • Via Tolosana
    • Perl - Vezelay
    • Schweiz (Bodensee/Genf)
    • Bonifatius Route
    • Bremen - Osnabrück
    • Brandenburg
    • Franken
    • Köln - Trier - Schengen
    • Mosel: Koblenz - Trier
    • Marburg - Köln
    • Münchner Weg
    • Osnabrück - Wuppertal
    • Neckar-Tauber
    • Pfalz - Saar
    • Pfälzer Jakobswege
    • Rhein - Maas
    • Rottenburg - Thann
    • Tillyschanz - Bodensee
    • Wetzlar - Lahnstein
    • Wuppertal - Aachen
    • Karte
    • FAQ - Häufige Fragen
    • Whatsapp - Threema
    • Forum
    • Shop
Join us on Facebook

  • Wandern und Reisen - fernwege.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Suchmaschinen Optimierung