Jeder Weg, der nach Santiago de Compostela, zum Grab des Heiligen Jakobus im dortigen Dom, führt, ist ein Jakobsweg – das ist eine weithin bekannte Pilgerweisheit. Aber einige Wege haben sich als typische Jakobswege im Bewusstsein der Öffentlichkeit festgesetzt, während andere – und es gab Hunderte von ihnen – unbekannt blieben.
Unter den Jakobswegen sind eine ganze Reihe kleinerer, abseitig gelegener Wege, die in jüngerer Zeit wiederentdeckt werden und so dazu beitragen, Europas „Erste Kulturstraße“ wirklich als europäisches Wegenetz mit immer engeren Maschen zu etablieren. Der Jakobsweg durch Schleswig-Holstein, von Flensburg nach Glückstadt an der Elbe führend, ist ein solcher Weg, der neu zugänglich gemacht und ausgewiesen wurde. Ultreia und Buen Camino im hohen Norden!