Das Rheinland verdankt es seiner verkehrsgünstigen Lage, dass es sich früh in das Geschehen der Pilgerfahrten nach Santiago de Compostela eingeklinkt hat.
Viele große Handels- und Heerstraßen verliefen durch das Rheinland, führten in Köln zusammen und gingen weiter über Aachen, einem großen Sammelpunkt für Pilger. In Aachen begann die "Niederstraße" die über Paris nach Tours und weiter in die Pyrenäen führte. Dort fanden die Pilger den Anschluß an die Pilgerwege in Spanien.
Seit Anfang der neunziger Jahre werden im Rheinland neue Wege für die Jakobspilger ausgewiesen. Die Wegführungen verlaufen dabei entlang historischer Überlandwege und Natur- und Wanderwegen.
Der Weg der Jakobspilger von Wuppertal nach Aachen folgt diesem Konzept und ist zusammen von der Deutschen Jakobsgesellschaft und dem Landschaftsverband Rheinland neu eingerichtet worden.