Anzeige

Warenkorb
Suchen
Login
  • Menu
  • Jakobsweg
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Länder
  • Foren
  • Wanderreisen
  • Shop
  • GPS / Touren
  • Hitlisten
  • Service

    Sie wandern hier:

     Home
  • Schweden
  • Kungsleden Süd
21.04.2021

fernwege.de

  • Home
  • Schweden
  • Kungsleden Süd
  • Länderauswahl

Wanderführer/Karten

Jetzt bestellen

Kungsleden

  • 1. Etappe
    Storlien / FS Blahammaren
  • 2. Etappe
    FS Blahammaren / FS Sylarna
  • 3. Etappe
    FS Sylarna / FS Helags
  • 4. Etappe
    FS Helags / Hütte Svaletjakke
  • 5. Etappe
    Hütte Svaletjakke / Fjällnäs
  • 6. Etappe
    Fjällnäs / Skedbrostugan
  • 7. Etappe
    Skedbrostugan / Rogenstugan
  • 8. Etappe
    Rogenstugan / Storrödtjärnstugan
  • 9. Etappe
    Storrödtjärnstugan / FS Grövelsjön
  • 10. Etappe
    FS Grövelsjön / Skärvagan
  • 11. Etappe
    Skärvagan / Busjön
  • 12. Etappe
    Busjön / Id-Persätern
  • 13. Etappe
    Id-Persätern / Gördalen
  • 14. Etappe
    Gördalen / Tangsjöstugan
  • 15. Etappe
    Tangsjöstugan / Björnholmsstugan
  • 16. Etappe
    Björnholmsstugan / Närfjällsstugan
  • 17. Etappe
    Närfjällsstugan / Sälen
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Hotel
    Wandern ohne Gepäck
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
  • Google Earth / GPS
    Der Weg im TrailNetwork
    GPS Track / Download

Der südliche Kungsleden - Der Königsweg

Der südliche Abschnitt des Wanderklassikers Kungsleden in Schweden verläuft von Storlien nach Sälen entlang der norwegischen Grenze. Auf 360 km wandern Sie durch die schwedischen Provinzen Jämtlands Län und Dalarnas Län.

Sie kommen dabei durch alpine Fjällregionen, Birken- und Kiefernwälder, Sumpfgebiete und besuchen die einmalige Moränenlandschaft des Rogengebiets. Abwechslungsreicher, und einsamer, als der nördliche Kungsleden in Lappland braucht sich der unbekanntere südliche Kungsleden keinesfalls hinter seinem großen Bruder zu verstecken.


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotels | Karte | Etappen
 


Kommentare
Re: Re: Wildschweine beim Wandern (wanderiin1997 31.03.21 11:55)
Re: Re: Wo waren Sie am Wochenende? (wanderiin1997 31.03.21 11:00)
Re: Re: Trip to Russia (wanderiin1997 29.03.21 09:56)

Bis auf kleine Teilbereiche ist der gesamte Weg deutlich markiert, gut ausgetreten und mit Brücken über Bäche und Flüsse sowie Holzbohlenwegen, die über die sumpfigsten Stellen hinweg führen gut erschlossen.

Wer ihn in seiner gesamten Länge begehen will, muss zwangsläufig ein Zelt mitnehmen – und Verpflegung immer für mehrere Tage. Er ist also auch eine sportliche Herausforderung, wobei einem aber längere steile Auf- oder Abstiege erspart bleiben.

Von Storlien, bzw. dem wenig südlicher gelegenen Storvallen aus startet der Kungsleden völlig unspektakulär hinter dem STF-Wanderheim – ohne Tor, Schild oder sonst irgendeinen Hinweis.

Die ersten Tage führen durch baumloses Fjäll vorbei am Sylarna-Massiv zum Helags-Massiv, das Schwedens südlichsten Gletscher beherbergt – ein lohnenswerter Abstecher. Die gute Hütten-Infrastruktur sorgt auf diesem Abschnitt für einen leichten Einstieg und viele, vorrangig schwedische Mitwanderer.

 

Südlich der Helags-Fjällstation wird es deutlich einsamer und bis zum Ort Fjällnäs findet man immer wieder Passagen, in denen einem kein anderer Wanderer begegnet. Bei der Überquerung des Langbrottfjället vor Fjällnäs und besonders beim Aufstieg zum Vättafjället hinter Fjällnäs werden die – im wahrsten Sinne des Wortes – Pfadfindereigenschaften des Wanderers gefordert. Der schmale Pfad versteckt sich streckenweise recht gut in diesem wenig begangenen Bereich.

 

Bis man in Grövelsjön, ca. 4 Tagesetappen weiter, wieder mit der Zivilisation in Berührung kommt, durchquert man das Rogen-Naturreservat – für viele sicherlich das Highlight des gesamten südlichen Kungsleden. Die Eiszeit hinterließ hier eine einmalige Moränenlandschaft aus Granitblöcken, durchsetzt von unzähligen kleinen und großen Seen. Die Heimat einer in Schweden wieder angesiedelten Moschusochsen-Herde ist für Wanderer ein Paradies. Einmalige Panoramen und wunderschön gelegene Zeltplätze bzw. Hütten entlohnen für das schwierige Gelände.

 

Nur wenige Kilometer südlich Schwedens größter Fjällstation Grövelsjön erwartet Sie dann endgültig die Einsamkeit. Bis auf die kleine Ortschaft Flötningen ist es hier wahrscheinlich, tagelang keiner Menschenseele zu begegnen. Dafür vielleicht Elch, Bär, Wolf, Luchs oder Vielfraß – alle teilen sich diesen Lebensraum. Dieser sehr waldreiche und teilweise auch sumpfige Abschnitt verfügt über keinerlei Übernachtungs-Infrastruktur. Südlich von Flötningen, im Drevsjfällets Naturreservat, befinden Sie sich in einem sehr elchreichen Gebiet. Die Chance, hier auf einen Elch zu stoßen ist tatsächlich gegeben – also früh raus und Augen auf!

 

Über das Drevsfjäll erreichen Sie Schwedens größten Nationalpark außerhalb Norrbottens, das Fulufjäll. Das Sandstein-Hochplateau ist ein weiteres landschaftliches Highlight des südlichen Kungsleden, hier gibt es auch wieder eine gute Hütteninfrastruktur. Ein weiterer Superlativ ist einen Abstecher wert: Njupeskär, Schwedens höchster Wasserfall, stürzt vom Ostrand des Fjälls 93 m in die Tiefe.

Auf den letzten Etappen queren Sie dann einige kleine kahle Bergkuppen und die dazwischen liegenden Täler. Es lockt noch eine Zeltnacht im Fjäll, bevor die letzten Meter des legendären Kungsleden auf Asphalt auslaufen. Und hier durchschreiten Sie es dann endlich: ein großes Holztor mit der Aufschrift ‚Kungsleden‘.

 


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotels | Karte | Etappen
 

Der Kungsleden Süd im fernwege.de TrailNetwork

Entdecken Sie den Kungsleden Süd in Google Earth: anhand von flächendeckenden Sattelitenbildern können Sie kostenfrei über den Kellerwaldsteig fliegen, Regionen heranzoomen, Städte erforschen und Landschaften entdecken.

 

Jetzt das fernwege.de TrailNetwork laden und losfliegen.

 

nach oben

Wanderführer/Karten

Jetzt bestellen

Kungsleden

  • 1. Etappe
    Storlien / FS Blahammaren
  • 2. Etappe
    FS Blahammaren / FS Sylarna
  • 3. Etappe
    FS Sylarna / FS Helags
  • 4. Etappe
    FS Helags / Hütte Svaletjakke
  • 5. Etappe
    Hütte Svaletjakke / Fjällnäs
  • 6. Etappe
    Fjällnäs / Skedbrostugan
  • 7. Etappe
    Skedbrostugan / Rogenstugan
  • 8. Etappe
    Rogenstugan / Storrödtjärnstugan
  • 9. Etappe
    Storrödtjärnstugan / FS Grövelsjön
  • 10. Etappe
    FS Grövelsjön / Skärvagan
  • 11. Etappe
    Skärvagan / Busjön
  • 12. Etappe
    Busjön / Id-Persätern
  • 13. Etappe
    Id-Persätern / Gördalen
  • 14. Etappe
    Gördalen / Tangsjöstugan
  • 15. Etappe
    Tangsjöstugan / Björnholmsstugan
  • 16. Etappe
    Björnholmsstugan / Närfjällsstugan
  • 17. Etappe
    Närfjällsstugan / Sälen
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Hotel
    Wandern ohne Gepäck
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
  • Google Earth / GPS
    Der Weg im TrailNetwork
    GPS Track / Download

Anzeige

Anzeige

  • Home
  • Schweden
    • Kungsleden Süd
    • Länderauswahl
Join us on Facebook

  • Wandern und Reisen - fernwege.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Suchmaschinen Optimierung