Warenkorb
Suchen
Login
  • Menu
  • Jakobsweg
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Länder
  • Foren
  • Wanderreisen
  • Shop
  • GPS / Touren
  • Hitlisten
  • Service

    Sie wandern hier:

     Home
  • Service
  • Wandern mit Kindern
17.01.2021

fernwege.de

    • Home
    • Jakobsweg
    • Deutschland
    • Frankreich
    • Länder
    • Foren
    • Wanderreisen
    • Shop
    • GPS / Touren
    • Hitlisten
    • Service
    • Wandern mit Kindern
    • Landkarten
    • Wanderhotels
    • Wander-Regionen
    • Ausrüstung
    • CD-ROM / DVD
    • Newsletter
    • Über uns - Impressum

Ihr Wanderurlaub - Gruppenreisen

Albanien

Azoren

Baltikum

Bosnien - HZG

Bulgarien

Deutschland

Färöer

Finnland

Frankreich

Griechenland

Grönland

Großbritannien

Irland

Island

Italien

Korsika

Kreta

Kroatien

Madeira

Malta

Montenegro

Norwegen

Österreich

Polen

Portugal

Rumänien

Rußland

Schweden

Schweiz

Slowakei

Slowenien

Spanien / Balearen / Kanarische Inseln

Tschechien

Türkei

Ukraine

Zypern

Rubriken
Europa: Gruppe
Europa: individuell
Weltweit
Wanderspecials
Anbieter

Übersicht

Wandern mit Kindern.

Ja, auf jeden Fall. Wer gerne draußen unterwegs ist, sollte dies nicht ohne seine Kinder tun. Mögen sich die Kleinen zunächst auch lauffaul geben, so ändert sich dies erfahrungsgemäß nach kurzer Zeit wenn man erst mal auf Tour ist.

 

Aber Vorsicht: Kinder sind keine kleine Erwachsene. Ein paar Besonderheiten gilt es zu beachten, soll die Tour mit dem Nachwuchs zum Spaß für die Familie werden. fernwege.de hat einige Tipps, Hinweise auf Wanderführer und nützliche Links zusammengestellt.


 

Wie lange sollte man mit Kindern laufen?

Ab welchem Alter kann ich mit Kindern wandern?

Zwei grobe Faustregeln helfen bei der Auswahl von Touren: Alter des Kindes * 1,5 = maximale Streckenlänge und angegebene Gehzeit verdoppeln. Damit erhalten Sie einen groben Richtwert um Ihre Tour planen zu können. Wenn Sie die ersten Touren mit Ihren Kindern gelaufen sind, können Sie abschätzen, ob und wie Sie die Werte der Faustregeln für Ihre Kinder anzupassen sind.

Kinder ab einem Jahr

Sobald ein Kind selbständig sitzen kann, können Sie es in einer Trage / Kraxe mitnehmen. Tragen eigenen sich für kurze und lange Touren und als Ersatz für einen Buggy bzw. Kinderwagen. Das Kind in der Trage ist kein Gepäck. Jede Stunde sollte eine kurze Pause eingelegt werden, bei der das Kind aus der Trage genommen wird und sich bewegen kann. Auf der anderen Seite: oft genug kommt es vor, dass die Kinder in der Trage einfach einschlafen.

Kindertragen gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen: große und kleine, mit Gestell und ohne, Sonnenschutz, Zusatztaschen und und und. Welche nehmen? Einen Beckengurt sollte die Trage haben und darüber hinaus … denken Sie auch an sich und das Gewicht, dass Sie tragen müssen. Alles was über 14 Kg Gesamtgewicht (Trage, Kind, „Zuladung“) geht, ist auf Dauer eine Herausforderung.

 

4 bis 5 jährige Kinder

Kinder in diesem Alters können gut eine Strecke von 6 - 7 Kilometern bewältigen. Selbstverständlich nicht an einem Stück sondern mit ausreichend Pausen. Denken sie daran, dass Kinder oft die doppelte Strecke laufen: es gibt viel am Wegesrand, sowie, vorne und hinten am Weg zu sehen, dass den Eltern berichtet und gezeigt werden muss. Es versteht sich fast von selbst, dass eintönige, gerade Strecken, die auch den Erwachsenen an den Nerven zerren, für Kinder weniger geeignet sind. Pfade mit möglichst viel Abwechslung gefallen Kindern eher.

Was sind kindgerechte Touren?

Damit haben Sie auch das wesentliche Kriterium, um eine kindgerechte Strecke zu finden. Ideal ist es, wenn es während der Tour etwas zu entdecken gib (da reicht auch schon ein Aussichtsturm) und sich die Gelegenheit für eine längere Spielpause bietet. Wenn sich ein Spielplatz am Weg befindet, dann ist das gut. Aber in der Regel kann die Natur für alle möglichen Spiele genutzt werden einige Anregungen finden sie auf der Seite Eltern. Rundwege sind in der Regel besser geeignet, als hin und Rückweg auf der selben Strecke, Klar. Man läuft halt das zurück, was man vorher schon gesehen hat.

Vorsicht ist bei rutschige Kletterpassagen oder unübersichtlichem, gefährlichem Gelände geboten. Für das Wandern im Gebirge hat der Deutsche Alpenverein in einer lesenswerten Broschüre eine Vielzahl von Tipps zusammengetragen.

 

Kinder im Alter von 6 – 11 Jahren

Mit einem Kind in der 5ten Klasse können Sie schon eine Streckenwanderung über eine Länge von 10 – 18 km machen (mit ausreichend Pausen!). Selbst Wanderurlaube mit täglichen Wanderung sind prinzipiell möglich., wenn sich denn der Nachwuchs entsprechend motivieren lässt. Einige Tipps zur zusätzlichen Motivation sind weiter unten zusammen gestellt.

 

Aus eigener Erfahrung ist folgendes zu berichten: Natürlich möchte ich als Betreiber einer Website, die sich mit den Fernwanderwegen in Europa beschäftigt, meinen Kindern gerne einmal die Highlights präsentieren. Die Kinder frage ja danach. „Papa, können wir mal den Weg mit dem Esel gehen?“ (Gemeint ist der GR 70 Stevenson Weg). Gerne. Aber Sie kennen es: die anfänglich Begeisterung kann schnell verflogen sein. Aus welchen Gründen auch immer. Weiterhin sind auf jedem Weg auch Durststrecken zu bewältigen, die nicht so spannend sind. Also: vorher das Wandern über eine längere Strecke im Kleinen auszuprobieren, bspw. bei einem verlängertem Wochenende in einem geeignetem Standorthotel an. Hier können Sie testen, was mit Ihrem Kind geht und was nicht, denn jedes Kind ist etwas anders. Mit Kindern, die Spaß am Laufen haben, können auch große und anstrengende Strecken zurück gelegt werden. Siehe dazu bspw. die Überquerung der Alpen auf dem Europäischen Fernwanderweg E 5.

Wie finde ich kindgerechte Touren?

Insbesondere drei Buchreihen sind für das Wandern mit Kindern zu empfehlen: ADAC, Bruckmann Verlag und Rother Bergverlag. Die jeweiligen Programme werden hier in Kürze abrufbar sein.

 

Im Internet finden sich mittlerweile zig Portale, die Touren zum download anbieten, Die Verbindung mit GPS Geocaching schafft ggf. auch noch einmal gesonderte Anreize. Bei vielen Touren ist hinterlegt, dass diese kindgerecht seine, oder es kann danach gefiltert werden (wie zum Beispiel auf dem Portal www.outdooractive.com). Allerdings ist manchmal nicht ganz klar, auf welcher Grundlage diese Klassifizierung zu Stande gekommen ist. Im zweifelsfalle hilft der gesunde Menschenverstand der Eltern weiter.

Geocaching und Touren Apps

Eine gesonderte Form des Wandern ist die moderne Form der Schatzsuche: Geocaching. Dabei wird ein kleiner Gegenstand im Gelände versteckt, den es mit Hilfe seiner Geokoordinaten zu finden gilt. Es ist mitunter erstaunlich, welche Mühen auch größere, zuweilen recht lauffaule Kinder auf sich nehmen, um die Geochaches am am Wegverlauf zu finden. Geocaches für finden sich auf entsprechenden Portalen, wie z.B: www.geocaching.com. Hier finden Sie auch eine nett gemachte Erklärung in 75 Sekunden was Geocaching ist. Brauchten Sie früher noch ein eigenes GPS Gerät, reicht heute Ihr Smartphone, um auf Schatzsuche zu gehen.

 

Neben dem Geocaching bieten die oft kostenfreien Wander Apps der Tourismusorganisationen eine große Sammlung von Rundtouren. Die Chance ist groß, dass auf Ihre Wohnortregion eine entsprechende App verfügbar ist. Das schöne an den Apps ist, dass Ihnen Ihre Position im Verbindung mit dem direkt auf dem Smartphone angezeigt wird. Der Nachwuchs wandelt sich zum Wegscout der mit Akribie darauf achtetet., dass Sie auf dem rechten Weg bleiben.

 

Organisierte Reisen: Wandern mit Kindern

Es gibt spezialisierte Anbieter von Wanderreisen, die explizit Wanderreisen für Familien mit Kindern anbieten. Einige dieser Angebote haben wir hier zusammengestellt. Wie bei jeder Wanderpreisen empfiehlt es sich vorher mit dem Anbieter Kontakt aufzunehmen und die Details zu erfragen. Hierbei erfahren Sie, ob die Reise wirklich auf Ihr persönliche Profil passt.

Fotos

Alle Fotos von fotolia.de

nach oben

Ihr Wanderurlaub - Gruppenreisen

Albanien

Azoren

Baltikum

Bosnien - HZG

Bulgarien

Deutschland

Färöer

Finnland

Frankreich

Griechenland

Grönland

Großbritannien

Irland

Island

Italien

Korsika

Kreta

Kroatien

Madeira

Malta

Montenegro

Norwegen

Österreich

Polen

Portugal

Rumänien

Rußland

Schweden

Schweiz

Slowakei

Slowenien

Spanien / Balearen / Kanarische Inseln

Tschechien

Türkei

Ukraine

Zypern

Rubriken
Europa: Gruppe
Europa: individuell
Weltweit
Wanderspecials
Anbieter

Übersicht

  • Home
  • Service
    • Wandern mit Kindern
    • Landkarten
    • Wanderhotels
    • Wander-Regionen
    • Ausrüstung
    • CD-ROM / DVD
    • Newsletter
    • Über uns - Impressum
Join us on Facebook

  • Wandern und Reisen - fernwege.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Suchmaschinen Optimierung