Anzeige

Warenkorb
Suchen
Login
  • Menu
  • Jakobsweg
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Länder
  • Foren
  • Wanderreisen
  • Shop
  • GPS / Touren
  • Hitlisten
  • Service

    Sie wandern hier:

     Home
  • Wanderreisen
  • Länderinfos
  • Maderia
30.06.2022

fernwege.de

    • Home
    • Jakobsweg
    • Deutschland
    • Frankreich
    • Länder
    • Foren
    • Wanderreisen
    • Wandern ohne Gepäck
    • Gruppenreisen
    • Individualreisen
    • Welt - Gruppenreisen
    • Kinder / Familien
    • Länder A-Z
    • Reisekalender
    • Wanderspecials
    • Länderinfos
    • Wanderhotels
    • Anbieter
    • Ihr Eintrag
    • Shop
    • GPS / Touren
    • Hitlisten
    • Service

Maderia

Portugal

  • Portugal - Festland
  • Algarve
  • Azoren
  • Maderia

Hotels buchen

Hotels in Portugal online buchen.

Ihr Wanderurlaub - Gruppenreisen

Albanien

Azoren

Baltikum

Bosnien - HZG

Bulgarien

Deutschland

Färöer

Finnland

Frankreich

Griechenland

Grönland

Großbritannien

Irland

Island

Italien

Korsika

Kreta

Kroatien

Madeira

Malta

Montenegro

Norwegen

Österreich

Polen

Portugal

Rumänien

Rußland

Schweden

Schweiz

Slowakei

Slowenien

Spanien / Balearen / Kanarische Inseln

Tschechien

Türkei

Ukraine

Zypern

Rubriken
Europa: Gruppe
Europa: individuell
Weltweit
Wanderspecials
Anbieter

Übersicht

Europa Wandern 2021/22

SepOktNovDez
JanFebMrzApr
MaiJunJulAug

Madeira – die Blumen-Wander-Insel

Eine Atlantikinsel, knapp sechzig Kilometer in Ost-West-Richtung lang, nur ein paar Schritte mehr als zwanzig Kilometer in Nord-Süd-Richtung breit, als Wandertipp? Oh ja, in der Tat, denn auf diesen etwa 740 km2 Fläche finden Sie eine ganz wunderbare Natur in einem 12 Monate währenden Frühlingsklima. Die mitten im Atlantik, gute 700 Kilometer vor Marokko und etwa 1.000 Kilometer von Lissabon liegende Insel(-gruppe) ist von mittel- bis hochgebirgigem Charakter und schaut von drei über 1.800 m hohen Bergspitzen auf die weiten des Ozeans. Wobei zwischen Gipfel und Küste Lorbeer- und Heidewälder, eine Hochebene auf durchschnittlich 1.400 m und Meere von vom Menschen eingeführten Blumen liegen.

 

Kein Wunder also, dass die Blumeninsel von Wanderwegen durchzogen wird, was eben nicht nur daran liegt, dass Madeira mangels Sandstränden keine Badeinsel ist. Obwohl – wem nach einigen Touren nach Faulenzen „on the beach“ zu Mute ist, der setzt mit der Fähre nach Porto Santo, der kleinen Nachbarinsel, über und wird auf den dortigen neun Kilometer weißen Sandstrands schon ein Plätzchen finden. Porto Santo gehört mit den unbewohnten Ilhas Desertas, deren Betreten verboten ist, zur Inselgruppe Madeira (die Ilhas Selvagens gehören zur Provinz Madeira, liegen aber so weit entfernt, dass man sie geologisch nicht mehr zu Madeira zählt).

 


 

Zurück zur Hauptinsel, ihren Bergen, der Hochebene Paul da Serra und dem Städtegürtel an der Südküste mit der Hauptstadt Funchal in der Mitte. Es leben etwa 230.000 Menschen portugiesischer Muttersprache auf Madeira (man spricht aber fast überall sehr gut Englisch und vielfach auch Deutsch), wobei der allergrößte Teil von ihnen sich im Süden und dort vor allem in Funchal tummelt, was mehr als drei Viertel der Insel recht ruhig daliegen lässt. Allerdings lädt die großenteils schroffe Topographie mit Tälern, Hängen und steilen Gipfeln auch weder zur Besiedlung noch zur landwirtschaftlichen Nutzung sonderlich ein. Umso mehr Platz bleibt für die wandernden Besucher.

 

Das ganze Jahr über herrscht ein mildes, frühlingshaftes Klima, mit Temperaturen, die auch im Hochsommer, dank Atlantik, kaum einmal die 25 Grad überschreiten und auch im ‚klirrendsten’ Winter, dank Golfstrom, nie unter 15 Grad sinken – kein Wunder, dass die Blumen so massiv gedeihen. Doch wettermäßig ist die Insel zweigeteilt. Der Bergrücken in der Mitte der Insel und die dort ebenfalls gelegene Hochebene bewirken, dass Regenwolken ihre Last auf der Nordseite abladen, während die Südseite ziemlich trocken ist. Das führt zwar nicht zu beständigen oder notwendigerweise täglichen Regenfällen, aber Niederschlag ist nicht selten, und wenn solcher angesagt ist, ist man auf der Südhälfte meist trotzdem recht trocken unterwegs.

 

Organisierte Wanderreisen auf Madeira | Individuelle Wanderreisen auf Madeira

 

Allerdings ist die Südhälfte eben deutlich dichter besiedelt, was aber nicht heißt, dass man im Westteil der Insel nicht doch ruhigere und sehr schöne Wege findet. Funchal thront etwa in der Mitte und östlich davon liegt der Inselflughafen und tummeln sich die Feriendörfer und manche Bausünde aus dem Bereich der Hotelarchitektur, alles durch eine Reihe von dichtbefahrenen Straßen und die einzige Inselautobahn verbunden, so dass die Südostküste sich eher zum Schlafen oder zum gar-nicht-besuchen eignet. Aber wir reden hier von weniger als zwanzig Prozent der Inselfläche, und wer tauchen möchte, kommt um die dortigen tollen Spots mit ihren basaltsteinernen Unterwasserlandschaften gar nicht herum.

 

Die natürlichen Höhepunkte gehen hingegen schon nahe Funchal los, wo mit dem Cabo Girão eine der höchsten Klippen der Nordhalbkugel liegt – knapp 600 Meter erhebt sie sich steil aus dem Meer (und ist ein äußerst beliebt-belebter Aussichtspunkt). Mit der Nähe zu Câmara de Lobos, der zweitgrößten Stadt Madeiras (gut 30.000 Einwohner, Funchal knapp 100.000), und der Hauptstadt liegen Sie hier auch im kulturellen und historischen Zentrum der Insel, das sich aufgrund der geringen Inselgröße als geeigneter Ausgangspunkt für alle Ausflüge anbietet und Unterkünfte in allen Kategorien und Preisklassen vorhält. Und abends sind sie hier mit (Fado-)Kneipen, Restaurants, kleinen Galerien und Kunsthandwerkern bestens unterhalten. Wobei Sie mindestens einmal auch tagsüber den wunderbaren Markt besuchen sollten.

 

Organisierte Wanderreisen auf Madeira | Individuelle Wanderreisen auf Madeira

 

In Bezug auf die Wandermöglichkeiten gibt es zwei wesentliche Alternativen – die ausgewiesenen Wanderwege und die Planung auf eigene Faust. Hin kommen Sie zu Fuß überall und weg im Zweifelsfall zumindest mit dem Taxi auch – einsam-gefahrvolle Trekkingerlebnisse werden Sie auf Madeira eher nicht finden. Dafür aber trotzdem manch anstrengende Strecke, denn ständig geht es hinauf und hinunter und für die Gipfeltour, welche die drei 1.800er verbindet, ist auch eine alpine Wanderausrüstung nicht verkehrt und Schwindelfreiheit eine Notwendigkeit.

 

Bei den ausgewiesenen Wanderstrecken handelt es sich meist um Stunden- oder Tagestouren, die bei Bedarf auch mit kundiger Führung gebucht werden können, wobei letztere weniger das Verlaufen verhindern soll als vielmehr über Natur und Kultur entlang des Weges unterrichtet. Eine Besonderheit Madeiras sind die Levadas, künstlich angelegte Wasserläufe, die hauptsächlich den trockenen Süden mit Wasser aus dem feuchten Norden versorgen. Eine Vielzahl der ausgewiesenen Routen, wie auch der offiziell nicht so bezeichneten Wanderstrecken, folgen diesen Levadas.

 

Organisierte Wanderreisen auf Madeira | Individuelle Wanderreisen auf Madeira

 

 

Levadas: Wandern der Sonderklasse

Die Levadas sind kleine, meist weniger als ein Meter breite Wasserläufe, die Sie mit einem beherzten Schritt zu queren vermögen. Die Führungen durchqueren Täler und Berge und nutzen dabei Tunnels ebenso wie Aquädukte. Da sie große Strecken überwinden müssen, sind sie großenteils recht eben angelegt und verfügen über parallel verlaufende Trampelpfade, die aufgrund der für Madeira untypisch geringen Steigungen sehr gut zu erwandern sind, auch wenn man nicht ganz so sportlich ist. Die ältesten Levadas stammen aus dem 15. Jahrhundert. Es sind immer noch im Gebrauch befindliche, meist liebevoll mit Steinplatten eingefasste Kanälchen, die sich organisch in die Landschaft schmiegen und an vielen Hanglagen phantastische Blicke auf die Insel oder auch das Meer dahinter erlauben. Da es sich um Regenwasser handelt, heißt es, man könne aus den Levadas sogar trinken, wovon ich, da ich dort auch schon totes Geflügel drin liegen sah, jedoch Abstand nehmen würde.

 

Levadas werden Sie auch benutzen, wenn Sie die Insel auf eigene Faust erkunden. Sollten Sie sich eine selbstgebastelte oder im Internet vorgeschlagene Route vornehmen, so müssen Sie bei einer West-Ost-Querung mit bis zu 160 Kilometern Weg rechnen, die sich aufgrund der ständigen Steigungen und Abstiege auch auf acht bis zehn Tage Dauer summieren dürften. Das Forstverwaltungsamt weist Plätze zum Campen unter freiem Himmel aus und verkauft entsprechende Permits, diese auch nutzen zu dürfen. Und auf solchen Wegen mag der eine oder andere Tag auch schon mal ohne Ortsberührung vergehen. Wenn auch nicht, ohne einen Menschen zu sehen – dazu ist die Insel zu klein und bei (Tages-)Wanderern zu beliebt, die mit Bus und Taxi recht nahe an jede Sehenswürdigkeit auf der Insel gelangen können.

 

Organisierte Wanderreisen auf Madeira | Individuelle Wanderreisen auf Madeira

 

Alle Fotos, Grafiken und Karten: Fotolia. Fotonachweis

 



Weitere Länderinfos zum Wandern

Azoren | Italien | Kanarische Inseln | Madeira

 

nach oben

Maderia

Portugal

  • Portugal - Festland
  • Algarve
  • Azoren
  • Maderia

Hotels buchen

Hotels in Portugal online buchen.

Ihr Wanderurlaub - Gruppenreisen

Albanien

Azoren

Baltikum

Bosnien - HZG

Bulgarien

Deutschland

Färöer

Finnland

Frankreich

Griechenland

Grönland

Großbritannien

Irland

Island

Italien

Korsika

Kreta

Kroatien

Madeira

Malta

Montenegro

Norwegen

Österreich

Polen

Portugal

Rumänien

Rußland

Schweden

Schweiz

Slowakei

Slowenien

Spanien / Balearen / Kanarische Inseln

Tschechien

Türkei

Ukraine

Zypern

Rubriken
Europa: Gruppe
Europa: individuell
Weltweit
Wanderspecials
Anbieter

Übersicht

Europa Wandern 2021/22

SepOktNovDez
JanFebMrzApr
MaiJunJulAug

Anzeige

Anzeige

  • Home
  • Wanderreisen
    • Wandern ohne Gepäck
    • Gruppenreisen
    • Individualreisen
    • Welt - Gruppenreisen
    • Kinder / Familien
    • Länder A-Z
    • Reisekalender
    • Wanderspecials
    • Länderinfos
    • Wanderhotels
    • Anbieter
    • Ihr Eintrag
Join us on Facebook

  • Wandern und Reisen - fernwege.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Suchmaschinen Optimierung