Ohne Gepäck meint: wandern nur mit einem Tagesrucksack, also alles das ,was Sie den Tag über brauchen: Essen und Trinken, Sonnencreme, Pflaster, ein Taschenmesser, Smartphone und/oder Fotoapparat, eine Wind- oder Regenjacke, je nach Witterung noch Handschuhe, Mütze und Schal. Die Devise ist: möglichst nur das Nötigste. Wechselkleidung, Kulturbeutel, Bücher, 7 Sachen oder je nach Wanderung auch die Campingausrüstung tragen Sie nach diesem Modell nicht selbst. Dienstbare Geister haben Ihren Rucksack mit den schweren Dingen bis zum Abend an das Ende Ihrer Tageswanderung transportiert.
Ein solcher Service wird landläufig unter dem Begriff „Wandern ohne Gepäck“ von verschiedenen Reiseanbietern angeboten. Unter diesem Slogan können sich jedoch ganz unterschiedliche Leistungen verbergen.
Standortwanderung / Angebote von Wanderhotels
Die klassische Form ist die Standortwanderung von einer Unterkunft aus. Sie buchen bspw. bei einem Hotel und starten von dort aus täglich zu einer neuen Tour. Dies ist eine Form, die sich gut für ein verlängertes Wochenende oder einen Kurzaufenthalt eignet. Wenn Sie mehr Zeit haben, dann wechseln Sie ggf. Ihren Standort, also Ihr Hotel und erkunden von dort aus die Umgebung Ihrer Unterkunft.
Was sich einfach anhört hat gerade in Deutschland und in Österreich während der letzten 10 Jahre zu einer Spezialisierung von Hotels geführt. Unter dem Begriff „Wanderhotels“ findet der Gast Unterkünfte vor, die sich auf seine Bedürfnisse eingestellt haben. Meist finden Sie in solchen Hotels detaillierte Unterlagen zu den Wanderwegen in der Region vor. Sie brauchen keine Karten und Wanderführer vorab kaufen, sondern Sie erhalten Ihre Unterlagen direkt von Ihrem Gastgeber. In manchen Hotels können Sie auch Ausrüstung leihen, wie zum Beispiel Nordic Walking Stöcke. Wirklich gute Hoteliers in diesem Bereich fahren Sie zu Ausgangspunkten Ihrer Wanderung und holen Sie am Abend am Ende der Etappe wieder ab. Auf diese Weise können Sie über mehrere Etappen eines Fernwanderweges in einem Hotel bleiben. Die Krönung ist es, wenn der Inhaber des Hotels mit Ihnen zusammen auf Wegen wandern geht, die in keiner Karte verzeichnet sind.
Wie finden Sie solche Hotels? Wie immer gilt es, wenn Sie individuell Ihre Reise zusammenstellen und planen, sich vorab genau zu informieren, welche Leistungen ein Hotel anbietet und welche nicht. Es gibt wunderschöne Tagungs- und Wellnesshotels, die sich hervorragend als Standort für Ihre Wanderungen eigenen, da sie einfach in einer gut erschlossenen Region liegen. Nur finden Sie dort keine Wanderkarten, Ausrüstung und Tourenvorschläge vor. Anders sieht es aus, wenn Sie gezielt nach zertifizierten Hotels Ausschau halten. In Deutschland gibt es eine Reihe von Hotels, die als Qualitätsbetrieb Wanderbares Deutschland zertifiziert sind. Im Sauerland finden Sie die Sauerländer Wandergasthöfe und im Alpenraum die Europa Wanderhotels.
Natürlich finden Sie solche Hotels auch auf fernwege.de. Unter der Rubrik Wanderhotels erhalten Sie nach Regionen geordnet einige Vorschläge, oder schauen Sie bei der Präsentation eines Fernwanderweges in die Rubrik Hotels. Dort gibt es eine Suchmaske, in der Sie die Option „Zertifiziertes Wanderhotel“ auswählen können.
Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
Beabsichtigen Sie eine Streckenwanderung zu machen, bei der Sie über mehrere Etappen eines Fernwanderweges laufen, dann können Sie Ihr „Wandern ohne Gepäck“ auch selbst organisieren. Manche Hotels bieten es an, Ihr Gepäck zum nächsten Hotel zu transportieren. Hierbei können dann Zusatzkosten entstehen. Klären Sie im Vorfeld, ob es den Service gibt und was es ggf. kostet. Eine Strategie kann sein, dass Sie mit einem Hotel anfangen und sich von dort durchfragen. In vielen Regionen hat sich ein Netz von Hoteliers gebildet, die sich auf Wanderer eingestellt haben. Typische Regionen finden sich oft entlang der Fernwanderwege in Deutschland.
Beachten Sie auch die Hinweise im vorherigen Abschnitt zur Standortwanderung.
Organisiert und doch (fast) auf eigene Faust: die Individualreise
Wem die Suche nach einer geeigneten Wanderregion und spezialisierten Hotels zu aufwändig ist, kann die Dienstleistung von spezialisierten Reiseanbietern in Anspruch nehmen. Unter dem Stichwort „Individualreise“, oder bei vielen Tourismus Verbänden unter dem Stichwort "Wanderpauschale", übernimmt der Reiseveranstalter für Sie die Suche nach geeigneten Hotels entlang eines Wanderweges und stattet Sie mit entsprechendem Material aus. In der Regel beinhaltet der Preis, den Sie für eine solches Angebot zahlen, die Übernachtungskosten, den Preis für den Transport Ihres Gepäcks von Hotel zu Hotel und in den meisten Fällen den Preis für einen Wanderführer (Buch) und Kartenmaterial. Innerhalb des gebuchten Zeitraumes ist dann für Sie ein Zimmer reserviert und Sie können von Hotel zu Hotel laufen. Nicht im Preis enthalten sind in der Regel die Kosten für die An- und Abreise vom Startpunkt bzw. Zielort.
Individualreise heißt es deswegen, weil sie nicht an ein bestimmtes Datum gebunden sind. Diese Reisen werden innerhalb eines bestimmten Zeitraumes angeboten, an dem Sie Ihre Wanderung beginnen können. Manchmal sind es auch nur bestimmte Wochentage, an denen Sie starten können.
Auch hier gilt es im Vorfeld genau zu schauen, welche Leistungen enthalten sind. Individualreisen gibt es sowohl für Ziele in Europa, als auch für außereuropäische Ziele. Hier auf fernwege.de finden Sie einen umfangreichen Katalog von Individualreisen zu einer Vielzahl von Zielen in Europa.
Wandern ohne Gepäck in der Gruppe: die klassische Gruppenreise
Die Gruppenreise kann eine Kombination aus den vorher vorgestellten Formen von Wanderurlaub sein. Kennzeichen aller Gruppenreisen ist es, dass Sie zu einem festen Termin stattfinden, Sie gemeinsam mit einer Reisegruppe unterwegs sind und das Sie eine Reiseleitung haben.
Wie viel sie auf Ihrer Wanderreise wandern, wie anspruchsvoll die Tagesetappen sind, wie Sie untergebracht sind und wie es sich mit dem Gepäcktransport verhält kann sehr unterschiedlich sein. Eine Gruppenreise kann von einer allgemeinen Rundreise reichen, bei der Sie ab und an eine kleine Tageswanderung machen, über Reisen, bei der Sie einige Etappen über einen Fernwanderweg laufen bis hin zu ausgewachsenen Expeditionen, die Sie in unwegsames Gelände führt. Die meisten Reiseveranstalter haben eine Klassifizierung ihrer Reisen. Sie reichen bspw. von „einfach“, bei der Sie (auch nicht unbedingt täglich) eine 2 stündige Wanderung absolvieren bis zu „anspruchsvoll“ oder gar „extrem“, bei der Sie täglich längere Distanzen zurück legen oder gar Kletterpartien zu bewältigen haben.
Ob und wie Ihr Gepäck transportiert wird, hängt stark vom Charakter der Wanderreise ab: bei einer Gruppenreise finden Sie alle Spielarten: die Standortwanderung von einem oder wenigen festen Stützpunkten aus ist zu finden, der Weg von einem Hotel zum nächsten über einen Fernwanderweg ist dabei, übernachten in Berghütten finden Sie im Programm wie auch mehrtägige Touren abseits jeglicher befestigter Wege. Es gibt Reisen, bei denen ein Begleitfahrzeug dabei ist, dass den täglichen Transport des Gepäcks übernimmt, bei anderen treffen Sie nur alle paar Tage wieder auf das Begleitfahrzeug.
Der fernwege.de Katalog für Wanderrreisen
Es gibt eine große Bandbreite von organisierten Wanderreisen. fernwege.de bietet Ihnen in seinem Katalog für Wanderreisen eine große Auswahl unterschiedlichster Anbieter mit ganz unterschiedlichen Reisen. In jedem Falle empfiehlt es sich vorab zu informieren, wie eine Reise konkret aussieht: welche Anforderungen bestehen, wie lang die Etappen sind, was selbst an Gepäck zu tragen ist, wie Ihre Verpflegung aussieht.
Oben auf der Seite finden Sie einige ausgewählte Reisen zu Fernwanderwegen, die auf fernwege.de präsentiert werden.
Erste Anregungen können Sie auch in den Wanderspecials finden.
Rechtlicher Hinweis - Details zu den Wanderreisen
Die hier präsentierten Angebote verweisen auf Seiten externer Anbieter oder die Inhalte werden von externen Anbietern bereitgestellt. Für die Korrektheit der Informationen übernimmt fernwege.de keine Gewähr. Eine Bewertung und Prüfung der Angebote nimmt fernwege.de nicht vor.
Für Fragen zu den einzelnen Reisen wenden Sie sich bitte direkt an den jeweiligen Anbieter.
Bilder, sofern nicht anders vermerkt, stammen direkt von den jeweiligen Anbietern.